Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jürg Müller

    Jürg Müller
    Alarm im Teppichreich
    Der Bär, der ein Bär bleiben wollte. Nach einer Idee von Frank Tashlin
    Hier fällt ein Haus, dort steht ein Kran und ewig droht der Baggerzahn oder Die Veränderung der Stadt
    Die Kanincheninsel
    Die Menschen im Meer
    Der Eisblumenwald
    • 2023

      Ein anderes Buch für Hundehalter bietet eine neue Perspektive, indem es das Zusammenleben aus der Sicht des Hundes erklärt. Es thematisiert Sozialverhalten und die gemeinsame Beziehung zwischen Mensch und Hund. Leser beschreiben es als lehrreiche Geschichte, nicht als Lehrbuch. Leseprobe auf www.dogwalkeressen.de.

      Warum folgen, wenn ich führen kann
    • 2023

      Nur wer die Wahrheit tut

      Was Sie für Ihr Wohlergehen wissen müssen

      Die 10 aktuellsten Lebenshilfe-Bände des klinischen Psychologen, Pallottinerpaters und Priesters Dr. Jörg Müller in einem Sammelband: Höre, was ich nicht sage Die Aufdeckung unserer verschlüsselten Verhaltensweisen Was kränkt, macht krank Welche Bedeutung haben psychosomatische Erkrankungen? Haben wir noch Bier im Keller? 30 Aufsätze, die Ihr Leben erträglicher machen Von Glücksvögeln und Pechpilzen Weshalb sind so viele Menschen unglücklich? Der missverstandene Jesus Weshalb das Christentum in erster Linie therapeutisch und nicht moralisch ist Die infantile Gesellschaft Wie unsere Erziehung ein gesundes Selbstwertgefühl verhindert Sinnvoller leben mit der Paulus-Strategie Gedanken für jede Woche des Jahres Antenne ohne Erdung Weshalb religiöse Menschen oft übertreiben Leben Sie schon oder existieren Sie noch? Von Burnout, zeitraubender Aufschieberitis und dem trügerischen Gefühl, etwas zu verpassen Der Mensch und sein Ego Warum wir uns so und nicht anders verhalten

      Nur wer die Wahrheit tut
    • 2023

      Im Band „Besteckentwürfe in Deutschland 1900-1945“ von Jörg Müller-Daehn und Falk Möller werden über 200 Muster und über 170 Personen der Jahre 1900 bis 1945 beschrieben bzw. vorgestellt, viele davon erstmalig. Illustriert wird das Buch durch ca. 500 häufig farbige Bilder. Dabei stehen von der Industrie hergestellte Besteckmuster gleichberechtigt neben Arbeiten kleiner Werkstätten. Anfangs findet sich eine knappe Einleitung, die kunsthistorische, politisch-ökonomische und technische Aspekte der Besteckherstellung im behandelten Zeitraum beleuchtet. Es folgt der alphabetische Katalogteil, der mit einem Markenverzeichnis der dokumentierten Entwerfer und Entwerferinnen bzw. Firmen sowie einem ausführlichen Namensregister abgeschliesst. Diese Veröffentlichung bedeutet eine wesentliche Erweiterung gegenüber den bisher zu diesem Thema publizierten Titeln.

      Besteckentwürfe in Deutschland 1900 - 1945
    • 2021

      Dialog als Lebensnerv der Demokratie

      Vom Athen des Sokrates zur Politik der Gegenwart

      Schon die erste Demokratie in Griechenland hatte gegen den Angriff von Populisten zu kämpfen. Können die damaligen Erfahrungen heute weiterführen? Denn auch aktuell gefährdet populistische Politik weltweit die Integrität demokratischer Prozesse. Von dieser Problematik geht die Studie in ihrer ganz neuen Fragestellung aus. Sie zeigt, dass man auch heute dem Populismus am ehesten durch souveräne Wählerschaften beikommen kann. Auch aktuellen demokratiepolitischen Konzepten wie der Diskurstheorie und Vorstellungen deliberativer oder reflexiver Demokratie liegt im Kern der sokratische Dialog zugrunde. Die Mündigkeit des Bürgers und der Bürgerin, die von solchen Demokratiekonzepten verlangt wird, darf aber nicht einfach vorausgesetzt werden. Sie ist immer wieder heranzubilden und zu vermitteln, etwa durch politische Bildung und in einer reflektierten demokratischen Alltagspraxis.

      Dialog als Lebensnerv der Demokratie
    • 2020

      150 genial absurde Fragen

      auf die die Welt lange wartete!

      150 genial absurde Fragen, auf die die Welt lange wartete! Kreative Konferenz-Kritzeleien. Band 3 In diesem Band sind zahllose geistreiche, ironische, absurde, satirische und lustige Fragen, die mit launigen Illustrationen angereichert wurden und zum Lachen, Schmunzeln und Sinnieren einladen. Gelangweilt in endlosen Konferenzen zu sitzen ist wahre Schwerstarbeit in Reinkultur, wenn man versucht, nicht einzuschlafen. Ich neige ja dazu, diese ewig wabernde Langeweile bei meinen Zeitungskonferenzen zu kompensieren, indem ich mit meinem Stift zu Kritzeln beginne und nur noch inhaltliche Bruchstücke des kollektiven Gefasels an mich durchdringen lasse, die dann zu skurrilen Fragen mutieren, die ich am Ende lieber unausgesprochen lassen möchte. Einige dieser schwer erarbeiteten Ergebnisse scheinen mir nun aber doch reif für die Menschheit zu sein.

      150 genial absurde Fragen
    • 2020
    • 2020
    • 2019

      Claas Feder hat sich nach seiner Karriere als Skifahrer in seine Berghütte zurückgezogen. Nach dem Tod seines Vaters, soll Claas die Leitung der elterlichen Fabrik übernehmen. Statt sich mit der neuen Aufgabe zu befassen, wird er mit dubiosen Personen und Verbrechen konfrontiert. Er löst die Probleme mit Phantasie und einer gehörigen Portion Brutalität. Im Laufe seiner Ermittlungen lernt er eine junge Dame kennen. Die Probleme mit ihr lassen sich weder mit Phantasie noch mit Brutalität lösen.

      Skifahrer
    • 2019

      Wir sind der Ansicht, Bücher über Führung seien interessant, aber in der Regel nutzlos. Sie beschreiben Methoden und Werkzeuge, die der Leser eh nie anwenden wird. Unser Vorgehen ist anders: Wir beschreiben mögliche Rahmenbedingungen der Führung und ihre Auswirkung auf Ihre Führungstätigkeit. Das bedeutet, dass Sie in Kenntnis dieser Rahmenbedingungen Ihren Führungsstil selbst bestimmen werden. Die Autoren

      Führung