Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gerhard Börner

    1. Januar 1941
    The Early Universe
    Gravitation
    Vom Urknall zum komplexen Universum
    Kosmologie
    Schöpfung ohne Schöpfer?
    Das neue Bild des Universums. Quantentheorie, Kosmologie und ihre Bedeutung
    • 2009

      Gerhard Börner bietet einen klaren Überblick über die Astrophysik und das Wissen über das Universum, von den Anfängen nach dem Urknall bis zu den fundamentalen Kräften und Teilchen. Er untersucht die Verbindungen zwischen Kosmologie und Quantentheorie und hinterfragt die Grenzen menschlicher Erkenntnis.

      Das neue Bild des Universums. Quantentheorie, Kosmologie und ihre Bedeutung
    • 2006

      Die alten Fragen „Woher kommen wir?“, „Wohin gehen wir?“ haben in der modernen Kosmologie eine interessante Antwort erhalten. Wir sind Teil einer langen Kette von Entwicklungen in einem Kosmos, in dem kein Atom verlorengeht und in dem unser Leben sogar mit der Entwicklung der Sterne verknüpft ist. Die frappierenden Erkenntnisse der Physiker über die komplexe Struktur des Universums, in dem unsere solide Alltagswelt offenbar getragen wird von einem Untergrund aus Teilchen und immateriellen Feldern, führen zu einem Verzicht auf eine umfassende Weltdeutung. Sie öffnen aber den Blick für die Bedeutung von Glaubensaussagen. Gerhard Börner erkundet die Grenzen der naturwissenschaftlichen Weltbeschreibung und liefert einen spannenden Beitrag zur Diskussion zwischen naturwissenschaftlichen und religiösen Weltsichten.

      Schöpfung ohne Schöpfer?
    • 2004

      Kosmologie

      Eine Einführung

      Die Evolution des Universums: Vom Urknall zur komplexen Welt der Galaxien Für jedermann verständlich erklärt Börner in seiner kurz und bündig geschriebenen ›Kosmologie‹ die Mysterien unseres Universums wie die Ausdehnung des Weltalls, Kugelsternhaufen, kosmische Hintergrundstrahlung und Schwarze Löcher. Und er führt ein in Kosmologische Modelle, Gravitation und die Allgemeine Relativitätstheorie.

      Kosmologie
    • 1996