Ein mysteriöser Seemann füttert zwei Kinder mit Geschichten, die besser im Dunkel der Tiefe verborgen geblieben wären...
Chris Priestley Bücher
Christopher Priestley (* 25. August 1958 in Hull) ist ein britischer Autor, Illustrator und Cartoonist.







„In Onkel Montagues Schauergeschichten 1“ von Chris Priestley begibt sich der Leser zusammen mit dem jungen Edgar auf eine unheimliche Reise in die Welt der Gruselgeschichten. Onkel Montague, ein mysteriöser alter Mann mit einer Vorliebe für das Makabere, lebt zurückgezogen in einem alten Haus, umgeben von einem Garten, der eher einem Friedhof gleicht. Jedes Mal, wenn Edgar seinen Onkel besucht, erzählt dieser ihm eine Reihe von schaurigen Geschichten, die nicht nur fesselnd, sondern auch beängstigend sind. Diese Geschichten sind eng verbunden mit den merkwürdigen Gegenständen, die im ganzen Haus verteilt sind und scheinbar eine eigene düstere Vergangenheit haben. Während Edgar von den Erzählungen seines Onkels in den Bann gezogen wird, beginnt er sich zu fragen, wie viel Wahrheit in den Gruselgeschichten steckt und welche Geheimnisse sein Onkel wirklich verbirgt. Die Sammlung von Schauergeschichten, die von Geistern, Dämonen und unerklärlichen Phänomenen handeln, führt den Leser durch eine Welt voller Dunkelheit und Mysterien. Mit jeder Geschichte, die Onkel Montague erzählt, wird die Grenze zwischen Realität und Fiktion immer verschwommener. Edgar muss erkennen, dass die Welt um ihn herum viel mehr Geheimnisse birgt, als er je für möglich gehalten hätte. „Onkel Montagues Schauergeschichten 1“ ist nicht nur eine Hommage an die klassische Gruselliteratur, sondern auch eine tiefgründige Erkundung der menschlichen Faszination für das Übernatürliche und Unbekannte. Chris Priestley gelingt es meisterhaft, eine Atmosphäre zu schaffen, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in Atem hält. Fesselnde Gruselgeschichten : Eine Sammlung von schaurigen Erzählungen, die Fans von klassischen und modernen Gruselgeschichten begeistern wird. Atmosphärische Erzählkunst : Chris Priestley meistert es, eine unheimliche Atmosphäre zu schaffen, die den Leser in ihren Bann zieht. Geheimnisvolle Charaktere : Die mysteriösen Figuren, allen voran Onkel Montague selbst, fügen der Geschichte eine tiefe und spannende Ebene hinzu. Für junge und ältere Leser : Obwohl als Jugendbuch konzipiert, bieten die Geschichten auch erwachsenen Lesern gruseligen Lesespaß. Lehrreich: Neben Unterhaltung bieten die Geschichten auch Einblicke in menschliche Ängste und die Kraft der Erzählung. Hochwertige Illustrationen : Die kunstvollen Zeichnungen unterstreichen die düstere Stimmung des Buches perfekt. Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2011: Eine Anerkennung für die Qualität und den literarischen Wert des Werkes.
Ein Papagei mit Augenklappe? Ein sonderbarer Junge mit Hypnoseblick? Ein neuer Englischlehrer, der kein Englisch kann? Modermoor Castle, die Schule für nicht die besonders hellen Kinder aus nicht besonders reichem Hause, ist pleite und soll geschlossen werden! Das darf nicht passieren, beschließen Mufford und Sponge. Doch um die Schule vor dem Ruin zu bewahren, müssten sie schon einen Piratenschatz finden ... Und noch während eine Horde bärtiger tätowierter Haudegen in Modermoor Castle auftaucht und die alte Lehrerschaft ablöst, stößt Sponge auf eine alte Schatzkarte. Ist sie der Schlüssel zu einem großen neuen Geheimnis, das die rußgeschwärzten Mauern von Modermoor Castle bergen? Der zweite Band der herrlich skurrilen und unerhört komischen Serie von Schauergeschichtenstar Chris Priestley. »Ein Buch ganz nach meinem Herzen. Temporeich, wunderbare Zeichnungen vom Autor selbst und sehr, sehr witzig. Ich kann den nächsten Band kaum erwarten!« Autor Chris Riddell über den ersten Band der Serie »Modermoor Castle« Mit zahlreichen Illustrationen vom Autor Bei Antolin gelistet
Die Ferien sind zu Ende und Robert ist erleichtert! Denn nun kann er das Haus seines Vaters und seiner Stiefmutter endlich hinter sich lassen. Doch er hat ich etwas zu früh gefreut. Wie hätte er aber auch ahnen können, dass diese Zugfahrt so schnell so unheimlich werden würde...
Nach Einbruch der Nacht wird es hier unheimlich ... Onkel Montague ist ein komischer alter Kauz. Er lebt mit seinem Diener Franz in einem düsteren Haus mit einem Garten, der an einen Friedhof erinnert. Edgar besucht Onkel Montague jeden Tag, obwohl der Weg durch einen unheimlichen Wald führt. Aber Onkel Montague ist einfach der beste Geschichtenerzähler! Bei flackerndem Kaminfeuer erzählt er so Gruseliges, dass Edgar eine herrliche Gänsehaut über den Rücken läuft. Aber woher kennt Onkel Montague all die Geschichten, und ist es wirklich nur Zufall, dass Gegenstände, die in den Geschichten vorkommen, in seinem Haus zu finden sind? Mit herrlich skurrilen Zeichnungen. Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2011.
Ein Wikinger auf dem Schulgelände?Ein Werwolf auf dem Dachboden? Ein Geschichtslehrer, der plötzlich nicht mehr langweilig ist? Mufford und sein Freund Sponge sind Schüler von Modermoor Castle, der Schule für die nicht besonders hellen Kinder aus nicht besonders reichem Hause – und einiges an Kummer gewohnt! Doch in letzter Zeit treten hier wirklich viele Seltsamkeiten auf. Vor allem, als plötzlich der silberne Löffel, eine wertvolle Schulinsignie, gestohlen wird. Wenn sich der Dieb nicht findet, werden den Schülern die Weihnachtsferien gestrichen! Das darf auf keinen Fall passieren, beschließen die zwei, und tauchen ein in das haarsträubendste Rätsel, das Modermoor Castle, dieses finster-trostlose Ungetüm von Schule, je gesehen hat! Der erste Band der herrlich skurrilen und unerhört komischen neuen Serie von Schauergeschichtenstar Chris Priestley. Mit zahlreichen Illustrationen vom Autor Bei Antolin gelistet
Hausaufgabe: Schreibt eine unheimliche Geschichte, die im Winter spielt. Majas Freunde kommen auf schauerlich gute Ideen: Über Flutwellen, die lang begrabene Tote wieder auftauchen lassen und geisterhafte Kinder, die auf einem zugefrorenen Kanal Schlittschuhlaufen. Als das neue Mädchen in der Klasse beginnt, ihre Geschichte vorzulesen, wird es im Raum plötzlich dunkel und eisig kalt. Maja spürt, wie die Kälte in sie hineinkriecht – sie muss die Geschichte stoppen, bevor es für alle zu spät ist! Schauergeschichte für Kinder, die das Blut in den Adern gefrieren lässt – leicht zu lesen und spannend erzählt. Einfach super lesbar! Mehr zu den super lesbaren Büchern unter www.superlesbar.de
London, 1818. Es sind schwere Zeiten, gefährliche Zeiten – besonders für einen 15-jährigen Straßenjungen, der ganz allein um sein Überleben kämpft! Und so geht Billy, der Taschendieb, einen gewagten Handel ein.
Im neuen Roman des Meisters düsterer Szenarien, Chris Priestley, ist Thrill von der ersten Seite an garantiert. Alex, Sohn eines englischen Schriftstellers, reist mit seinem Vater nach Amsterdam und beginnt mit der hübschen Studentin Angelién die Stadt zu entdecken. Auf einem Fohmarkt stößt er auf eine alte Maske, die er erwirbt und wenig später - allein in seinem Hotelzimmer- aufsetzt. Plötzlich verändert sich die Welt um ihn, denn er beginnt seine Umgebung mit den Augen der früheren Maskenträgerin wahrzunehmen. Während Alex mehr und mehr über dieses Mädchen mit der Maske erfährt, begibt er sich gleichzeitig auf einen schmalen Pfad zwischen Gefahr und Faszination.
Death and the Arrow
- 167 Seiten
- 6 Lesestunden
After his friend Will, a pickpocket in London in 1715, is murdered as part of a series of mysterious deaths, fifteen-year-old Tom Marlowe asks his friend Dr. Harker to help find the killer.