Karl Woermann Bücher






Geschichte der Malerei
- 556 Seiten
- 20 Lesestunden
Geschichte der Malerei ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1879. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Geschichte der Malerei - Erster Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1879. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Ueber den landschaftlichen Natursinn der Griechen und Römer
- 144 Seiten
- 6 Lesestunden
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1871. Der Verlag Anatiposi gibt historische Bücher als Nachdruck heraus. Aufgrund ihres Alters können diese Bücher fehlende Seiten oder mindere Qualität aufweisen. Unser Ziel ist es, diese Bücher zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, damit sie nicht verloren gehen.
Die Entwicklungsgeschichte der bildenden Künste wird in diesem Werk umfassend behandelt. Dazu zählen Baukunst, Bildhauerei und Malerei sowie deren Nebenzweige. Die Autorin thematisiert die Entstehung und Wahrnehmung von Kunstwerken, die sowohl durch Zeichnungen als auch durch räumliche Gestaltung geprägt sind. Diese Künste werden als "zeichnende" und "Raumkünste" klassifiziert, was die Vielschichtigkeit und den Einfluss der visuellen Wahrnehmung auf die Kunstproduktion verdeutlicht.
