Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Karl Woermann

    Geschichte der Kunst 3
    Geschichte der Kunst
    Von deutscher Kunst
    Geschichte der Kunst 2
    Geschichte der Kunst 4
    Geschichte der Kunst aller Zeiten und Bölter 6
    • 2023

      Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1871. Der Verlag Anatiposi gibt historische Bücher als Nachdruck heraus. Aufgrund ihres Alters können diese Bücher fehlende Seiten oder mindere Qualität aufweisen. Unser Ziel ist es, diese Bücher zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, damit sie nicht verloren gehen.

      Ueber den landschaftlichen Natursinn der Griechen und Römer
    • 2019

      Geschichte der Kunst aller Zeiten und Völker

      Erster Band

      • 796 Seiten
      • 28 Lesestunden

      Die Entwicklung der bildenden Künste, zu denen Architektur, Bildhauerei und Malerei zählen, wird in diesem Werk umfassend behandelt. Es wird erläutert, wie diese Kunstformen durch die Werke von Meistern geprägt sind und wie sie vom Betrachter wahrgenommen werden. Zudem wird auf die Beziehung zwischen Entwürfen und den finalen Kunstwerken eingegangen, wodurch diese Künste auch als "zeichnende Künste" oder "Raumkünste" klassifiziert werden. Die Vielfalt der Perspektiven und Begriffe verdeutlicht die Komplexität und den Reichtum der Kunstgeschichte.

      Geschichte der Kunst aller Zeiten und Völker
    • 2019

      Die Galerie Weber in Hamburg ist das Ergebnis der Leidenschaft und des Kunstsinns von Konsul Ed. F. Weber. Innerhalb von 25 Jahren gelang es ihm, eine bedeutende Sammlung von Gemälden alter Meister aufzubauen, die als eine der besten deutschen Privatsammlungen gilt. Ihre Vielseitigkeit und der Reichtum an herausragenden Werken erster Klasse machen sie zu einer einzigartigen Adresse für Kunstliebhaber.

      Wissenschaftliches Verzeichnis der älteren Gemälde der Galerie Weber in Hamburg
    • 2019

      Karl Woermann untersucht in diesem Werk die italienische Bildnismalerei der Renaissance und deren Entwicklung hin zu individuellen Darstellungen. Er zeigt, wie Künstler die Einzigartigkeit jedes Menschen erkannten und darstellten, unterstützt von über 50 historischen Abbildungen. Der Text ist ein Nachdruck der Originalausgabe von 1906.

      Die italienische Bildnismalerei der Renaissance
    • 2019

      Karl Woermann untersucht in diesem Werk die Landschaftsmalerei alter Völker, insbesondere des Orients, und stützt sich dabei auf persönliche Eindrücke sowie aktuelle Publikationen. Das Buch, illustriert mit neun historischen Zeichnungen, ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1876.

      Die Landschaft in der Kunst der alten Völker
    • 2017

      Geschichte der Malerei

      • 556 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Geschichte der Malerei ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1879. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Geschichte der Malerei
    • 2017

      Über den landschaftlichen Natursinn der Griechen und Romer

      Vorstudien zu einer Archäologie der Landschaftsmalerei

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Band untersucht den landschaftlichen Natursinn der Griechen und Römer und bietet eine fundierte Analyse der archäologischen Grundlagen der Landschaftsmalerei. Durch die Erkundung historischer Perspektiven und ästhetischer Konzepte wird ein tieferes Verständnis für die Beziehung zwischen Kultur und Natur in der Antike vermittelt. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1871 ermöglicht es, die Erkenntnisse und Ansichten der damaligen Zeit neu zu entdecken und deren Einfluss auf die Kunstgeschichte zu reflektieren.

      Über den landschaftlichen Natursinn der Griechen und Romer
    • 2017

      Die Landschaft in der Kunst der alten Völker

      Eine Geschichte der Vorstufen und Anfänge der Landschaftsmalerei

      • 464 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Die Entwicklung der Landschaftsmalerei wird in diesem Werk detailliert untersucht, beginnend mit den frühen Formen und Einflüssen der alten Völker. Der Fokus liegt auf den historischen Vorstufen und den Anfängen dieser Kunstform, die die Wahrnehmung der Natur in der bildenden Kunst prägen. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1876 ermöglicht es, die ursprünglichen Erkenntnisse und Perspektiven des Autors zu erleben und die evolutionären Schritte der Landschaftsdarstellung nachzuvollziehen.

      Die Landschaft in der Kunst der alten Völker
    • 2016

      Geschichte der Malerei

      Erster Band

      • 500 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Geschichte der Malerei - Erster Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1879. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Geschichte der Malerei
    • 2016

      Die Gedichtsammlung bietet einen Einblick in die Gedankenwelt und Naturauffassungen des 19. Jahrhunderts. Sie spiegelt die Ästhetik und den Geist der damaligen Zeit wider und lädt den Leser ein, sich mit den Themen der Natur und der menschlichen Existenz auseinanderzusetzen. Der hochwertige Nachdruck ermöglicht es, die poetischen Werke in ihrer ursprünglichen Form zu erleben.

      Aus der Natur und dem Geiste - Gedichte