Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Georg Bydlinski

    30. Mai 1956
    Lena und Lukas lernen teilen
    Immer diese Nervensägen!
    Adalbär und Katzarina
    Das Gnu im linken Fußballschuh
    Das Entchen und der große Gungatz
    Der Zapperdockel und der Wok
    • 2024

      Blättervogel

      Gedichte und Fotos

      Der vielfach ausgezeichnete Autor Georg Bydlinski legt einen neuen Gedichtband vor. Vogel aus Blättern - das kann einerseits als Assoziation zum Titelbild gelesen werden, andererseits als poetische Formel für die Rezeption von Lyrik überhaupt: Von den Buchseiten angeregt steigt die Imagination auf wie ein Flügelwesen. Der Band besteht aus drei Kapiteln: Mitsprache fängt Augenblicke ein, in und hinter denen mehr als das unmittelbar Erlebte aufblitzt. Einschlüsse enthält Gedichte, deren Kern jeweils ein Haiku ist. Und Südwärts fasst zwei facettenreiche, zwölfteilige Reisezyklen zusammen. Begleitet werden die Gedichte von Fotografien von Birgit Bydlinski – einfühlsamen Momentaufnahmen aus oft überraschenden Perspektiven, die die Poesie des Augenblicks auf der visuellen Ebene weiterführen.

      Blättervogel
    • 2020

      Die Fantasiewesen Kolo und Nono sind beste Freunde. Kolo liebt Abenteuer und Nono fürchtet sich eher, am meisten vor dem schrecklichen Trollgnomfrosch, von dem er geträumt hat. Der Frosch zieht ganz bestimmt den Stein, auf dem Kolo so gerne sitzt in die Tiefe. Da hilft nur Nachschauen. Doch Nono kann nicht tauchen und auch nicht Sumpfbuddeln. So bleibt er ängstlich sitzen, während Kolo taucht und buddelt und (natürlich) keinen Frosch findet. "Aber vielleicht doch" sagt Nono. Doch Kolo lässt sich nicht beirren, stärkt und ermutigt Nono immer wieder zu neuen gemeinsamen Erlebnissen, sodass am Schluss ein Spiel auch noch die letzten Trollgnomfrosch-Fantasien verscheucht. Der preisgekrönte Österreicher hat wie schon beim "Zapperdockel" eine sprachlich und inhaltlich besonders gelungene Geschichte geschrieben, die von der Illustratorin in aussergewöhnliche, fantasievolle Bilder umgesetzt wurde. Unbedingte Kaufempfehlung, bereits für kleine Bestände, Klassiker-Potenzial vorhanden! Ab 4

      Kolo, Nono und der Trollgnomfrosch
    • 2019

      Georg Bydlinskiist mittlerweile ein Klassiker des modernen Kindergedichts. Er wurde u. a. mit dem Österreichischen Staatspreis für Kinderlyrik und dem Friedrich-Bödecker-Preis ausgezeichnet. Gedichte wie „Wann Freunde wichtig sind“ haben bereits mehrere Generationen begleitet. "Der vielfach ausgezeichnete Lyriker kennt Kinder in allen Stimmungslagen: traurig, gelangweilt, einsam, verträumt, verspielt, verspult; und er ermutigt sie immer wieder zu einer Haltung: neugierig sein. Er spannt einen weiten Bogen von klassischen Kinderhelden wie Rittern, Riesen, Schlossgespenstern und Zauberlehrlingen zu zeitgenössischen Phänomenen wie Harry Potter, Gameboy und Smartphone. Seinem wachen Sinn für die echten Errungenschaften wie für die zweifelhaften Moden der Gegenwart entspricht sein gelassener Humor: 'Weil ich ein toller Blogger werde, kennt mich bald jeder auf der Erde.' Dieser Dichter muss sich nicht an Kinder heranschmeicheln; denn er schreibt, als wäre er mitten unter ihnen." Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur - Empfehlungsliste zum Josef-Guggenmos-Preis (Prädikat „Unbedingt veröffentlichen!“)

      Mit Wörtern kann man vieles machen
    • 2018

      So gelingt Klassengemeinschaft In der bunten Klasse ist immer etwas los: Es wird geredet, gelacht, gestritten und gelernt. Sami ist erst kurz in der Klasse. Oft versteht er nicht, was die Lehrerin sagt, und fühlt sich dann wie ein Eisbär, allein auf einer Eisscholle. Beim Zeichnen von Fantasie-Tieren fasst Sami wieder Mut. Bald interessieren sich auch die anderen Kinder für sein Talent und Sami wird Teil der Klassengemeinschaft.

      Unsere bunte Klasse
    • 2016

      „Gebeugt von der Zeit? Oder voll Gelenkigkeit?“ In diesem Fall ist klar, was zutrifft: Georg Bydlinski, seit vielen Jahren Garant für humorvolle, aber auch hintergründige Texte sowie für feinfühlig sprachspielerische Lyrik feiert heuer seinen 60. Geburtstag und ist kein bisschen müde. Anlass genug, gemeinsam mit ihm ein Buch entstehen zu lassen. Doch noch mehr: Animiert durch eine Sammlung von zarten, märchenhaften Illustrationen von Monika Maslowska verfasste Georg Bydlinski in seiner bewährt sprachkünstlerischen Art kurze Zweizeiler, die das Geheimnisvolle dieser Bilder aufgreifen und darüber hinausweisen, Gedankenspielräume eröffnen und die möglichen Geschichten dahinter erahnen lassen. Da gibt es dann so wunderschöne Zeilen wie „Weil du mein Haus bist, bin ich deins. Wir sind drei und dennoch eins.“ oder „Nur eins, dann bin ich wieder still: Lass bitte frei, was fliegen will!“ Der Schritt, dazu in weiterer Folge auch noch entsprechende Geschichten zu suchen, war dann nicht weit. So ist eine ganz besondere Sammlung an Texten entstanden, die in der umfangreichen Praxiserfahrung des Autors vielfach erprobt wurden und sich dabei stets bewährt haben – in dieser Neuauflage sind die beliebten Geschichten nun endlich wieder verfügbar. Tipps: vielfach bewährte Texte endlich wieder verfügbar begleitet von wunderbaren, geheimnisvollen Bildern

      Wir träumen uns ein Land
    • 2016
    • 2016

      Tobi spielt so gerne Fußball. Da gibt es nur ein winzig kleines Problem: Tobi zielt und der Ball fliegt in eine ganz andere Richtung als gedacht. Doch von solchen Kleinigkeiten lässt sich Tobi nicht unterkriegen. Er trainiert unverdrossen weiter. Bald kommt ihm die tolle Idee, auf das zu zielen, was er nicht treffen will.

      Tobi und sein Ball
    • 2015

      Was würde das Chamäleon sagen, wenn es sprechen könnte? Welche Abenteuer erleben Mammut und Maus zusammen? Wie schafft es Adalbär, Robär und die anderen Bären beim Wettlauf zu besiegen? Wovon träumen das Nashorn und der Uhu? Und welchem Sport frönt der Wackel-Dackel? Georg Bydlinskis neues Tier- ABC beantwortet diese Fragen und noch mehr in fröhlichen, sprachverspielten Gedichten. Katharina Siegs Bilder stecken voll traumhafter Details und verleihen den vergnügten Texten noch mehr Witz und Charme.

      Adalbär und Katzarina
    • 2015

      Tobias und Fabian, Leonie und Nenad haben etwas gemeinsam: ihre große Fußball-Leidenschaft. Aber sonst sind sie total verschieden. Kein Wunder, dass es in ihrer Fußball-Mannschaft immer wieder kracht. Wie sie schließlich doch noch ein richtiges Team werden, wie sie erkennen, dass nur Fairness und echtes Miteinander zum Erfolg führen, das erzählt Georg Bydlinski spannend, schwungvoll und witzig

      Supertor! Wir bleiben am Ball
    • 2014