Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Schäfer

    Das Problem des Handlungsreisenden. Lösungsansätze des Travelling-Salesman-Problem
    Sanierung von Hochwasserschäden - Ratgeber für die Praxis
    Andalusische Pferde. Die Pferde Spaniens und Portugals
    Die Sprache des Pferdes
    Handbuch Pferdebeurteilung
    Die Bücher der Ewigkeit. Eternum
    • Im abgelegenen Bergdorf Malveaux in den savoyardischen Alpen gibt es seit langem keine Beerdigungen mehr. Die junge Verwaltungsinspektorin Jeanne Doncourt erhält einen Auftrag, der ihr Leben grundlegend verändern wird und sie mit geheimnisvollen Notizen und einem verschwiegenen Orden konfrontiert.

      Die Bücher der Ewigkeit. Eternum
    • Pferde lieben ist das eine – sie sind so schön, so sanft und doch voller Kraft. Aber Pferde beurteilen, ein „Auge“ für Pferde zu haben? Dazu gehört viel mehr. Anatomie, Ausdruck und Verhalten verraten dem Kenner viel über Charakter und Veranlagung des Pferdes. Dank dieser fundierten Beurteilungslehre erkennen Sie Zusammenhänge und schulen Ihr Auge und Urteilsvermögen. So finden Sie das robuste, verlässliche Freizeitpferd, das bewegungs- und nervenstarke Sportpferd für jede Disziplin, den richtigen Zuchtpartner für Ihre Stute oder Ihren Hengst. Ein hippologisches Standardwerk, das nicht nur für den Laien, sondern gerade auch für den Fachmann Maßstäbe setzt.

      Handbuch Pferdebeurteilung
    • Sanierung von Hochwasserschäden - Ratgeber für die Praxis

      analysieren - sanieren - vorbeugen

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Extremwetterereignisse mit hohen Niederschlagsmengen nehmen zu. Von Hochwasser betroffen sind daher zunehmend neben Anrainern großer Flüsse auch Gemeinden mit kleineren Fließgewässern. Hochwasser führt zu sehr spezifischen Schäden: Stark verschmutztes oder kontaminiertes Wasser schädigt mit hohem Druck Baustoffe, Bauteile und haustechnische Anlagen. Trocknungs- und Sanierungskonzepte müssen darauf ausgerichtet sein und auch die freigesetzten Schadstoffe berücksichtigen.Im Praxis-Ratgeber Sanierung von Hochwasserschäden erläutern Experten, wie ein Gebäude nach einem Hochwasser wieder getrocknet werden muss und wie die Schäden saniert werden können, und zwar möglichst so, dass das Gebäude gegen künftige Hochwasserereignisse robuster wird und zukünftig entweder die Wassermassen draußen hält oder relativ einfach und mit geringeren Kosten wieder zu sanieren ist. Erklärt wird darüber hinaus, wie man standort- und gebäudebezogen ermitteln kann, wie groß die Hochwassergefährdung für einzelne Gebäude überhaupt ist. Speziell eingegangen wird zudem darauf, wie man bei Trocknung und Sanierung mit durch das Hochwasser eingetragenen und freigesetzten Schadstoffen umgehen kann.

      Sanierung von Hochwasserschäden - Ratgeber für die Praxis
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich AdA Verkehrsberufe / Flugverkehr / Logistik, Note: 1,3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem sogenannten "Traveling Salesman Problem". Es werden verschiedene Varianten des Themenkomplexes vorgestellt und mögliche Lösungsansätze ausgearbeitet. Das Problem des Handlungsreisenden ist ein kombinatorisches Optimierungsproblem. Weiterhin wird es auch als Rundreiseproblem oder im Englischen als Traveling Salesman Problem (TSP) bezeichnet. Das TSP gliedert sich in die Tourenplanung ein. Diese zielt darauf ab Faktoren wie die Entfernung zweier Standorte, die gesamte Fahrzeit der Tour, die variablen Kosten und die eingesetzten Fahrzeuge zu minimieren. Es sollen also alle Kundennachfragen pünktlich und zu optimalen Kosten realisiert werden. Das TSP ist ein Verfahren, um eine reale Problemstellung in einem Modell zu abstrahieren, in jenem zu lösen und die Lösung dann auf die reale Welt zu übertragen. Weiterhin zählt das TSP zu den harten Problemen, die auch als NP-vollständige Probleme bezeichnet werden. Eine wesentliche Eigenschaft der NP-vollständigen Probleme ist, dass sich nicht effizient, also in einem angemessenen Verhältnis von Aufwand und Zeit, lösen lassen. Die Aufgabe des TSP besteht darin, den kürzesten Weg zwischen den einzelnen Orten einer Tour für den Handlungsreisenden zu bestimmen. Besagte Orte werden als Knoten und die Tour als Rundreise bezeichnet. Ausgehend von einem beliebigen Ausgangspunkt (Depot) werden die einzelnen Kunden (Aufträge) besucht. Man sucht im TSP einen Kreis minimaler Länge (Rundreise), welcher jeden zu beliefernden Knoten nur genau einmal enthalten darf. Einzige Ausnahme sind Anfangs- und Endknoten, die identisch sein müssen. Somit muss der Handlungsreisende am Ende seiner Tour wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren. Das TSP findet unter anderem Anwendung bei der Auslieferung von Waren, Planung von optimalen Touren und Fuhrparkkoordination.

      Das Problem des Handlungsreisenden. Lösungsansätze des Travelling-Salesman-Problem
    • Das Buerger-Syndrom (Thrombangiitis obliterans)

      Geschichte, Epidemiologie, Pathologie, Klinik, Diagnostik und Therapie

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Das Buch bietet eine umfassende Analyse des B}rger-Syndroms, auch bekannt als Thrombangiitis obliterans. Es beleuchtet die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten dieser seltenen Gefäßerkrankung, die vor allem Raucher betrifft. Durch Fallstudien und Expertenmeinungen wird ein tiefes Verständnis für die Krankheitsmechanismen und die Herausforderungen der Patienten vermittelt. Zudem werden präventive Maßnahmen und die Bedeutung eines gesunden Lebensstils hervorgehoben, um das Risiko zu minimieren.

      Das Buerger-Syndrom (Thrombangiitis obliterans)
    • Last Call

      Wie der Weckruf irischer Wirte die Apokalypse verhindern könnte

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Chronik beleuchtet die entscheidenden, oft ignorierten Warnungen vor dem drohenden Ende der Menschheit. Sie beginnt mit der biblischen Apokalypse und führt über verschiedene historische und aktuelle Appelle bis hin zu den jüngsten Krisen wie der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg. Durch diese prägnante Dokumentation wird der Leser auf die wiederkehrenden Botschaften aufmerksam gemacht, die dringend zur Veränderung aufrufen, um das Überleben auf der Erde zu sichern.

      Last Call
    • Der Richtervorbehalt, ein zentrales Element im Strafprozessrecht, wird in dieser Studienarbeit umfassend analysiert. Die Arbeit unterteilt die verschiedenen Arten des Richtervorbehalts und untersucht dessen praktische Relevanz, insbesondere im Kontext polizeirechtlicher und strafrechtlicher Maßnahmen. Vier spezifische Maßnahmen, die in der jüngeren Vergangenheit von Bedeutung waren, werden detailliert erläutert. Zudem werden die damit verbundenen Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze thematisiert, wobei der Fokus auf dem Polizeigesetz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt.

      Der Richtervorbehalt - Umsetzung bei Maßnahmen nach Polizeirecht und Strafprozessrecht
    • Das große Weihnachtsliederbuch

      für Klavier

      • 197 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Sammlung umfasst 195 Weihnachtslieder, die verschiedene Kategorien wie Hirten- und Dreikönigslieder, Krippen- und Wiegenlieder sowie Adventslieder abdeckt. Mit Arrangements von Michael Schäfer bietet das Buch sowohl weltliche als auch kirchliche Lieder, die traditionell und modern sind. Eine beiliegende CD ergänzt die Noten und ermöglicht ein direktes Musizieren. Ideal für alle, die die Vielfalt der Weihnachtsmusik erleben und in festlicher Stimmung singen möchten.

      Das große Weihnachtsliederbuch