Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Richard Courant

    8. Januar 1888 – 27. Januar 1972

    Richard Courant war ein deutsch-amerikanischer Mathematiker, dessen Werk sich mit grundlegenden mathematischen Konzepten und Lösungsansätzen befasste. Sein Einfluss auf die mathematische Gemeinschaft zeigt sich in seinen einflussreichen Schriften und seiner Lehre, die Generationen von Mathematikern inspirierte. Courants Vermächtnis lebt durch das tiefere Verständnis der Mathematik fort, das er zu fördern half. Er ist besonders für seine Beiträge zur Zugänglichkeit komplexer mathematischer Ideen in Erinnerung geblieben.

    Die Bedeutung der Modernen Mathematischen Rechenmaschinen für mathematische Probleme der Hydrodynamik und Reaktortechnik. Die Rolle der komplexen Zahlen in der Mathematik und die Bedeutung der komplexen Analysis
    Forschung und Industrie in den USA - ihre internationale Verflechtung
    Heidelberger Taschenbücher - 1: Methoden der mathematischen Physik I
    Vorlesungen über Differential- und Integralrechnung - Vierte Auflage
    Was ist Mathematik?
    Methoden der mathematischen Physik
    • 1973

      Was ist Mathematik?

      • 399 Seiten
      • 14 Lesestunden
      3,5(2)Abgeben

      47 brauchen nur den Nennern so gross zu wahlen, dass das Intervall [0, 1/n] kleiner wird als das fragliche Intervall [A, B], dann muss mindestens einer der Bruche mfn innerhalb des Intervalls liegen. Also kann es kein noch so kleines Intervall auf der Achse geben, das von rationalen Punkten frei ware. Es folgt weiterhin, dass es in jedem Intervall unendlich viele rationale Punkte geben muss; denn wenn es nur eine endliche Anzahl gabe, so konnte das Intervall zwischen zwei beliebigen benachbarten Punkten keine rationalen Punkte enthalten, was, wie wir eben sahen, unmoglich ist. 2. Inkommensurable Strecken, irrationale Zahlen und der Grenzwertbegriff 1. Einleitung Vergleicht man zwei Strecken a und b hinsichtlich ihrer Grosse, so kann es vor kommen, dass a in b genau r-mal enthalten ist, wobei r eine ganze Zahl darstellt. In diesem Fall konnen wir das Mass der Strecke b durch das von a ausdrucken, indem wir sagen, dass die Lange von b das r-fache der Lange von a ist. Oder es kann sich zeigen, dass man, wenn auch kein ganzes Vielfaches von a genau gleich b ist, doch a in, sagen wir, n gleiche Strecken von der Lange afn teilen kann, so dass ein ganzes Vielfaches m der Strecke afn gleich b wird: b=!!!..a."

      Was ist Mathematik?
    • 1968

      In diesem Buch, erstmals 1924 bzw. 1937 erschienen, spürt man noch wie am ersten Tag die Frische und Inspiration zweier großer Mathematiker und Lehrer. Hilbert kann man mit Fug und Recht als den letzten Mathematiker bezeichnen, der in allen Gebieten seiner Wissenschaft zu Hause war und in den verschiedensten Bereichen der Mathematik grundlegende neue Erkenntnisse gewann. Seine Resultate haben entscheidend die moderne Auffassung vom Wesen der Mathematik geprägt. Sein Schüler Courant galt und gilt auch heute noch als ein ausgezeichneter Lehrer, der auch schwierigste Materien verständlich darstellen konnte. Das bei Springer erschienene Buch von Courant/Robbins: Was ist Mathematik , kann in diesem Zusammenhang als beispielhaft genannt werden. Alles in allem eine großartige Zusammenfassung der mathematischen Hilfsmittel des Physikers, die auch heute noch viele enthusiastische Leser finden wird.

      Heidelberger Taschenbücher - 1: Methoden der mathematischen Physik I
    • 1962

      InhaltsverzeichnisBegrüßungsansprache.Naturwissenschaftliche Forschung in den USA.Diskussionsbeiträge.Forschung in der amerikanischen Industrie.Automatisierung in Forschung und Industrie.Die Außenpolitik im Lichte der internationalen Wirtschaftsverflechtung.

      Forschung und Industrie in den USA - ihre internationale Verflechtung
    • 1958
    • 1924

      Methoden der mathematischen Physik

      • 545 Seiten
      • 20 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      In diesem Buch, erstmals 1924 bzw. 1937 erschienen, spürt man noch wie am ersten Tag die Frische und Inspiration zweier großer Mathematiker und Lehrer. Hilbert kann man mit Fug und Recht als den letzten Mathematiker bezeichnen, der in allen Gebieten seiner Wissenschaft zu Hause war und in den verschiedensten Bereichen der Mathematik grundlegende neue Erkenntnisse gewann. Seine Resultate haben entscheidend die moderne Auffassung vom Wesen der Mathematik geprägt. Sein Schüler Courant galt und gilt auch heute noch als ein ausgezeichneter Lehrer, der auch schwierigste Materien verständlich darstellen konnte. Das bei Springer erschienene Buch von Courant/Robbins: Was ist Mathematik , kann in diesem Zusammenhang als beispielhaft genannt werden. Alles in allem eine großartige Zusammenfassung der mathematischen Hilfsmittel des Physikers, die auch heute noch viele enthusiastische Leser finden wird.

      Methoden der mathematischen Physik