Peter Mortain, Regisseur in einem New Yorker Fernseh-Ensemble, kommt unverhofft zu recht unbequemen Ehren: eine Verbrecherclique betrachtet ihn als die Schlüsselfigur in ihrer vorgesehenen Aktion; die Gesetzesvertreter halten ihn für den Kronzeugen in dem vorgesehenen Prozeß. Im Kreuzfeuer zwischen den Fronten versucht Mortain seine Haut zu retten, bis ein erschreckender Fund ihn zum Handeln zwingt.
Clarence Budington Kelland Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor ist bekannt für seine tiefgründige Auseinandersetzung mit der Welt des Journalismus und der redaktionellen Arbeit. Seine Werke konzentrieren sich oft auf Ethik und die gesellschaftlichen Auswirkungen von Medien. Leser werden seinen scharfen Stil und seine Fähigkeit, verborgene Wahrheiten aufzudecken, schätzen. Sein Schreiben ist fesselnd und regt zum Nachdenken an.






- 2016
- 2016
Das Niveau, die Vielseitigkeit, Erfahrung und Reife des Autors sprechen deutlich aus jeder Zeile des vorliegenden Kriminalromans, der das Unwesen der Brandstifter und das Wirken der Feuerwehr von New York zum Thema hat. In die sich überstürzende Folge von Brand, Mord und Raub sind auch heitere und versöhnliche Szenen eingestreut, denn Kelland schreibt hart an der Wirklichkeit. Alles ist voll Leben und Echtheit, und selbst nach der Aufklärung des verwickelten Falles läßt die Spannung nicht nach.
- 2016
Der junge Drehbuchautor John Miller hat eine Idee, die ihm in Hollywood zum Erfolg verhelfen soll. Er gründet eine Fernsehproduktion – und prompt vergißt er die Karriere, weil er sich in seine hübsche Assistentin verliebt, die aber eigene, rätselhafte Wege geht. Als er entdeckt, daß sie einem Mörder auf der Spur ist, bietet er ihr seine Hilfe an. Und so kommt es, daß John Miller plötzlich Regie führen muß in einem Spiel, dessen Ausgang er nicht kennt. Denn im Hintergrund der Szene steht ein Mörder, der auf sein Stichwort wartet.
- 1981