Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Doris Meißner-Johannknecht

    1. Januar 1947
    Und morgen sag ich es!
    Die große Chance
    Vollkornsteine bringen Glück
    Vollkornträume. Roman
    Juri West sieht rot
    Nordseedschungel
    • 2023

      Die 50er Jahre! Zerbombte Städte, Ruinen, der Spielplatz verwilderte Grundstücke. Das Paradies! Verbote – immer und überall! Die zu übertreten – ein Traum von Glück! Zerschundene Knie. Verdreckte Klamotten. Gefährliche Abenteuer. Nervenkitzel. In Keller einsteigen, Schrebergärten plündern. Bloß nicht erwischen lassen! Damals wurden die Kinder noch vom Klapperstorch geliefert. Rauchen ging immer und überall. Schule war überflüssige Folter. Aber danach lockte die Freiheit. Die Eltern waren mit sich beschäftigt. Am Sonntag in die Kirche, zur Beichte. Zur Strafe drei Vaterunser! Das war schnell erledigt! Und dann ging es weiter: Mit all dem, was verboten war! Toll war das!

      Als ich Kind war ...
    • 2021
    • 2018

      Paul ist 10, zieht gerade um und kommt in eine neue Schule. In Berlin war er noch Paula. Doch hier, in der Stadt des deutschen Fußballmeisters, ist alles anders. Wie werden Pauls Mitschüler, wie wird seine Umwelt auf seine Geschichte reagieren? Ich mochte keine Kleider und Röcke. Keine Mädchenschuhe. Ich liebte immer schon die Farben Blau und Grün und Türkis. Spielte am liebsten mit Autos und Lego. Kletterte gerne auf Bäume, machte mich gerne dreckig. Und meine Leidenschaft ist der Fußball. Seit drei Jahren bin ich Paul. Und das fühlt sich gut an. Und richtig. Doris-Meißner Johannknecht thematisiert Identität und Geschlecht in einer sensibel und klug erzählten Geschichte und schenkt einen neuen Blick auf ein für viele schwieriges Themenfeld.

      Und morgen sag ich es!
    • 2017

      Auf jeden Fall will Juri seinen zehnten Geburtstag bei Papa verbringen! Aber den sieht er nach der Scheidung seiner Eltern kaum noch. Als es dann, nach vielen Hindernissen, klappt und Juri in Papas Wohnwagen steht, ist er verwirrt: Sein Vater war doch immer so wohlhabend, so markenbewusst und überhaupt so erfolgreich – was ist passiert? Bald lernt Juri, dass für Papa jetzt andere Dinge zählen als früher. Hat der mysteriöse Spiderman, der nachts durch den Schnee des Campingplatzes und über den benachbarten See tanzt, etwas damit zu tun? Doris-Meißner-Johannknecht thematisiert Arbeitslosigkeit und sozialen Abstieg in einer sensibel erzählten Geschichte und schenkt einen neuen Blick auf vertraute Werte und Einstellungen.

      Juri West sieht rot
    • 2014

      Die Geschichte einer besonderen Freundschaft§ab Klasse 7 §Wenn Jojo langweilig ist, spielt sie ihr 'Hallo'-Spiel und schickt SMS an eine zufällig zusammengestellte Handynummer. Eines Tages bekommt sie eine Antwort von Ady, der so ganz anders zu sein scheint als Jojo und der sie fasziniert. Auf einmal ist Jojos Leben gar nicht mehr öde, sie will Ady unbedingt kennenlernen - und hinter sein Geheimnis kommen.§Ein spannendes Buch, das am Beispiel des Blindseins das Thema Behinderung, daneben aber noch viele weitere Aspekte aus dem Alltag der Jugendlichen lebensnah und unverkrampft aufgreift: Schule, Peer Group, soziale Netzwerke, Drogen usw.§

      Nur ein Spiel?, Textausgabe mit Materialien
    • 2012

      Jonny hat zwei Jahre auf der Straße gelebt, bis er Herrn von Probst trifft und dieser ihn bei sich aufnimmt. Jonny kann sein Glück kaum fassen, denn die einzige Bedingung von Herrn von Probst ist, dass Jonny seinen Lebensstil ändert und die Wertordnung seines Gönners übernimmt. Gelegentlich beansprucht Herr von Probst ihn als Boten für kleine Pakete. Als Jonny mithilfe seiner Freundin herausfindet, was eigentlich dahintersteckt, muss er sich entscheiden. Das Buch zeigt auf, wie harmlos Rechtsradikale nach außen hin wirken und fordert dazu auf, einen Blick hinter die Kulissen zu wagen. Es gibt drei Schlussvarianten des Buches, die Denkanstöße für eigenverantwortliches Handeln sein wollen

      Die große Chance, Textausgabe mit Materialien
    • 2012

      Texte.Medien, das Lektüreangebot von Schroedel Leseinteresse wecken, Literatur zum Erlebnis werden lassen, vielfältige Formen des Umgangs mit Texten eröffnen. Vor allem der Deutschunterricht hat die wichtige Aufgabe, Schülerinnen und Schülern Gelegenheiten zum Lesen zu bieten, motivierende Leseangebote zu machen und Arbeitsmethoden für eine intensive Auseinandersetzung mit dem Gelesenen zu vermitteln. Die ausgewählten Kinder- und Jugendbücher bieten bereits den Jüngeren Lesestoff, der an die Lebenswelt der Schüler anknüpft und dadurch zum Lesen motiviert. Durch die Auseinandersetzung mit dem Gelesenen werden zentrale Kompetenzen, die über die Grenzen des Deutschunterrichts hinausreichen, gefördert. Die umfangreiche Auswahl an aktuellen Büchern bietet sowohl die Möglichkeit einer gemeinsamen Klassenlektüre als auch zur Individualisierung des Lesens. Die Angebote zur klassischen und modernen Literatur unterstützen nicht nur die Erarbeitung der Pflichtthemen des Abiturs, sondern fördern auch das Leseinteresse an neuer Literatur. Durch die neuen Impulse der innovativen Zusatzmaterialien können traditionelle Lektüren noch besser im Unterricht eingesetzt werden. Bisher noch selten im Unterricht gelesene Texte werden nun durch das angebotene didaktische Material zur Unterrichtslektüre. Durch die multimediale Verbindung von Gedichten mit Rap, Musik und Film erhalten Kinder und Jugendliche einen leichten Zugang zur klassischen, aber auch aktuellen Lyrik. Jede Lektüre der Reihe Texte.Medien beinhaltet drei Angebote: Textausgabe mit Materialien, der unterrichtspraktische Begleiter Originaltext mit Worterklärungen, Zusatzmaterialien, Arbeitsanregungen Lesetagebuch / Arbeitsheft, die motivierende Unterstützung vielfältige Aufgaben, kreative Schreibaufträge Informationen für Lehrerinnen und Lehrer ? der Service für die Unterrichtsplanung ausführliche Hinweise zum Buch, zur Arbeit mit dem Buch im Unterricht und zu Leistungsüberprüfungen Texte.Medien ? praktikable Angebote für einen lebendigen Unterricht

      Doris Meißner-Johannknecht: Nur ein Spiel?, Lesetagebuch
    • 2009

      Texte.Medien - das Lektüreangebot von Schroedel §Leseinteresse wecken, Literatur zum Erlebnis werden lassen, vielfältige Formen des Umgangs mit Texten eröffnen. Vor allem der Deutschunterricht hat die wichtige Aufgabe, Schülerinnen und Schülern Gelegenheiten zum Lesen zu bieten, motivierende Leseangebote zu machen und Arbeitsmethoden für eine intensive Auseinandersetzung mit dem Gelesenen zu vermitteln.§Die ausgewählten Kinder- und Jugendbücher bieten bereits den Jüngeren Lesestoff, der an die Lebenswelt der Schüler anknüpft und dadurch zum Lesen motiviert. Durch die Auseinandersetzung mit dem Gelesenen werden zentrale Kompetenzen, die über die Grenzen des Deutschunterrichts hinausreichen, gefördert. Die umfangreiche Auswahl an aktuellen Büchern bietet sowohl die Möglichkeit einer gemeinsamen Klassenlektüre als auch zur Individualisierung des Lesens.§Die Angebote zur klassischen und modernen Literatur unterstützen nicht nur die Erarbeitung der Pflichtthemen des Abiturs, sondern fördern auch das Leseinteresse an neuer Literatur. Durch die neuen Impulse der innovativen Zusatzmaterialien können traditionelle Lektüren noch besser im Unterricht eingesetzt werden. Bisher noch selten im Unterricht gelesene Texte werden nun durch das angebotene didaktische Material zur Unterrichtslektüre.§Durch die multimediale Verbindung von Gedichten mit Rap, Musik und Film erhalten Kinder und Jugendliche einen leichten Zugang zur klassischen, aber auch aktuellen Lyrik.§Jede Lektüre der Reihe Texte.Medien beinhaltet drei Angebote: §Textausgabe mit Materialien - der unterrichtspraktische Begleiter§Originaltext mit Worterklärungen, Zusatzmaterialien, Arbeitsanregungen §Lesetagebuch / Arbeitsheft - die motivierende Unterstützung§vielfältige Aufgaben, kreative Schreibaufträge §Informationen für Lehrerinnen und Lehrer - der Service für die Unterrichtsplanung§ausführliche Hinweise zum Buch, zur Arbeit mit dem Buch im Unterricht und zu Leistungsüberprüfungen §Die Zusatzmaterialien ermöglichen einen lebendigen Literaturunterricht.§Texte.Medien - das sind unterrichtspraktikable Angebote, die Sicherheit für alle ausgewählten Lektüren bieten.

      Doris Meißner-Johannknecht 'Konkurrenz für 007', Lesetagebuch