Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Heine

    23. Juni 1944
    Im Garten Allahs
    Kulturknigge für Nichtmuslime
    Islam zur Einführung
    Kulturknigge für Nichtmuslime. Ein Ratgeber für den Alltag
    Schauplatz Irak
    Einführung in die Islamwissenschaft
    • 5,0(1)Abgeben

      Das Buch bietet einen Überblick über Geschichte und Entwicklung des Islam von den Anfängen zur Weltreligion. Behandelt werden Themen wie Koranauslegungen und Glaubenstraditionen, Rechte und Pflichten der Gläubigen, die Verbreitung des Islam im Abendland, Politik und Religion: Einheit oder Widerspruch? Toleranz oder Terrorismus? Daneben werden Kunst und Architektur untersucht und Aspekte von Kulturtransfer und politischem Austausch beleuchtet.

      Einführung in die Islamwissenschaft
    • Schauplatz Irak

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      Heine, Islamwissenschaftler und Autor einschlägiger Publikationen gibt einen Überblick über die politischen Verhältnisse des Irak und deren kulturelle, religiöse und ideologische Grundlagen. Das Buch bietet relevante Informationen über ethnische oder religiöse Gruppierungen, wirtschaftliche und geographische Aspekte sowie internationale Einflüsse und Interessen. Der Schwerpunkt liegt auf der Geschichte etwa seit 1920, also von der Entstehung des Staates Irak bis zur Gegenwart. Beeindruckend ist dabei, wie konzentriert und klar, faktenorientiert, sachlich und doch klug analysierend, wie detailliert und umfassend - kurz: mit welcher inhaltlichen und publizistischen Kompetenz Heine das Thema anpackt. Hervorragende Einführung für alle, die sich in der gegenwärtigen Weltlage informieren wollen. Nicht nur tagesaktuell

      Schauplatz Irak
    • Der Ratgeber bietet hilfreiche Hintergrundinformationen für den Umgang mit muslimischer Mentalität im Alltag, sei es bei Festen, im Nachbarschaftsleben oder beim Kochen für Freunde. Er unterstützt dabei, gelungene Begegnungen zu schaffen und interkulturelle Missverständnisse zu vermeiden.

      Kulturknigge für Nichtmuslime. Ein Ratgeber für den Alltag
    • Islam zur Einführung

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      In dieser Einführung wird deutlich, dass Dschihad und Märtyrervorstellungen, wie sie unmittelbar nach dem 11. September im Vordergrund des Interesses standen, nur Teilaspekte einer alten und komplexen Religion und Kultur sind. Heine erklärt die Glaubensvorstellungen und die rituelle Praxis einer Religion, die mehr als 1400 Jahre alt ist und sich vom Senegal im Westen bis zur indonesisch-malayischen Inselwelt im Osten erstreckt. Zur Sprache kommen dabei u.a. die islamischen Glaubenspflichten, z.B. Gebet, Fasten und Almosen, und das islamische Recht.

      Islam zur Einführung
    • Integration hat zwei Seiten. Einerseits ist es wichtig, dass muslimische Flüchtlinge schnell verstehen, was unsere Kultur ausmacht und wie man sich in ihr bewegt. Andererseits: Welches Wissen brauchen Nichtmuslime, um muslimische Menschen zu verstehen? Wo liegen Problemfelder, Konfliktherde und Informationsdefizite für kulturbedingte Kommunikationsprobleme? Wie etwa hängen ethnische Prägungen, regionale Herkunft, Mentalität und religiöse Fragen zusammen? Was sollte man wissen über den Wert der Sippe, über Familienbeziehungen und Familienwerte? Was ist wichtig bei Geschlechterbeziehungen, im privaten Rahmen und in der Öffentlichkeit? Auf diese und viele weitere Fragen gibt Peter Heine kompakte und kompetente Antworten.

      Kulturknigge für das Zusammenleben mit Muslimen
    • Terror in Allahs Namen

      • 159 Seiten
      • 6 Lesestunden
      2,9(6)Abgeben

      Der islamistische Terror geht weiter. Und auch die Debatte innerhalb des Islam um Gewalt, Dschihad und Märtyrertum. Der Experte in Fragen der Strategien und weltweiten Netzwerke, informiert über die aktuelle Situation.

      Terror in Allahs Namen