Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Werner Siepe

    1. Januar 1942
    Richtig Steuern sparen mit Haus und Wohnung
    Existenzgründung mit Erfolg
    Immobilien verwalten und vermieten
    Immobilienfinanzierung
    Handbuch Eigentumswohnung
    Immobilienfinanzierung
    • 2023

      Früher in den Ruhestand

      Clevere Vorsorge- und Vermögensplanung für eine aktive und sorgenfreie Rente

      Als Rentner steht Ihnen in aller Regel weniger Geld zur Verfügung als im aktiven Arbeitsleben. Das Standardniveau der Renten in Deutschland liegt im Durchschnitt bei 49 % . Dies bedeutet, dass einem durchschnittlichen Rentner nur knapp die Hälfte seines letzten Bruttogehalts als Rente von der Rentenversicherung zur Verfügung steht. Auch die später zur Verfügung stehende Kaufkraft dieser Renten wird meist falsch eingeschätzt: Denn nur wenige denken an die Auswirkungen der Inflation . Diese Geldentwertung sorgt dafür, dass die Preise in Deutschland steigen und wir uns für unser Geld immer weniger leisten können. Das hat zur Folge, dass für einen finanziell sorgenfreien Ruhestand die Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung allein den meisten Rentnern nicht ausreichen wird. Trotzdem scheuen sich immer noch viele davor, sich rechtzeitig mit dem Thema Altersvorsorge zu befassen. Dieser Ratgeber hilft Ihnen, frühzeitig Defizite in Ihrer Ruhestandsplanung aufzudecken und dient als Fahrplan zum finanziell sorgenfreien Ruhestand . Dabei werden auch wichtige Vorsorgemaßnahmen wie eine rechtzeitige Nachlassplanung und die vorsorgliche Erstellung von Vollmachten angesprochen. Denn diese bieten Ihnen im Ernstfall Sicherheit und gewährleisten Ihre Handlungsfähigkeit. Aus dem Inhalt: Welche Kapitalanlagen eignen sich zum Aufbau der Altersrücklagen? Wie hoch ist ihr realer Liquiditätsbedarf als Rentner? Wann können Sie mit gutem Gefühl in den Ruhestand gehen? In welchem Rahmen wird Kapitalverzehr notwendig sein? Wie soll die Auszahlung strukturiert sein – als lebenslange Rente, regelmäßigen oder spontanen (Teil-) Auszahlungen? Wie können Sie Ihre Steuerlast optimieren? Wodurch gleichen Sie die Inflation aus, damit Ihre Auszahlungen im Laufe des Ruhestands nicht immer geringer werden? Wie haben Sie für die möglichen Pflegekosten vorgesorgt? Auf welche teuren und überflüssigen Versicherungen können Sie im Ruhestand verzichten? Wie sieht seniorengerechtes Wohnen im Alter aus und welche Maßnahmen sind hierzu notwendig?

      Früher in den Ruhestand
    • 2022

      Immobilien verwalten und vermieten

      Alles über WEG-Recht und Mietrecht

      Für Selbstnutzer und Vermieter Wer eine Wohnung oder ein Haus besitzt oder vermietet, muss sich um die Immobilie kümmern und viele gesetzliche Auflagen erfüllen. Der Ratgeber der Stiftung Warentest gibt Tipps bei der Wahl eigener Mieter, zeigt, was bei einem Mietvertrag alles beachten werden muss und welche Auflagen es bei der Kostenverteilung von Baumaßnahmen gibt. Viele gesetzliche Auflagen müssen erfüllen werden, wie zum Beispiel die Rauchmelderpflicht. Wenn es um Vermietung, Verwaltung und Investitionen in die Immobilie geht, sind private Haus- und Wohnungseigentümer oft keine Profis. - Das reformierte Wohnungseigentumsgesetz: Wie Sie das Zusammenleben in der Gemeinschaft gut regeln können - Sonder- und Gemeinschaftseigentum: Wer für Reparaturen und Instandhaltung zahlen muss - Das Eigentum pflegen: Wie Sie größere Modernisierungen planen, finanzieren und erfolgreich durchführen - Vermieter sein: Wie Sie die besten Mieter finden und ein gutes Verhältnis aufbauen

      Immobilien verwalten und vermieten
    • 2021
    • 2021

      Immobilienfinanzierung

      Die richtige Strategie für Selbstnutzer und Kapitalanleger

      Erstellen Sie Ihren individuellen Finanzierungsplan für Ihren Immobilienkauf Sie beabsichtigen es, eine Immobilie zu erwerben? Unabhängig davon, wie Sie diese nutzen möchten - für Ihren eigenen Bedarf oder als Kapitalanlage - dieser Ratgeber hilft Ihnen bei der Planung der für Sie besten Finanzierung. Ob Erstfinanzierung, eine Modernisierung oder die Anschlussfinanzierung - die Erstellung eines individuellen Finanzierungsplans ist wesentlich, damit Sie sich keinen unnötigen Risiken aussetzen. Lesen Sie, wie Förderungen der KfW und BAFA, welche seit Juli 2021 gelten, zu ihrem Vorteil genutzt werden können. Zudem wird auf Schwerpunkte hinsichtlich des Immobilieninvestments verständlich eingegangen. Verhandeln Sie auf Augenhöhe. Unangefochtene Finanzierungsstrategien für Selbstnutzer und Vermieter Detaillierte Checklisten und Beispielrechnungen Neue Schwerpunkte für das Immobilieninvestment einfach erklärt

      Immobilienfinanzierung
    • 2018

      Mehr Rente mit Immobilien – ist das möglich? Während oft über private Altersvorsorge wie Riester-Rente oder Rürup-Rente gesprochen wird, bleibt die Möglichkeit, durch Immobilien eine Zusatzrente zu erzielen, oft unbeachtet. Eine Option ist die Immobilien-Leibrente, die ein lebenslanges Wohnrecht im miet- und schuldenfreien Eigenheim bietet. Zudem führt die Direktanlage in vermietete Wohnimmobilien zu Mietreinerträgen, die im Alter nach vollständiger Entschuldung ebenfalls eine attraktive Zusatzrente darstellen. Alternativ können Pflegeimmobilienfonds mit stabilen monatlichen Ausschüttungen als alternative Investmentfonds in Betracht gezogen werden. Auch börsennotierte Wohnimmobilienaktien oder Immobilien-ETFs bieten durch attraktive Dividenden zusätzliche Einnahmequellen für Ruheständler. Konkrete Beispielrechnungen verdeutlichen, wie die Immobilien-Leibrente, der Mietreinertrag oder die Ausschüttung bei Pflegeimmobilienfonds im Alter von Vorteil sind. Der Praxis-Ratgeber enthält zudem Tipps zum Steuern sparen sowie zum Verschenken und Vererben von Immobilien. Der Autor, ein Finanzmathematiker und Experte für Altersvorsorge, hat zahlreiche Publikationen zu diesem Thema verfasst und bietet wertvolle Einblicke in die Möglichkeiten der Immobiliennutzung für die Altersvorsorge.

      Ihr Weg zu mehr Rente mit Immobilien
    • 2018

      Mehr Geld im Ruhestand

      Einkommen und Vermögen im Alter

      In einer Zeit, in der Altersarmut ein häufiges Thema ist, bietet dieser neuartige Ratgeber Lösungen für mehr finanzielle Sicherheit im Ruhestand. Er zeigt, wie man nicht nur auf Renten und Pensionen setzen kann, sondern auch durch Vermögenseinkünfte aus Zinsanlagen, Aktien und Immobilien zusätzliche Altersvorsorge aufbauen kann. Die sinnvolle und kontinuierliche Bildung von Altersvermögen ist entscheidend, wobei Zins-, Dividenden- und Mieteinkünfte durch eine breite Streuung des Vermögens generiert werden. Angesichts der Niedrigzinsphase sollten Sachwertanlagen wie Aktien und Immobilien stärker gewichtet werden als Geldwertanlagen. Der Ratgeber richtet sich an Erwerbstätige und Rentner und deckt das gesamte Spektrum der Alterseinkünfte und Vermögensbildung ab. Autor Werner Siepe teilt seine praktischen Erfahrungen, insbesondere zur Direktanlage in vermietete Wohnimmobilien und passive Investments über börsengehandelte Aktienindexfonds (ETFs). Zudem ergänzt Dr. Achim Ansmann mit praxisnahen Ratschlägen zur Direktanlage in Aktien. Der Inhalt umfasst Strategien für eine finanzielle Absicherung im Ruhestand, einschließlich der drei Säulen der Altersvorsorge und verschiedene Anlageklassen. Werner Siepe ist Finanzmathematiker und Experte auf dem Gebiet der Altersvorsorge mit zahlreichen Publikationen zu diesem Thema.

      Mehr Geld im Ruhestand
    • 2017

      Die Jahre von 2017 bis 2023 bieten eine seltene Gelegenheit für die gesetzliche Rente, da Beitragssatz und Rentenniveau stabil bleiben. In dieser Zeit verbessert sich das Verhältnis zwischen eingezahlten Beiträgen und späterer Rente, da die Renten schneller steigen als die Löhne. Es ist sinnvoll, diese Jahre für zusätzliche Einzahlungen zu nutzen, wobei es verschiedene Optionen gibt: freiwillige Beiträge für Nicht-Pflichtversicherte, Ausgleichsbeträge zur Vermeidung von Rentenabschlägen für Arbeitnehmer ab 50 Jahren und Nachzahlungen für Ausbildungszeiten bis 45 Jahre. Konkrete Beispielrechnungen verdeutlichen die Vorteile von Extrabeiträgen in diesen sieben Jahren. Die gesetzliche Rente hat sich als vorteilhafter erwiesen als oft angenommen und übertrifft die private Rente in vielen Aspekten. Es ist eine Renaissance der gesetzlichen Rente, die lange Zeit als unattraktiv galt. Der Autor, ein Finanzmathematiker und Experte für Altersvorsorge, hat zahlreiche Publikationen zu diesem Thema verfasst und bietet wertvolle Einblicke in die Möglichkeiten zur Verbesserung der Rentenansprüche.

      Extrabeiträge zur gesetzlichen Rente
    • 2017

      Ihr Weg zu mehr Pension

      Praxis-Ratgeber für Beamte

      In diesem Ratgeber zur Beamtenversorgung erfahren Sie, wie Sie als Beamter Ihre Pension erhöhen können. Er richtet sich an pensionsnahe Beamte ab 55 Jahren sowie an jüngere Beamte, die frühzeitig die richtigen Weichen stellen möchten. Der Autor zeigt praxisnah und verständlich, wie Sie mit einer individuellen Strategie Ihre künftige Pension steigern können. Dazu gehören verschiedene Ansätze: längere ruhegehaltfähige Dienstzeiten für einen höheren Ruhegehaltssatz, eine höhere Besoldung für entsprechende Dienstbezüge, frühzeitige Pensionierung ohne Abschläge, Anträge auf vorübergehende Erhöhung des Ruhegehaltssatzes bei Dienstunfähigkeit, sowie Regelungen für Dienstunfälle und Hinterbliebene im Todesfall. Zudem werden freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rente und Hinzuverdienste bei Frühpensionierung thematisiert, ohne dass die Pension gekürzt wird. Der Autor, ein Finanzmathematiker und Experte für Altersvorsorge, ist selbst Pensionär und berät im öffentlichen Dienst. Mit zahlreichen Publikationen und Fachbeiträgen, unter anderem für die Stiftung Warentest, bringt er umfassendes Wissen ein. Nutzen Sie seine praxiserprobten Erfahrungen, um Ihre Beamtenversorgung optimal zu gestalten!

      Ihr Weg zu mehr Pension
    • 2016

      So verkaufen Sie Ihre Immobilien zum Höchstpreis! Mithilfe eines Maklers oder selbst: Dieser Ratgeber begleitet Sie durch den gesamten Prozess von der Vorbereitung und Zusammenstellung der notwendigen Unterlagen über die Präsentation der angebotenen Immobilie bis zum erfolgreichen Vertragsabschluss. Er hilft Ihnen, einen fachlich versierten und vertrauenswürdigen Makler auszuwählen und zeigt, wie Sie beim Maklervertrag alles richtig machen. Auch rechtliche, steuerliche und finanzielle Fragen, wie zum Beispiel der Verkaufserlös zu versteuern ist, werden beantwortet. Außerdem: Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Immobilie online und beim Besichtigungstermin optimal in Szene setzen.

      Meine Immobilie erfolgreich verkaufen
    • 2014

      Viele meinen, Staatsdiener seien im Ruhestand sowieso bestens versorgt und bräuchten keinen Ratgeber zu Pension und Rente. Das ist jedoch ein Irrtum. Die Regelungen zur Altersversorgung im öffentlichen Dienst sind extrem komplex, der Beratungsbedarf ist hoch und auch hier lauert die Versorgungslücke! Der einzige Ratgeber für die Zielgruppe. für Lehrer, Erzieher, Richter, Polizisten, Feuerwehrleute und viele mehr. Der Ratgeber zeigt, wie Sie bei Pension, Rente und Zusatzrente nichts verschenken und wie Sie zusätzlich vorsorgen können, damit Sie im Ruhestand keine Abstriche machen müssen. Der Autor Werner Siepe kennt die Zielgruppe aus erster Hand und berät zu Fragen der Altersversorgung des öffentlichen Dienstes. Er gibt konkrete Entscheidungshilfen und praxisnahe Tipps.

      Pension und Rente im öffentlichen Dienst