Bildergeschichten ohne Worte, die einladen sich gemeinsam Geschichten auszudenken. Das können Eltern - und auch Kinder. Die Bilderabfolgen zeigen auf jeder Doppelseite lustige, nachdenkliche oder seltsame Begebenheiten, voller Anregungen und Augenzwinkern. Es geht um pfiffige Kinder, einen tollpatschigen Gärtner, einen viel zu großen Weihnachtsbaum u. v. m. Die Geschichten mitten aus dem Alltag überraschen stets mit einer witzigen Pointe am Schluss.
Rolf Rettich Reihenfolge der Bücher






- 2014
- 2013
Therese, die als Mädchen in der Wiener Hofburg geboren wurde, bewies mit 23 Jahren, dass sie Länder regieren kann. Sie führte Kriege, setzte Reformen um und kümmerte sich um ihre 16 Kinder und das Wohl ihrer Untertanen, während sie eine liebevolle Frau für ihren Mann, Kaiser Franz von Lothringen, blieb.
- 2005
Mit lustigen Reimen und kleinen Geschichten lernen die Kleinsten ganz schnell die Zahlen von 1 bis 10. Spielerisch lösten sie erste Rechenaufgaben und lernen, die Zahlen zu schreiben. Die lustigen Illustrationen unterstützen sie dabei.
- 2001
Der Erfolg der Gebrüder Grimm ist bis heute ungebrochen. Und so versetzen uns ihre Märchen auf einzigartige Weise in eine Welt der Wunder und fantastischen Begebenheiten. Diesem Zauber kann sich auch nach hunderten von Jahren niemand entziehen.
- 2001
Ein Haus voll Musik
- 33 Seiten
- 2 Lesestunden
In einer Stadt lebt ein Mann, dessen Kopf voller Melodien ist. Als es um ihn herum immer lauter wird, kann er seine Musik nicht mehr hören. So beschließt er, ein ruhig gelegenes Haus auf dem Land zu kaufen. Kurz darauf ziehen viele Mieter in sein Haus ein: ein Vater, eine Mutter und zwei Töchter – die Streicherfamilie: Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass. Es folgt die Holzbläserfamilie und eine dicke Dame mit ihren drei flotten Söhnen: die Blechbläser usw. Alle unterhalten sich nur „musikalisch“ miteinander und so dröhnt, schallt und scheppert es bald aus allen Zimmern. Wie es dem Mann gelingt, alle Hausbewohner dazu zu bewegen, aufeinander zu hören und zusammen zu spielen – davon erzählt dieses Buch. Diese wunderbare Erzählung hat der Komponist Michael Rüggeberg mit Musik bereichert, die auf ganz eigene Weise die Geschichte begleitet und weitererzählt. „Ein Haus voll Musik“ eignet sich auch zur Aufführung im Rahmen eines Kinderkonzertes mit Erzähler und Orchester. (Partitur = ED 9498 / Stimmensatz = ED 9498-10). Für Kinder ab 6 Jahren. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2002. Ausgezeichnet mit dem Prädikat „Empfohlen vom Verband deutscher Musikschulen“ 2003/2004.
- 2000
Florians Kinderzimmer hat eine neue wunderschöne und fantasievolle Tapete erhalten. Durch die schöne Landschaft reist Florian mit der Eisenbahn von einem Abenteuer zum Nächsten. Steigen Sie ein in den Traumexpress, lauschen Sie der Geschichte und erfreuen Sie sich an den Liedern.
- 1998
- 1992
Benjamin-Bilderbuch: Im Kaufhaus Kaufrausch
- 42 Seiten
- 2 Lesestunden




