Mascha Kaléko
7. Juni 1907 – 21. Januar 1975
Mascha Kaléko war eine deutschsprachige Dichterin, die der Neuen Sachlichkeit zugeordnet wird. Charakteristisch für ihre Arbeit ist die Großstadtlyrik mit einem ironisch-zärtlichen, melancholischen Ton. Als einzige bekannte weibliche Dichterin dieser Epoche wurde sie häufig mit männlichen Kollegen verglichen, teils als „weiblicher Ringelnatz“ oder „weiblicher Kästner“ bezeichnet. Ihre Gedichte, auch Montagsgedichte genannt, berühren durch ihre schnörkellose und direkte Sprache. Sie wurden als Chansons vertont und von Sängerinnen wie Hanne Wieder interpretiert oder werden noch heute von Künstlern wie Rainer Bielfeldt vorgetragen.