Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Katja Gehrmann

    1. Januar 1968
    Katja Gehrmann
    Weisst Du, Wie Viel Sternlein Stehen?
    Olavi
    Der kleine Notarzt drache
    Gott gab uns Atem
    Stadtbär im Wald
    Stadtbär
    • 2025

      Philippa oder Gespenster wäscht man nicht

      Reichhaltig illustriertes Vorlesebuch zum Schmunzeln – für alle kleinen Gespensterfans

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Wie erschreckt man ein Gespenst? Philippa und ihr Hund Rudolfito brauchen eine neue Bleibe. In einer alten, verstaubten Villa finden sie Unterschlupf und richten sich dort gemütlich ein. Das freut vor allem die drei Gespenster, Ferdinand, Margarete-Louise und Sir Egmont, die sich schon seit Ewigkeiten auf dem Dachboden langweilen. Endlich ist wieder jemand da, den sie erschrecken und vertreiben können. Doch mit einer Bewohnerin wie Philippa hatten die drei es noch nie zu tun ... Diese Gespenster sind einfach zum Knuddeln Mit einer starken Heldin, die auch mal Hilfe braucht Text und Bild aus einer Hand von der vielfach ausgezeichneten Katja Gehrmann

      Philippa oder Gespenster wäscht man nicht
    • 2021

      Nach ihren Abenteuern in der Stadt kehren der Stadtbär und seine Freunde zurück in den Wald. »Herrlich, diese Ruhe! Und wie gemütlich unsere Höhlen doch sind!«, seufzen Bär, Fuchs und Dachs. Doch der Biber hat ganz andere Pläne. Die Stadt hat ihn auf verrückte Ideen gebracht: Er plant einen Umbau mit spitzen Dächern, großen Fenstern, Südbalkonen und Gartenzäunen. Dass er dabei den halben Wald rodet und die Höhlen seiner Freunde unter Wasser setzt, kümmert ihn herzlich wenig. Ihn interessieren nur sein Bauprojekt und der Jubel der Menschen, die plötzlich überall im Wald auftauchen. Bär, Dachs und Biber müssen etwas tun! Nach „Stadtbär“, ausgezeichnet mit dem Kinderbuchpreis des Landes Nordrhein-Westfalen, liefert Katja Gehrmann nun eine weitere Geschichte über den Bären und seine Freunde – witzig, unterhaltsam und nachdenklich zugleich.

      Stadtbär im Wald
    • 2021

      In diesem ABC-Bilderbuch steckt Musik drin: Prinzessin Pia spielt Posaune, Dachs und Dackel üben Dudelsack und der Otter orgelt Ohrwürmer. So findet sich ein ganzes ABC-Orchester zusammen und am Ende spielen alle zum Lied „Ich sing dir mein Lied“ und feiern gemeinsam ein rauschendes Fest. Mit diesem witzigen Bilderbuch tauchen Kinder in die fabelhafte Welt der Sprache ein und lernen spielerisch das Alphabet. Detailreiche Bilder und lustige Sprachspielereien motivieren zum Lesen. Zahlreiche abgebildete Instrumente und ein begleitendes Lied regen zum gemeinsamen Singen und Musizieren an. Originell und detailreich illustriert von Katja Gehrmann. Für Leseanfänger ab der Vorschule oder Ersten Klasse, eine ideales Geschenk zur Einschulung. ab ca. 6 Jahren.

      Pudel, Pauken und ein Plan
    • 2021

      Wer Fehler macht, hat immer was zu lachen! Der kleine Notarztdrache ist der beste Arzt im ganzen Land! Allerdings auch der einzige. Und ein bisschen schusselig ist er auch. Vor allem, wenn er lachen muss. Dann spuckt er nämlich leider Feuer. Erst neulich hat er (aus Versehen!!!) den Ritter Reginald angekokelt (auch noch am Po!), als der die Masern hatte. Zum Glück hat er eine Assistentin, das gewissenhafte Glühwürmchen Gusti – zusammen sind die beiden unschlagbar! Ob sie auch einem Einsatz im Königsschloss gewachsen sind? Na, das wär doch gelacht …! Mit viel Humor und Wortwitz erzählt Jessica Kremser eine Geschichte über den Mut, zu sich selbst zu stehen. Mit vielen witzigen Bildern von Katja Gehrmann.

      Der kleine Notarzt drache
    • 2020

      Eine augenzwinkernde Heldengeschichte für kleine Tierfreunde und alle, die mal mehr – mal weniger mutig sind! Der kleine ängstliche Otter Olavi will auch mal mutig sein, so wie seine Freunde Lasse der Hase und Erkki der Elch. Wenn die von ihren Abenteuern berichten, sträuben sich ihm ordentlich die Barthaare! Da fasst Olavi einen Plan, und er legt sich in einer Vollmondnacht auf die Lauer – und muss nicht lange warten, bis aus den Fluten ein wahrhaft ungeheuerliches Ungeheuer aufsteigt: Es trägt ein Geweih und hat lange Ohren … Ein Tierabenteuer aus dem hohen Norden zum Selbst- oder Vorlesen mit vielen farbigen Bildern von Katja Gehrmann.

      Olavi
    • 2019

      Als der Bär eines Tages erwacht, kommt ihm derWald seltsam leer vor. Wo sind bloß die anderen Tiere? »Alle in die Stadt gezogen«, erklärt der Habicht. »Dort gibt es beheizte Höhlen, leckeres Essen und vor allem: keine Jäger!« Das gefällt dem Bären, er macht sich auf den Weg und streift durch die Stadt. Die anderen Tiere wollen ihn möglichst schnell wieder loswerden: »Der Bär bringt uns in Gefahr! Wir sind für die Menschen fast unsichtbar – und nun kommt dieser riesige, ungeschickte Kerl! Die Menschen werden Angst bekommen und die Jäger holen!« Gar nicht so einfach, ein so großes Tier unauffällig einzufangen und die Frage ist: Wer benimmt sich hier eigentlich wie der Bär im Porzellanladen? Katja Gehrmann hat eine überreich bebilderte Geschichte ersonnen, die genau am Übergang zwischen Bilderbuch und Erstlesebuch steht und perfekt für jene geeignet ist, die gerade anfangen, schon gerne selber zu lesen.

      Stadtbär
    • 2019

      Ich heiße Fred und ich habe ein Wunder erlebt. Gut, nur ein kleines Wunder, aber es ist wirklich so passiert! Fred und Emil treffen sich nachmittags oft zum Fußballspielen. Wenn nur Herr Kruzinna, der blöde Nachbar, nicht wäre! Der kann Kinder nicht leiden und fußballspielende schon gar nicht. Als eines Tages ein Ball in seinem Garten landet, rückt er ihn nicht mehr raus. Was sollen die Jungs nun machen? Da fällt Fred Zachäus ein, von dem er im Religionsunterricht gehört hat. Wenn an der Geschichte was dran ist, müssen sie doch nur nett zu Herrn Kruzinna sein, um den Ball von ihm zurückzubekommen. Also schreiben Fred und seine Freunde einen Brief … Antje Damm erzählt den Konflikt zwischen den Kindern und dem Nachbarn parallel zur biblischen Zachäusgeschichte. Diese inspiriert die beiden Freunde zu einer ungewöhnlichen Idee, die für Fred tatsächlich in einem kleinen Wunder endet. Katja Gehrmanns Illustrationen nehmen ganz die Perspektive der Kinder ein und spiegeln deren Stimmungslage treffend wider.

      Hat Jesus Fußball gespielt?
    • 2017

      Der Weg zur Schule ist manchmal voller Abenteuer. Wie gut, dass Ben seine Freunde Mia und Gilbert hat, denn auf sie ist Verlass. Und auf Bens Hilfe kann selbst das kleinste Tier bauen. Ein Kinderbuch für die Schultüte zu dem Lied „Gott gab uns Atem“ von Eckart Bücken und Fritz Baltruweit. Inspiriert von dem Lied erzählt Illustratorin Katja Gehrmann in Bild und Text ein Schulwegabenteuer, in dem Themen wie Neugier, Freundschaft und Verantwortung aufgegriffen werden. In Zusammenarbeit mit „Lesen in Gottes Welt! Eine Aktion des Evangelischen Literaturportals“. Mit Illustrationen von Katja Gehrmann.

      Gott gab uns Atem
    • 2014

      Halte zu mir, guter Gott

      • 62 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Bange machen gilt nicht! Egal, ob Mädchen oder Junge, der erste Schultag ist aufregend. Wie ist die Lehrerin? Gibt es neue Freunde? Bin ich schon groß genug für die Schule? Katja Gehrmann, Illustratorin aus Hamburg, hat das beliebte, vierstrophige Segenslied von Rolf Krenzer (Melodie: Ludger Edelkötter) farbenfroh und heiter umgesetzt. So wird der Schulanfang zum Kinderspiel. Mit Noten und Akkordangaben. Ab 5 Jahren Das Buch basiert auf einer Kooperation mit dem Evangelischen Literaturportal (Eliport), dem Dachverband für Evangelisch-öffentliche Büchereien. Eliport begleitet mit der Aktion „Lesen in Gottes Welt“ Kinder und Eltern beim Schulanfang. Das ist bereits die zweite Eliport-Initiative dieser Art. 2010 startete Eliport die Aktion „Willkommen in Gottes Welt“, die Eltern nach der Geburt ihres Kindes begleitet. Zur Aktion gehört das Pappbilderbuch „Weißt Du, wie viel Sternlein stehen?“, das ebenfalls Katja Gehrmann illustriert hat und in der edition chrismon erschienen ist.

      Halte zu mir, guter Gott
    • 2014

      Der optimale Einstieg in die faszinierende Welt der griechischen Sagen  Wer glaubt, dass die griechische Sagenwelt eine verstaubte Angelegenheit ist, wird hier eines Besseren belehrt. Dimiter Inkiow erzählt 17 der wichtigsten antiken Sagen auf ganz neue Weise: amüsant, pointiert, kindgerecht - ein rundum gelungenes Lesevergnügen.Die Begegnung mit den althergebrachten Mythen wird zu einem vergnüglichen Spaziergang durch die Götterwelt des Olymp: Beginnend beiden Urgöttern, über Tantalos, Europa, Orpheus,  Demeter, Apollon, Achill, Medusa bis hin zu Philemon und Baucis. Man erfährt, was es mit der Büchse der Pandora oder dem Goldenen Vlies auf sich hat. Was eine Sisyphusarbeit ausmacht oder Tantalusqualen bedeuten. Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin. de

      Als Zeus der Kragen platzte : griechische Sagen neu erzählt