Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Julia Fischer

    29. Juli 1966
    Der Salon
    Sehnsucht auf blauem Papier
    What a feeling!
    Wunder einer neuen Zeit
    Affengesellschaft
    Der Geschmack unseres Lebens
    • 2024

      Personifikationen als ästhetische Reflexionsfiguren

      Studien zu Sangspruch und Totenklagen

      • 343 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Analyse der Personifikationen in der mittelhochdeutschen Literatur zeigt deren vielfältige Nutzung als stilistisches Mittel. Besonders betont wird, dass die Handlungen der Personifikationen entscheidend für ihre Darstellung sind. Diese Handlungen fungieren als Schlüsselstelle, durch die verschiedene Reflexionen, Variationen und komplexe Inszenierungen der Personifikationen ermöglicht werden. Die Untersuchung beleuchtet somit die kreative Vielfalt und die tiefere Bedeutung dieser literarischen Technik in der damaligen Zeit.

      Personifikationen als ästhetische Reflexionsfiguren
    • 2024

      München, 1963: Die junge Leni erhält ein Praktikum bei Starfriseur Vidal Sassoon in London und entdeckt das Lebensgefühl der Swinging Sixties. Doch ein Versprechen an ihre Mutter belastet ihre Freiheit. Gleichzeitig beginnt ihre Schwägerin Charlotte im Münchner Modehaus Bogner und trifft den faszinierenden Fotografen Walter, dessen Geheimnis Konflikte auslöst.

      Ein hoffnungsvoller Aufbruch. München-Saga. Starke Frauenschicksale vor der lebendig ausgeleuchteten Kulisse im London und München der Sechziger
    • 2024

      Wunder einer neuen Zeit

      München-Saga. Roman. Fesselnde Familiensaga im München der Nachkriegszeit

      4,0(1)Abgeben

      1956. Die zwanzigjährige Leni aus dem ländlichen Hebertshausen träumt von einem Leben in der Großstadt - von eleganten Geschäften, Kinobesuchen und grenzenloser Freiheit. Als die junge Friseurin die Chance bekommt, sich bei dem vornehmen Münchner Salon Keller vorzustellen, scheint der Traum zum Greifen nah. Unterdessen hadert ihr Bruder Hans mit seinem Medizinstudium. Seine Leidenschaft gilt der Jazzmusik und einer Frau, die für ihn unerreichbar ist. Denn die schöne Charlotte ist bereits verheiratet - mit einem Mann, den sie nicht liebt. Während sie alle darauf hoffen, ihr Glück zu finden, müssen sie Entscheidungen fällen, die ihr Leben für immer verändern werden ...

      Wunder einer neuen Zeit
    • 2023

      In diesem Buch werden die Landesgesetzgebungen der deutschen Bundesländer auf die Qualität der Umsetzung der Schuldenbremse und ihres damit geleisteten Beitrags für solide Länderfinanzen mittels eines explorativen methodischen Ansatzes untersucht. Anhand einer vergleichenden Analyse der Gesetzestexte lassen sich Schwachstellen im juristischen Fundament der Regelungen erkennen und benennen und damit konkrete Handlungsempfehlungen für die Politik ableiten. Damit leistet dieses Buch einen wertvollen Beitrag zum kontextuellen Verständnis der Schuldenbremse, die als fiskalpolitisches Instrument weit mehr als ein bloßes Neuverschuldungsverbot umfasst. Somit trägt diese Untersuchung zum Verständnis der Handlungsintentionen politischer Akteure innerhalb fiskalföderaler Strukturen bei und dient als Beitrag für die Etablierung einer zukunftsfähigen Fiskalpolitik.

      Die Schuldenbremse und ihre Umsetzungsqualität in den Ländern
    • 2022

      What a feeling!

      Alles über die fabelhafte Welt unserer Gefühle | Die aus "Doc Fischer" bekannte SWR-Moderatorin und Ärztin über die Emotionen, die unser Leben bestimmen

      4,1(13)Abgeben
      What a feeling!
    • 2022

      1956. Die junge Leni aus dem ländlichen Hebertshausen kann ihr Glück kaum fassen: Die Anstellung bei dem vornehmen Friseur Keller in München ist der erste Schritt zur Verwirklichung ihres großen Traums - ein eigener Salon in der Stadt. Unterdessen hadert ihr Bruder Hans mit seinem Medizinstudium. Seine Leidenschaft gilt der Jazzmusik - und Lenis Freundin Charlotte, die in einer unglücklichen Ehe gefangen ist. Während sie alle darauf hoffen, ihr Glück zu finden, stellt ein Schicksalsschlag ihre Zuversicht auf eine harte Probe ...

      Der Salon
    • 2021

      Die Längsschnittstudie untersucht die Coachingprozesse von Doktorandinnen und Wissenschaftlerinnen in einem akademischen Umfeld. Sie beleuchtet die beruflichen und persönlichen Entwicklungswege dieser Frauen und bietet eine detaillierte Analyse der Coaching-Erfahrungen. Durch die Transparenz der Prozesse wird ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Fortschritte in der akademischen Laufbahn geschaffen.

      Persönliche und berufliche Entwicklungen von Wissenschaftlerinnen durch Coaching im Kontext akademischer und gendersensibler Personalentwicklung
    • 2020

      Gefühle bestimmen unsere Laune, unser Verhalten, unser Wesen und unsere Gesundheit. Dr. med. Julia Fischer erklärt unterhaltsam und lebensnah, woher sie kommen, was sie in unserem Körper anstellen und wie wir unser Leben durch dieses Wissen verändern können. Glücklich zu sein kann uns nicht nur zufrieden, sondern auch gesund machen, während Stress und Einsamkeit unseren Körper schwächen. Ob verliebt, glücklich oder traurig – unsere Emotionen prägen, wer wir sind. Die charismatische Ärztin und Moderatorin beleuchtet unsere Gefühlswelt anhand alltäglicher Situationen und erklärt, woher Phänomene wie Gänsehaut, weiche Knie und Schmetterlinge im Bauch stammen. Sie behandelt unter anderem Gefühle wie: - Schmetterlinge im Bauch - Auf Wolke 7 schweben - Hangry (hungry + angry) sein - Am gebrochenen Herzen leiden - Weiche Knie bekommen - Lampenfieber haben - FOMO (fear of missing out) - Gänsehaut bekommen - Verlustschmerz und Sehnsucht - Weinen aus Trauer und Glück - Unter Strom stehen - Kalte Füße bekommen - Vor Wut explodieren - Erstarren vor Schreck - Restlos glücklich sein Ein erfrischend originelles Wechselbad der Gefühle – garantiert informativ und unterhaltsam.

      Die Medizin der Gefühle : gebrochene Herzen, Freudentränen, Gänsehaut! : was wirklich hinter unseren Emotionen steckt
    • 2019

      Edle Pralinen, ein Familiengeheimnis und eine bezaubernde Liebe: ein Roman für alle, die Italien und den Duft von Schokolade lieben Die Haselnussplantage ihrer Familie in den Hügeln von Alba ist Ellas ganze Welt. Sie ist erst fünf, als ihre Mutter stirbt und ihr nur ein altes, selbstverfasstes Pralinenrezeptbuch hinterlässt. Dieses Rezeptbuch enthält die Geschichte eines Lebens in Gramm und Millilitern - und den Anfang eines Traums. Als Ella ihr Zuhause verliert und in der historischen Altstadt eine Chocolaterie eröffnet, taucht ein Fremder bei ihr auf, der gegen ihren Willen eine leise Unruhe in ihr weckt. Ist dies aber der richtige Zeitpunkt, sich zu verlieben? Julia Fischers warmherziger Italien-Roman führt den Leser ins Piemont - und ins Herz einer dramatischen Familiengeschichte! Für die Leserinnen von Nina George und Nicolas Barreau

      Der Geschmack unseres Lebens
    • 2018

      Ein zauberhafter Sommer-Roman von der Autorin und Sprecherin Julia Fischer über große Gefühle, Italien, die große Liebe und große Oper. Sie kennt die Magie opulenter Stoffe und leuchtender Farben. Carlotta Calma, Damenschneiderin in Turin, hat sich ganz der subtilen Kunst verschrieben, Menschen durch Kleidung zu verändern, so wie ihre Mutter, Gewandmeisterin an der Turiner Oper. Carlotta entwirft Kleider für jede Lebenslage und stickt heimliche Botschaften unters Futter, die ihre Kundinnen auf eine Reise zu sich selbst schicken sollen. Denn für Carlotta ist eines klar: Es gibt keine hässlichen Frauen, jede Frau ist auf ihre Art schön und begehrenswert. Auch Carlotta hat sich seit ihrer Jugend verändert, ist vom hässlichen Entlein zu einer barocken Schönheit geworden. Ihr Jugendschwarm Daniele ist fasziniert von ihr, und sie glaubt sich am Ziel ihrer Träume. Doch ist der Schwarm von einst wirklich ihre große Liebe?

      Die Fäden des Glücks