Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael S. Cullen

    9. Juni 1939
    Wo liegt Hitler?
    Platz der Republik
    Der Zwölfte Deutsche Bundestag
    Das Holocaust-Mahnmal
    Irrwege eines Reichsbürgers
    Der Reichstag
    • 105 Jahre nach der ersten Versammlung der Reichstagsabgeordneten in dem von Paul Wallot erbauten deutschen Parlament wird der deutsche Bundestag seinen Sitz in dieses Gebäude verlegen. In faktengenauer, gleichwohl lebendiger und unkonventioneller Darstellungsweise beschreibt Michael S. Cullen Planung und Bau des Reichstags, seine wechselvolle Geschichte durch hundert Jahre deutsche Politik, den Wettbewerb zur Umgestaltung, die Verhüllungsaktion 1995 sowie die Jahre währende Umbauphase und leistet abschließend eine Einschätzung des neuen, alten Monuments. Dabei geht es ihm vor allem auch darum, der Frage nach dem Symbolwert des Bauwerks mit direkten, überraschend unkomplizierten Deutungen zu begegnen _ fern mancher mythenbeladenen Interpretation. Eine Fülle historischer wie aktueller Abbildungen macht den Band zu einem Maßstäbe setzenden Werk zum Thema.

      Der Reichstag
    • Richard Goerdeler, ein nach Amerika emigrierter Musiklehrer, schreibt 1902 aus einer Irrenanstalt an seine Frau über seine Freilassung und eine vermeintliche Verschwörung gegen ihn. Seine Frau startet eine Kampagne, die landesweit in der New York Times Aufmerksamkeit erregt. Historiker Michael S. Cullen entdeckt diesen Fall und fordert eine Neubewertung der Geschichte des 20. Jahrhunderts.

      Irrwege eines Reichsbürgers
    • Soll die Bundesrepublik Deutschland mit einem zentralen Mahnmal der Ermordung der europäischen Juden gedenken? Diese Frage wird seit Jahren in der deutschen Öffentlichkeit intensiv diskutiert. Die Dokumentation vereinigt, neben den Ausschreibungstexten und einer Chronik, 32 zentrale Diskussionsbeiträge aus dem letzten vier Jahren. Dabei kommen Befürworter wie Gegner der derzeitigen Konzeption zu Wort. Autoren sind unter anderem Henryk M. Broder, Tilmann Buddensieg, György Konrád, Reinhart Koselleck, Christian Meier und Julius H. Schoeps.

      Das Holocaust-Mahnmal
    • Der Reichstag ist eines der wenigen Gebäude, die stets im Brennpunkt des Geschehens und im Spannungsfeld der deutschen Geschichte standen. Michael S. Cullen erzählt mit der Kenntnis des Insiders die Bau- und politische Geschichte des heutigen Bundestages von der langwierigen Planung, über die Kaiserzeit, Weimarer Republik, Hitlerdiktatur, als Symbol der offenen deutschen Frage bis zur Verhüllung durch Christo und den Umbau durch Sir Norman Foster.

      Le Reichstag