Miss Lizzie im Doppelpack Jedes Kind in ganz Neuengland, ja in den ganzen USA, kennt den berühmten Knittelvers: Lizzie Borden mit dem Beile Hackt Mama in 40 Teile. Das Ergebnis freut sie sehr, Bei Papa wird's ein Teil mehr. 1921: In den Sommerferien rennt die dreizehnjährige Amanda in einem Süßwarengeschäft Lizzie Borden buchstäblich in die Arme. Ihre heimliche Freundschaft wird jäh auf die Probe gestellt, als Amandas verhasste Stiefmutter mit einem Beil ermordet wird. Und drei Jahre später treffen sich Miss Lizzie und Amanda wieder, in New York in der glitzernden Halbwelt der Roaring Twenties. Doch dann wird Amandas Onkel mit einem Beil erschlagen und Amanda gerät in Verdacht.
Walter Satterthwait Reihenfolge der Bücher
Walter Satterthwait schuf fesselnde Kriminalromane und historische Fiktionen, die den Leser in komplexe Handlungsstränge entführten. Er erforschte die dunkleren Seiten der menschlichen Natur und das Spannungsfeld zwischen Gut und Böse in atmosphärischen Umgebungen. Sein unverwechselbarer Stil zeichnet sich durch ausgeklügelte Plots, lebendige Charaktere und Schauplätze aus, die den Leser in seinen Bann ziehen. Satterthwait verband meisterhaft historische Ereignisse mit komplexen kriminellen Rätseln und schuf so einzigartige erzählerische Erlebnisse.






- 2011
- 2006
1924. Es ist drei Jahre her, dass Amanda Burton und Miss Lizzie gemeinsam ein haarsträubendes Abenteuer bestanden haben. Jetzt ist Amanda stolze sechzehn Jahre alt und hingerissen von der Aussicht, den Sommer bei ihrem Onkel in New York verbringen zu dürfen. Gemeinsam machen John und Amanda die Stadt unsicher und tauchen abends ein in die glitzernde Halbwelt der Roaring Twenties. Doch das süße Leben findet ein jähes Ende, als Amanda eines Morgens ihren Onkel tot in seiner Bibliothek auffindet; erschlagen mit einem Beil! Es zeigt sich, dass seine Verbindungen zur Halbwelt weitreichender und krimineller waren, als sie ahnte. Und noch schlimmer: Amanda selbst wird von der Polizei verdächtigt. Zum Glück taucht unverhofft Miss Lizzie auf und lehrt Polizei und Unterwelt das Fürchten
- 2005
Ein charmanter 20er-Jahre-Krimi mit viel Witz und Hintersinn. Berlin 1923: Die beiden Londoner Detektive Phil Beaumont und Jane Turner sollen ein missglücktes Attentat auf Hitler im Tiergarten aufklären. Ihre Ermittlungen führen sie nicht nur durch die Berliner Halbwelt, sondern auch nach Bayreuth und München. Als Phil und Jane merken, dass sie von ihren Auftraggebern für politische Zwecke missbraucht werden, machen sie sich umso entschlossener auf die Suche nach den wahren Hintergründen und geraten dabei selbst in tödliche Gefahr ...
- 2003
Ein Serienmörder hält das Ermittlergespann James T. Fallon und Sophia Tregaskis in Atem: Ganz offensichtlich hat es der Täter auf übergewichtige Frauen abgesehen - und er scheint einen perversen Hang zur Perfektion zu haben.
- 2001
Ans Dunkel gewöhnt. Roman. Dtsch. v. Klaus Schomburg
- 292 Seiten
- 11 Lesestunden
Joshua und Rita frühstücken in Santa Fe, als ein Schuss fällt. Ernie Martinez, der Ritas Leben bedrohte, ist aus dem Gefängnis ausgebrochen. Während Rita im Krankenhaus liegt, verfolgt Joshua ihn durch die USA und trifft auf skurrile Figuren. Dabei konfrontiert er seine eigene Vergangenheit und die Ursprünge seiner Beziehung zu Rita.
- 2000
Der Gehängte. Roman. Dtsch. v. Klaus Schomburg
- 304 Seiten
- 11 Lesestunden
Nach einer Dinnerparty wird der Gastgeber Quentin Bouvier, ein Magier, tot aufgefunden. Die Polizei verhaftet Giacomo Bernardi, einen Kartenleser, wegen eines vermuteten Mordmotivs rund um eine wertvolle Tarotkarte. Privatdetektiv Joshua Croft untersucht den Fall und entdeckt gefährliche Geheimnisse innerhalb des Esoterik-Zirkels.
- 1999
Mit den Toten in Frieden
- 271 Seiten
- 10 Lesestunden
- 1999
- 1999
Eine Blume in der Wüste
- 346 Seiten
- 13 Lesestunden
»Roy Alonzo ist mein Neffe. Auch Fernsehschauspieler müssen Verwandte haben, Mr. Croft.«Mag sein, aber normalerweise ist ihr Onkel nicht der Latino-Pate von New Mexico. Vor einem Jahr hatte Melissa Alonzo ihren Ex-Mann, den TV-Star Roy Alonzo, beschuldigt, ihre kleine Tochter Wynona sexuell mißbraucht zu haben. Jetzt, lange nachdem die gerichtlichen Verhandlungen mit viel Publicity über die Bühne gegangen sind und Roy von den Anschul-digungen freigesprochen wurde, verschwindet Melissa spurlos aus Santa Fe. Mit ihrem Kind. Roy beauftragt Private Eye Joshua Croft, Frau und Kind aufzuspüren. Mit gemischten Gefühlen nimmt Joshua die Fährte der beiden auf. Er spricht mit Freunden und Bekannten der Vermißten und muß bald feststellen, dass Melissas Identität mindestens so mysteriös ist wie ihr Verschwinden. Ist sie eine politisch engagierte Frau, die selbstlos ihr Kind beschützt, oder eine gelangweilte Hollywood-Hausfrau mit einem Hang zu abweichenden Sexpraktiken?




