Ragni Maria Gschwend Reihenfolge der Bücher






- 2005
- 2000
ÜBERSETZEN gilt als das zweitälteste Gewerbe der Welt. Seit der babylonischen Sprachverwirrung spielt der 'Dolmetsch' eine Hauptrolle im Verständigungsgerangel der Völker. Und so etwas wie 'Weltliteratur' gäbe es ohne Übersetzer sowieso nicht. Doch wer sind diese merkwürdigen Leute, die ihr eigenes Schreiben in den Dienst eines fremden Autors stellen? RAGNI MARIA GSCHWEND, selbst erfahrene Übersetzerin aus dem Italienischen, ist dieser Frage nachgegangen und hat komische, unheimliche und nachdenkliche Geschichten gefunden, die dieses janusköpfige Metier in den Mittelpunkt stellen. Eine unterhaltsame literarische Anthologie über die Grenzen des Verstehens und die alte Frage nach der Wahrheit.
- 1990
Überschäumend kraftvoll und lustig und auch wieder warmherzig besinnlich - typisch Guareschi. Die zweite Sammlung neu gefundener GEschichten um Don Camillo und Peppone erstmals in deutscher Sprache!
- 1988
Am 10. März 1944 wird ein politischer Mord an einem jungen Ehepaar in Triest verübt. Stanko Vuk und die hübsche Dani versuchen, ihre Liebe während seiner dreijährigen Haft mit Briefen zu bewahren. Nach seiner Rückkehr müssen sie jedoch feststellen, dass sie sich entfremdet haben. Tomizza erzählt einfühlsam von dieser tragischen Liebesgeschichte.
- 1984
Die Erzählungen
- 392 Seiten
- 14 Lesestunden
Italo Svevo, der Triestiner Schriftsteller deutsch-italienischer Herkunft, gilt heute als einer der größten psychologischen Realisten der modernen Weltliteratur. Die Form der Erzählung begleitet Svevo sein Leben lang, sie geht dem ersten Roman "Ein Leben" voraus, erfüllt auch die Jahre seines sogenannten Schweigens zwischen 1898 und 1919 und erreicht ihre dichterische Konzentration in seiner letzten Schaffensperiode 1925 bis 1928. Der vorliegende erste Band der Erzählungen eröffnet die kritische Svevo-Werkausgabe, die von den italienischen Svevo-Spezialisten Claudio Magris (Professor für Germanistik in Triest), Gabriella Contini (Sassari/ Sardinien) und Silvana de Lugnani (Triest) betreut wird.