Er ist zurück! Bu, der charismatische, aber leider auch suchtanfällige Ermittler, wird nach fünf Jahren Ausnüchterung in einem schwäbischen Kloster nach Berlin zurückgerufen, um den Kriminalkommissarinnen Mechthild Frisch und Katrin zur Mühlen in einem rätselhaften Fall zu helfen: Ein ermordetes Kind entpuppt sich als ukrainischer Flüchtling, der in einem Kloster in Moabit Schutz gefunden hatte. Und es scheinen noch mehr Kinder verschwunden zu sein. Die Mönche mauern. Bis Bu als Urlaubs-Bruder die Gemeinschaft aufmischt.
Sobo Swobodnik Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2022
Ein verdeckter Ermittler, der mit sich selbst und seinen Süchten beschäftigt ist. Eine Kommissarin, die in Therapie muss. Eine Kriminalpsychologin, die auf die Kommissarin steht. Drogendealer. Stricher. Eine ermordete Prostituierte. Eine erwürgte polnische Altenpflegerin. Ein Psychopath, der seine Mutter pflegt. Islamisten, die einen Anschlag planen. Der Verfassungsschutz, der ihn verhindern will. Und die FUCKTOWN eben, in der das alles passiert. Die alles geschehen lässt. Vier Jahreszeiten lang. Und sich wundert. Einfach nur wundert …
- 2019
Manche Reisende haben schweres Gepäck. So auch der sexbesessene Einzelgänger Magnus, sein Großcousin Landolf aus dem Kloster und die vorlaute Oma Terese, die es plötzlich mit der Wahrheit ganz genau nimmt. Eine abenteuerliche Fahrt durch die osteuropäische Provinz beginnt, auf der sich die drei Familienangehörigen so nahe kommen wie nie. Magnus, Fahrradkurier und Studienabbrecher, würde alles für seine geliebte Oma tun, die in einem Seniorenheim quickfidel auf den Tod wartet. Doch als sie ihn bittet, sich mit ihr und ihrem redseligen Papagei Pavel auf die Reise zum Soldatenfriedhof in Narva zu begeben, auf dem ihr Mann seit Jahrzenten begraben liegt, kommt Magnus an seine Grenzen. Nicht nur, weil ihm seine kettenrauchende, eigenwillige Oma gehörig auf die Nerven geht, sondern auch, weil sie ihn damit überrascht, dass Landolf, Frater im Benediktinerkloster und Magnus’ Onkel, mit auf die Reise gehen wird. Eine Fahrt in einem geliehenen Wagen von der Schwäbischen Alb durch sechs Länder nach Estland beginnt, in dem nicht nur die dunkle Vergangenheit bisher unaufgeklärter Familiengeheimnisse mitfährt, sondern auch der sabbernde Bernhardiner Artur, der mit stoischer Gelassenheit die Geschehnisse beobachtet.
- 2017
Erben des Todes
Kriminalroman
Kurz hintereinander sterben in einem Seniorenheim mehrere Menschen. Dem Zivildienstleistenden Franz Benedikt Zacher kommen die Todesfälle höchst seltsam vor. Er glaubt nicht, dass es sich dabei um eine zufällige Häufung handelt. Franz fängt an, sich näher für die verstorbenen Bewohner zu interessieren, bis er merkt, dass auch er Teil einer Intrige ist. Seine eigene Vergangenheit und die seiner Familie scheinen mit den Verstorbenen zusammenzuhängen.
- 2016
Die Nacht schweigt
Kriminalroman
Eine junge Wiener Studentin recherchiert im Burgenland den Mord an fast 200 jüdischen Zwangsarbeitern kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs. Rechnitz ist ein Ort mit einem dunklen Fleck in der Geschichte. Als die Studentin spurlos verschwindet, wird dem Ermittler Hài klar: Einige Verbindungen von damals scheinen noch intakt. Und selbst über 70 Jahre nach dem Massenmord hat jemand ein Interesse daran, dass die Geheimnisse der Vergangenheit verborgen bleiben.
- 2015
Gaza im Kopf
Was frag ich nach der Welt
Von jetzt auf nachher ist alles anders. Mit einem Augenaufschlag hat sich die Welt verändert, das Leben. Nun geht es nur noch darum, dem Tod zu entkommen. Die Diagnose hängt wie ein Damoklesschwert über dem Ich-Erzähler: Aneurysma im Hirn. Bis zur Operation vergehen zwei Monate, in denen der Protagonist zwischen Verzweiflung, Wut und Hoffnung versucht, zu überleben und möglichst dabei nicht wahnsinnig zu werden. Nach der Operation wird er mit dem Titanclip im Kopf mit dem „neuen Leben“ konfrontiert und versucht, sich darin zurechtzufinden. Motorisiert durch Deutschland nach Italien unterwegs, begibt er sich auf die Suche nach dem verbliebenen Selbst. Ein Roman - schonungslos, ehrlich und existentiell - über die letzten Fragen, auf die es womöglich gar keine Antworten gibt. „Was passiert wenn?“ frage ich die Ärztin in der ambulanten Sprechstunde. „Wie meinen Sie das?“ „Ich meine, wenn es reißt. Wie merke ich das?“ „Das merken Sie.“ „Wie?“ „Es ist ein blitzartiger Kopfschmerz. Dann Koordinationsschwierigkeiten, Doppelbilder.“ „Wie schnell geht das?“ „Sehr schnell.“ „Wie lange habe ich Zeit für den Notarzt und alles?“ „Nicht lange.“ „Danke für das Gespräch.“ Ich habe das Gefühl in mir überwintern die Träume. Ich weiß, man muss wissen wie Hoffnung geht. Momentan weiß ich es nicht.
- 2013
Eine mörderische Kur Plotek ist krank, er hütet das Bett. Ein unstetes Leben hat seinen Tribut gefordert, so geht das nicht weiter. Und so schickt ihn der Hausarzt zu einem befreundeten Kollegen, der im Engadin eine Privatklinik leitet, genauer in Sils Maria. Da soll es sich Plotek gut gehen lassen. Aber allein mag er nicht. Also kommt sein beinamputierter Kumpel Vinzi mit, der kann auch etwas Pflege vertragen. Doch aus der himmlischen Kur wird natürlich nichts. Erst überfahren sie ein Reh, dann finden sie eine junge Anhalterin ermordet auf, und bald erwischt es auch einen Elvis-Imitator.
- 2012
Königssohn Engelbrecht will nichts lernen, weil er behauptet, schon alles zu wissen. So schickt ihn sein Vater in die weite Welt hinaus, damit er etwas lerne. Engelbrecht erlebt dort ungeahnte Abenteuer, unbekannte Länder und kuriose Gestalten, er durchquert das unheimliche Monsterland, ein Notenreich und landet schliesslich auf einer schwimmenden Stadt, flüchtet auf Kamelen und Motorrädern und segelt über den Ozean. Und wie in jedem anständigen Märchen kehrt er irgendwann zurück in sein Reich, gemeinsam mit Siliu, seinem ganz besonderen Engel. Aber wird er auch geläutert sein?
- 2012
Sobo in Bestform! Plotek ist gestresst. Zu viel Lärm, Baustellen, Straßenbahngleisarbeiten, Haussanierung. Er muss raus aus seiner Wohnung. Auch Vinzi flüchtet von der Schwäbischen Alb wegen seiner rumänisch-deutschen Haushaltshilfe Hexe und dubioser Machenschaften. Die beiden verschlägt es auf einen Campingplatz an der Ostsee, dort steht ein Wohnwagen, in dem sie günstig hausen können. Doch nichts da mit Strandidylle. Kaum haben sie Quartier bezogen, ist der erste Dauercamper tot. Und die Küchenhilfe folgt sogleich.
- 2011