Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martin Huber

    16. November 1977
    KOMPASS-Strategie. der Patientenratgeber für einen aktiven und sicheren Krankenhausaufenthalt
    Der Klinikkompass. Der Patientenratgeber für einen aktiven und sicheren Krankenhausaufenthalt
    Holzfällen
    Thomas Bernhard und seine Lebensmenschen
    Bernhard-Handbuch
    Werke, Band 4. Korrektur
    • 2023

      Thomas Bernhard ist ein Wiener Autor. Österreichs Nationaldichter wird gemeinhin mit Salzburg oder dem oberösterreichischen Alpenvorland, nicht mit der Bundeshauptstadt assoziiert. Thomas Bernhards Wien zeigt einen bislang vernachlässigten Schwerpunkt in Leben und Werk: Zu Beginn seiner Karriere suchte der Salzburger Student Anschluss an die Künstlerkreise der Hauptstadt, seinen Durchbruchsroman Frost schrieb er hier, sein Spätwerk spielt vorwiegend in Wien, über 30 Jahre lang hatte er einen Wiener Wohnsitz. mit 3 Übersichtskarten der Stadt Wien sowie einem umfangreichen Personen- und Ortsregister Ein Portrait in 200 Orten von A bis Z: Vom Akademietheater bis zum Zwölf-Apostel-Keller durchstreift das Buch Orte entlang der Biographie Bernhards und entdeckt dabei bislang wenig bis gar nicht Bekanntes (etwa das Wohlgefühl beim Durchschreiten der „Schüttelstrassentür“), sucht Orte der Rezeption und der Skandalisierungen auf, erschließt die literarischen Wiener Schauplätze des OEuvres und stellt die Plätze der Bernhard-Forschung in der Stadt vor.

      Thomas Bernhards Wien
    • 2022

      ... bis Qou auftauchte

      eine fantastische Geschichte

      Wie kann etwas Gutachten heißen, wenn es vernichtend ist? Für Elfe Qou steckt die Welt der Menschen voller Rätsel und Verrücktheiten. Dabei wollte sie doch nur dem Pechvogel Lou zu seinem Glück verhelfen. Nun irrt sie, vom Geheimdienst verfolgt, durch eine fremde Stadt und schlittert von einem Abenteuer ins nächste. Fast könnte man sich totlachen, wenn's nicht so zum Heulen wäre. Nur gut, dass Qou verschlossene Türen öffnen kann. Folge ihr durchs geheime Tor, um unser seltsames Verhalten durch die Augen dieser zauberhaften Erscheinung zu betrachten. Du wirst staunen!

      ... bis Qou auftauchte
    • 2021

      Die KOMPASS-Strategie bietet Patienten Orientierung und Unterstützung während eines Klinikaufenthalts. Sie hilft, Ängste abzubauen und wichtige Informationen zu sammeln. Jeder Buchstabe von KOMPASS steht für zentrale Themen wie Krankheiten, Operationen, mentale Stärke und Selbstbeobachtung. Praktische Tipps und Checklisten fördern die aktive Vorbereitung auf den Aufenthalt im Krankenhaus.

      KOMPASS-Strategie. der Patientenratgeber für einen aktiven und sicheren Krankenhausaufenthalt
    • 2020

      Der Klinikkompass ist ein Ratgeber für Patienten, der Informationen und Unterstützung für den Krankenhausaufenthalt bietet. Mit einem Test zur Vorbereitung und dem SmartFinder-Tool erhalten Nutzer individuelle Antworten und Tipps zu Krankheiten, Therapien und Fragen, um aktiv und sicher durch die Klinikzeit zu navigieren. Teamarbeit zwischen Patienten und Fachpersonal ist entscheidend für einen erfolgreichen Aufenthalt.

      Der Klinikkompass. Der Patientenratgeber für einen aktiven und sicheren Krankenhausaufenthalt
    • 2020

      Der Klinikkompass

      der Patientenratgeber für einen aktiven und erfolgreichen Krankenhausaufenthalt

      Was können Patienten selbst tun? Dieser Patientenratgeber liefert hilfreiche Tipps für den Klinikaufenthalt und zeigt auf, was bei Untersuchungen, einer Operation und bei einer Visite wichtig ist.

      Der Klinikkompass
    • 2018

      Bernhard-Handbuch

      Leben – Werk – Wirkung

      • 555 Seiten
      • 20 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Das unverwechselbare Werk Thomas Bernhards hat weit über den deutschsprachigen Raum hinaus Resonanz gefunden. Im Zentrum dieses Handbuchs stehen seine Texte von den journalistischen Arbeiten über die Prosawerke und Theaterstücke bis zu Reden und Interviews. Aufschlussreiche Querschnitte durch dieses vielschichtige Œuvre bieten die Kapitel zu „Kontexten und Diskursen“: Sie widmen sich u. a. der österreichischen Literatur, den Verlagen, dem Theater sowie Bernhards Stellung in der zeitgenössischen Öffentlichkeit. Diskurse, die sich durch das ganze Werk ziehen, sind etwa Krankheit/Tod, Österreichkritik, Natur/Künstlichkeit, Musik, Geschlechterrollen und Philosophie. Beiträge zur deutschsprachigen und internationalen Rezeption und ein Anhang mit ausführlichen Informationen zur Lebens- und Publikationsgeschichte sowie zur Sekundärliteratur runden den Band ab.

      Bernhard-Handbuch
    • 2018

      Das Handbuch leistet eine umfassende historische und systematische Darstellung des Phänomens Erzählen und seiner Erforschung unter Berücksichtigung der internationalen Narratologie. Neben der Betrachtung von grundlegenden Begriffen und Fragestellungen des literarischen und intermedialen Erzählens bietet der Band auch eine Einführung in transdisziplinäre Aspekte des Erzählens in Recht, Medizin und Wirtschaft.

      Grundthemen der Literaturwissenschaft: Erzählen
    • 2017

      In "Saat der Rache - Die Chronik der Niflungen" erzählt Hagen, der letzte Niflung, Märeth von den Ereignissen, die zur Auslöschung seines Volkes führten. Der Roman beleuchtet die historischen Ursprünge und deren Einfluss auf deutsche Sagen. Ein fesselnder historischer Roman für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.

      SAAT DER RACHE. Die Chronik der Niflungen