Die Buchreihe Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft gibt Aufschluss über Prinzipien, Probleme und Verfahrensweisen philologischer Forschung im weitesten Sinne und dient einer Bestimmung des Standorts der Linguistik und Literaturwissenschaft. Die Reihe übergreift Einzelsprachen und Einzelliteraturen. Sie stellt sich in den Dienst der Reflexion und Grundlegung einer allgemeinen Sprach- und Literaturwissenschaft. Die Bände sind zum Teil informierende Einführungen, zum Teil wissenschaftliche Diskussionsbeiträge.
Robert de Beaugrande Reihenfolge der Bücher
1. Januar 1946 – 1. Juni 2008
Robert-Alain de Beaugrande war eine führende Persönlichkeit in der Textlinguistik und Diskursanalyse und prägte maßgeblich die kontinentale Tradition in diesem Fach. Er war maßgeblich an der Entwicklung der Wiener Schule der Textlinguistik beteiligt und spielte eine bedeutende Rolle bei der Konsolidierung der kritischen Diskursanalyse. Seine Arbeit betonte die Vernetzung von Sprache mit ihrem sozialen und kognitiven Kontext. Beaugrandes Erkenntnisse beeinflussen bis heute, wie wir die Struktur und Funktion von Texten untersuchen und verstehen.




- 1981