Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas N. Bulkowski

    1. Januar 1957
    Visual guide: Chartmuster
    Die Enzyklopädie der Candlesticks - Teil 1
    Enzyklopädie der Candlesticks - Teil 2
    Enzyklopädie der Candlesticks - Teil 3
    Die Enzyklopädie der Candlesticks
    Enzyklopädie der Chartmuster
    • 2015

      Der Bloomberg Visual Guide: Chartmuster ist einfach und schnell einsetzbar. Er hilft ziel- und praxisorientiert bei der Erkennung und Interpretation von Mustern. Jedes Muster wird mit einem realen Beispiel verdeutlicht.

      Visual guide: Chartmuster
    • 2011

      Die Analyse der Marktpsychologie, die ihren Ursprung im japanischen Reishandel des 18. Jahrhunderts hat, wird in diesem Werk umfassend beleuchtet. Der Autor, Thomas Bulkowski, präsentiert 103 Candlestick-Formationen mit statistischen Bewertungen ihrer Performance in unterschiedlichen Marktphasen. Diese leicht verständliche Zusammenstellung ermöglicht es den Lesern, das Marktgeschehen besser zu verstehen und ihre Trading-Strategien zu optimieren. Zudem wird ein Seminar angeboten, um einen tieferen Einblick in Bulkowskis Methoden zu erhalten.

      Enzyklopädie der Candlesticks - Teil 3
    • 2011

      Die Analyse der Marktpsychologie wird durch die Methode der Candlesticks, die ihren Ursprung im japanischen Reishandel des 18. Jahrhunderts hat, verdeutlicht. Munehisa Homma entdeckte, dass die Marktstimmung entscheidend für die Vorhersage künftiger Kursentwicklungen ist. In der »Enzyklopädie der Candlesticks« präsentiert Thomas Bulkowski 103 Candlestick-Formationen mit statistischen Bewertungen ihrer Performance in verschiedenen Marktbedingungen. Dieses Buch ermöglicht es Lesern, das Marktgeschehen besser zu verstehen und ihre Trading-Strategien zu optimieren.

      Enzyklopädie der Candlesticks - Teil 2
    • 2011

      Candlesticks – eine auf der Psychologie der Märkte basierende Analysemethode – hat ihren Ursprung im japanischen Reishandel des 18. Jahrhunderts. Einer der berühmtesten Händler dieser Zeit war Munehisa Homma. Er fand heraus, dass die Analyse der Stimmung des Marktes sehr gute Möglichkeiten bietet, die zukünftige Kursentwicklung vorherzusagen. »Enzyklopädie der Candlesticks« von Thomas Bulkowski stellt wie kein anderes Buch eine Liste von 103 Candlestick-Formationen mit einer statistischen Bewertung ihrer Performance – sowohl im Bullen- als auch im Bärenmarkt – in einer leicht verständlichen Kombination dar. Mithilfe der Informationen in diesem Buch wird der Leser das Marktgeschehen besser verstehen und so effektiver traden. Für alle, die sich einmal einen Überblick über Bulkowskis Werk verschaffen wollen, findet am 11. Mai 2010 erstmalig in Deutschland das Tagesseminar "Best of Bulkowski" statt. Weitere Informationen finden Sie [hier.][1] [1]:

      Die Enzyklopädie der Candlesticks - Teil 1
    • 2010

      Candlesticks – eine auf der Psychologie der Märkte basierende Analysemethode – hat ihren Ursprung im japanischen Reishandel des 18. Jahrhunderts. Einer der berühmtesten Händler dieser Zeit war Munehisa Homma. Er fand heraus, dass die Analyse der Stimmung des Marktes sehr gute Möglichkeiten bietet, die zukünftige Kursentwicklung vorherzusagen. „Enzyklopädie der Candlesticks“ von Thomas Bulkowski stellt wie kein anders Buch eine Liste von 103 Candlestick-Forrmationen mit einer statistischen Bewertung ihrer Performance – sowohl im Bullen- als auch im Bärenmarkt – in einer leicht verständlichen Kombination dar. Mithilfe der Informationen in diesem Buch wird der Leser das Marktgeschehen besser verstehen und so effektiver traden.

      Die Enzyklopädie der Candlesticks
    • 2008

      Traden mit Chartformationen

      Erkennen, verstehen und erfolgreich einsetzen

      Schon sein erstes Buch „Enzyklopädie der Chartmuster“ hat die Tradingwelt aufgerüttelt. In dem Folgeband „Traden mit Chartformationen“ geht Bulkowski jetzt noch einen Schritt weiter. Neben seinen neusten Forschungen über Trendlinien, Kursverhalten an Unterstützung und Widerstand sowie Stop-Techniken, ordnet er die Performance-Statistiken der bekanntesten Formationen in den Kontext des Gesamtmarkts, der Branchenentwicklung und der Umsätze ein. Darüber hinaus gibt er dem Leser ein Bewertungssystem an die Hand, um erfolgversprechende Formationen von Blindgängern zu unterscheiden. Ein Muss für jeden ambitionierten Trader, der seinen Erfolg an den Märkten verbessern möchte, sowie für alle, die nach der Lektüre des ersten Buchs nicht auf halbem Weg stehen bleiben wollen.

      Traden mit Chartformationen
    • 2006

      Mit diesem Werk gibt Thomas N. Bulkowski jedem technischen Analysten das Standard-Nachschlagewerk für Chartmuster in die Hand. Über 50 Muster werden umfassend und anschaulich erklärt. Ob Doppel Top, Dead Cat Bounce oder Hanging Man – jedem Chartmuster widmet Thomas Bulkowski über 15 Seiten, inklusive Tabellen und übersichtlichen Grafiken.

      Enzyklopädie der Chartmuster