Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rollo Gebhard

    7. Juli 1921 – 27. Dezember 2013
    Logbuch eines Lebens
    Mit Rollo um die Welt
    Ein Mann und sein Boot
    Seefieber
    Meine Südsee
    Mein Pazifik
    • 2010

      Meine Südsee

      • 206 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Heute ist nichts mehr so, wie es damals war: Die Segelpioniere Rollo und Angelika Gebhard ankerten als Einzige in den türkisfarbenen Buchten der Südsee, lernten Naturvölker mit ihren mittlerweile fast vergessenen Zeremonien kennen und schlossen Freundschaft mit Menschen, denen die Natur keinen paradiesischen Alltag, sondern immer wieder auch einen harten Überlebenskampf bescherte. Ungefiltert erinnern die beiden Autoren sich an ihre beeindruckendsten Erlebnisse: Rollos Begegnung mit dem Einsiedler Tom Neale, der unter schwierigsten Bedingungen 25 Jahre lang als Robinson auf dem Suwarow-Atoll überlebte; Angelikas Angst vor der ständig lauernden Gefahr eines Überfalls, als sie monatelang allein in der Orkanzeit und inmitten wilder Mangrovensümpfe auf dem Boot ausharrte; das Schicksal der legendären Samoakönigin „Queen Emma“, deren Vater die Eingeborenen zum weißen Zauberer gekürt hatten und die selbst unter eher zwielichtigen Umständen den Tod fand.

      Meine Südsee
    • 2005

      Rollo Gebhard legte in seinem Leben auf dem Wasser eine Strecke von etwa 160.000 Seemeilen zurück, rund 300.000 Kilometer – eine Strecke, die fast bis zum Mond reicht. Inspiration für die eigene Route – im Leben wie auf dem Wasser – ist das, was den Leser dieser Autobiografie erwartet, der authentische Bericht eines Menschen, der nicht anders konnte, als sein Leben dem Meer zu widmen.

      Logbuch eines Lebens
    • 2001

      Blaue Donau - Schwarzes Meer

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Rollo Gebahrd und seine Frau Angelika erforschen mit ihrer neuen Yacht Reviere am Schwarzen Meer ..

      Blaue Donau - Schwarzes Meer
    • 1992

      Fesselnder Bericht des bekannten Seglers von seinem 187 Tage dauernden Nonstoptörn von Australien nach Deutschland; reich illustriert.

      Rolling home
    • 1989

      Ein letztes Stück Freiheit und unberührte Natur entdeckte Deutschlands bekanntester See-Abenteurer auf seiner dritten Weltumseglung. Mit Lebensgefährtin Angelika Zilcher steuerte Rollo Gebhard im Pazifik Ziele fernab der üblichen Routen an, segelete vom Äquator in den hohen Norden, von den Palmenstränden der Südsee bis zu den Gletschern Alaskas.

      Mein Pazifik
    • 1986

      Ein Mann und eine Frau segeln zusammen um die Welt. Er legendärer Segler. Sie war nie zuvor auf einem Schiff. Er sucht und wählt die Extreme, geht an die Nach Amerika über Island und Grönland. Mit Kenterung im Sturm. Von der Südsee zu Alaskas Eisbergen. Nonstop zurück, ohne Hafen, 6 Monate von Australien nach Emden. Am Ende veröffentlicht jeder der beiden sein eigenes Buch über diese Reise. Eine Extremerfahrung und eine Leidenschaft, die beide verbindet. Endlich sind die Bücher Rollo und Angelika Gebhards wieder verfügbar. Aktuell überarbeitet, mit neuen Karten versehen zeichnen sie die Routen eines Seglerlebens auf, das eine ganze Generation inspiriert hat. Leinen los Dies ist Rollo Gebhards Bericht über seine Extremreise zusammen mit Angelika Gebhard. Zwei Jahre lang reist er mit Solveig IV, einer 42 Fuß großen Hallberg Rassy über die „Wikingerroute“ von Island und Grönland bis nach Kanada und von dort aus über die Karibik, die Galapagos-Inseln und die Osterinsel in die Südsee. Was ihn antreibt, ist die Sucht nach Meer – danach, sich mit den Elementen treiben zu lassen und doch selbst am Steuer seines Lebens zu stehen. Stille Nächte in einsamen Ankerbuchten wechseln sich ab mit erbarmungslosen Kämpfen gegen Stürme, Wellen und die eigene Erschöpfung. Eine Kenterung vor Grönland ist fast ihr Tod. Doch die beiden segeln weiter…

      Leinen los - wir segeln um die Welt
    • 1985

      Mit Rollo um die Welt

      Tagebuch einer Weltumsegelung I.

      • 159 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Journal of a voyage from Travemünde, Germany, to the South Pacific, via the Panama Canal.

      Mit Rollo um die Welt