Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Johannes Stüttgen

    24. Januar 1945
    werden - Selbstbildung
    Der plastische Umstülpungsvorgang
    Wenn Dir ein Licht aufgeht
    Das innere Ohr in der Stille
    Fettecke
    "Dann schneiden Sie mal ein Stück davon ab, dann ist sie nicht mehr ganz!"
    • 2023

      Die Sukzession IV „werden - Selbstbildung“ thematisiert aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Herausforderung der Suche nach einem eigenen Standpunkt, nach dem eigenen Selbst, in einer sich verändernden Welt. Mit Beiträgen zu Wilhelm von Humboldt, Goethe und Dewey, zu Pindars „Werde, der du bist“, mit einem Entwicklungsessay und einem Gespräch mit Johannes Stüttgen zur Frage: „Wie werde ich?“

      werden - Selbstbildung
    • 2021
    • 2020
    • 2018

      "Ausgerutschter Raum"

      Die herrschenden Geld- und Wirtschaftsverhältnisse sowie die Idee und die Begriffe der Sozialen Skulptur von Joseph Beuys

      "Ausgerutschter Raum"
    • 2018
    • 2018

      Ist die parlamentarische Demokratie bereits der Inbegriff der Demokratie? Wird sie dem zeitgenössischen Ich, seinen Bedürfnissen und unserem gegenwärtigen Bewusstseinsstand gerecht? Sollte sie eine überkommene Form des in der Zeit liegenden Demokratiebegriffs sein? Johannes Stüttgen entwickelt in diesem Vortrag lebendig und folgerichtig, dass die Frage nach dem Begriff der Demokratie keine politische, sondern eine künstlerische ist. Diese stellt an das Ich heute Ansprüche, die über Stimmabgabe und Machbarkeitsaspekte weit hinausgehen: Das Ich fordert sich selbst heraus und ist direkt gefordert. Das Einzel-Ich beauftragt sich selbst mit der Verwirklichung der direkten Demokratie, die an der Zeit ist.

      Demokratie - die Unvollendete
    • 2018

      Anknüpfend an vertraute, vorweihnachtliche Bilder, entwickelt Johannes Stüttgen in diesem Vortrag ein einzigartiges Denkbild: Er skizziert anhand eines drastischen Zeitdiagramms, wie das zeitgenössische Ich unter dem zwiefachen Druck von globaler Zuspitzung und seelischer Einengung vergeblich innerhalb des vergangenheitsorientierten Systems nach seiner eigenen Zukunftsfähigkeit sucht. In der Not der eigenen System-Unfähigkeit kann das Ich einen Ausgangspunkt finden, sich selbst neu zu bestimmen: als Freiheitswesen, das den in der Zeit liegenden Freiheitsbegriff – die soziale Plastik – unter dem Leitstern der Kunst im Irdischen und im globalen Zusammenhang verwirklicht.

      Auch die Unfähigkeit ist eine Fähigkeit
    • 2018