Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfgang Zimmermann

    2. Januar 1910 – 9. Juli 2000
    Freizeit-Erlebnis Baden-Württemberg II. Die schönsten Höhenwanderwege
    Sustainability Leadership
    Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland
    Werners Wundersame Wandlung. Eine Novelle
    Geschichte der Stadt Konstanz, in 6 Bdn., Bd.3, Konstanz in der frühen Neuzeit
    Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins. 170. Jahrgang 2022
    • Die 1850 gegründete Zeitschrift von Franz Joseph Mone widmet sich der badischen Landesgeschichte sowie der Entwicklung des oberrheinischen Kultur- und Geschichtsraums. Sie bietet vielfältige Themen und Beiträge, die bis heute bedeutende Impulse für die wissenschaftliche Erforschung aller Geschichtsepochen Mitteleuropas liefern.

      Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins. 170. Jahrgang 2022
    • Die Geschichte der über 2000 Jahre alten Stadt Konstanz wird umfassend dargestellt, beginnend mit der keltischen Siedlung und der römischen Befestigung bis hin zum Mittelalter, als sie ein Zentrum der abendländischen Welt war. Die Autoren, anerkannte Historiker, nutzen eine lebendige Sprache und wahren die geschichtliche Genauigkeit.

      Geschichte der Stadt Konstanz, in 6 Bdn., Bd.3, Konstanz in der frühen Neuzeit
    • Werner Wölbern zeigt in seiner Geschichte, dass unser Leben anders verlaufen könnte, als wir es kennen. Der Protagonist spürt unerklärliche Veränderungen in sich, die ihn überraschen und ängstigen. Diese diffuse Verwirrung macht es ihm schwer, die Entwicklungen zu verstehen und zu beschreiben.

      Werners Wundersame Wandlung. Eine Novelle
    • Die Beiträge des Sammelbandes aus der Perspektive der Geschichts- und Politikwissenschaften fragen nach den Traditionen demokratiefeindlichen Denkens in Deutschland und nehmen eine Standortbestimmung vor: Wie stark ist die aktuelle Gefährdung unseres Gemeinwesens und unserer politischen Kultur durch rechtes Denken und rechten Terror? Was verbirgt sich hinter dem Bürgerprotest der "Querdenken"-Bewegung? Der Band dokumentiert die Auftakttagung der Dokumentationsstelle Rechtsextremismus, die 2020 durch das Land Baden-Württemberg in Karlsruhe eingerichtet wurde.

      Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland
    • Die Erzählung beinhaltet eine eher ungewöhnliche Geschichte: Dem Held Werner Wölbern passiert gar Ungewöhnliches. Denn, nachdem er achtzig Jahre alt geworden, eigentlich mit allem abgeschlossen hatte, bemerkt er doch bald, dass er von jenem Zeitpunkt an nicht mehr altert. Ja mehr noch, in dem Maße, in dem er hätte altern sollen, verjüngt er sich. Und wir erleben mit Werner über vierzig Jahre seines neuen Lebens, verfolgen mit ihm, wie er die gesellschaftspolitischen Veränderungen erfährt, und wie er auch - denn allein ist der Mensch doch zu allein - eine Liebe erfährt. Alles endet eher tragisch, denn die Zukunft wird anderes nicht zulassen. Es ist also auch eine Endzeitvision, die so oder ähnlich sehr wohl eintreten könnte.

      Seltsames geschieht