Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hannes Androsch

    18. April 1938
    Afloat on a Turbulent Ocean. A Reflective View of Austria in the 20th Century
    Hochschaubahn. Erinnerungen
    Technologie im Gespräch. Discussing Technology
    Thomas Jozseffi
    Der Traum von der Unsterblichkeit
    Europa vor der Entscheidung
    • Europa vor der Entscheidung

      Warum ein geeinter Kontinent unsere Zukunft ist

      5,0(1)Abgeben

      Noch ein Buch über die politische Krise in Europa? Im Gegenteil: Dieses Buch klärt auf, warum nur ein reformiertes, politisch gestärktes Europa in der Lage sein kann, die globalen Herausforderungen unserer Gegenwart erfolgreich zu bewältigen. Die Herausforderungen vor denen wir stehen sind gewaltig: von der Klimakatastrophe über den neuen (alten) Nationalismus bis zum geopolitischen Wettbewerb zwischen China und den USA. Mithilfe präziser Rückblenden in die ideengeschichtlich prägenden Momente der europäischen Geschichte gelingt es den Autoren, jenseits von Plattitüden der Sonntagsreden überzeugend darzulegen, warum es ein geeintes Europa geben muss - oder es kein Europa mehr geben wird. Ein mit Fakten gespicktes, mitreißend geschriebenes Manifest für die Gestaltung der Zukunft unseres politischen Lebensraums.

      Europa vor der Entscheidung
    • Wissen Sie, was ein Xenobot ist? Es ist der erste lebende Roboter, hergestellt aus embryonalen Stammzellen eines Frosches. Diese Frosch-Roboter sind nur eines der vielen, bis vor kurzem ungeahnten Ergebnisse der biotechnologischen Forschung. Die Entwicklung ist rasant, etwa in der Gentechnologie, in der Bioinformatik, oder in der synthetischen Biologie, ein junges Forschungsgebiet, das programmierbare Organismen mit neuen Eigenschaften schaffen will. Dahinter steckt der wahrscheinlich stärkste Antriebsmotor der Menschheit: die Idee der Unsterblichkeit. Ist der Traum vom ewigen Leben eine reine Utopie, oder werden wir ihn tatsächlich umsetzen können? Klar und verständlich zeigt uns Renée Schroeder, wo die Wissenschaft heute schon steht und welche Meilensteine bald tatsächlich erreicht werden können. Ihre scharfsinnige Analyse führt auch zu der Frage: Wollen wir wirklich alles für den Traum von der Unsterblichkeit tun, was möglich wird?

      Der Traum von der Unsterblichkeit
    • Hannes Androsch, eine der spannendsten Persönlichkeiten Österreichs, erlebte mit siebzig Jahren strahlende Erfolge und tiefe Abstürze. Vom jüngsten Finanzminister und Vizekanzler bis zum erfolgreichen Unternehmer mit globalen Firmensitzen erzählt er von seinem bewegten Leben und seinem fulminanten Wiederaufstieg in den 90ern.

      Hochschaubahn. Erinnerungen
    • Digitalisierung verstehen

      Was wir über Arbeit, Bildung und die Gesellschaft der Zukunft wissen müssen

      Durch die Digitalisierung ergeben sich zentrale Herausforderungen in Bildung und Arbeit. Der „Brandbeschleuniger“ COVID-19 hat dies in unserer heutigen, noch-industriell geprägten Gesellschaft schmerzlich aufgezeigt: Nach der Ablösung von Muskel- durch Maschinenkraft beginnt die Durchdringung der industriellen Fertigung durch Digitalisierung. Dieser Übergang von menschlicher zur künstlichen Intelligenz (KI) – als Roboter im Bereich Medizin und Pflege, selbstfahrende Autos oder realitätsverändernde Wirklichkeiten – wird schrittweise alle unsere Lebensbereiche erfassen und einschneidend verändern. Europa hinkt in vielen Bereichen in der Entwicklung der digitalen Technologie hinterher, Österreich insbesondere hat bis dato noch nicht die technologischen Möglichkeiten genützt. Den damit verbundenen Ängsten sind die Chancen dieser Veränderungen entgegenzuhalten: Anforderungen und Qualifikationen, mit diesen neuen Möglichkeiten umzugehen, werden sich grundlegend ändern.   Mit Texten von Marie-Theres Ehrendorff.

      Digitalisierung verstehen
    • Digitalisierung, Dekarbonisierung, demografischer Wandel – diese „3 Ds“ markierten die großen Umbrüche unserer Zeit. Dann kam das C der Corona- Pandemie dazu, mit der eine neue Zeitrechnung angebrochen ist. So wie der Klimawandel können dieser virale Flächenbrand und seine Folgen nicht mit Alibimaßnahmen bekämpft werden, sondern erfordern ein grundlegendes Umdenken. Weder im Alltagsleben noch in der Wirtschaft können wir zum bislang Gewohnten zurückkehren. Weil Österreich in immer mehr Bereichen zurückfällt, belässt es Hannes Androsch nicht bei Diagnosen, sondern liefert Handlungsanleitungen für Politiker und mündige Bürger. Präzise und ohne Tabus arbeitet er nachhaltige Thesen zur Gestaltung der Zukunft Österreichs heraus. Eine Agenda für das neue Jahrzehnt nach Corona, die sich nicht nur aus Androschs jahrzehntelanger Erfahrung als erfolgreicher Politiker und Industrieller speist, sondern auch aus privaten Beobachtungen. Vielleicht ist es auch deshalb sein persönlichstes Buch bisher.

      Was jetzt zu tun ist