Gabrielle Wittkop war eine französische Schriftstellerin, deren Werk sich oft dunklen und unkonventionellen Themen widmete. Ihr Schreiben zeichnet sich durch eine scharfsinnige Untersuchung der menschlichen Psyche und der Ränder der Gesellschaft aus. Wittkop erforschte in ihren Romanen und Reiseberichten tabuisierte Begierden und transgressive Faszinationen, wobei sie tiefere Wahrheiten über die menschliche Natur aufdeckte. Ihr einzigartiger literarischer Stil und ihre kühne Auseinandersetzung mit ungewöhnlichen Themen machten sie zu einer bemerkenswerten Figur der französischen Literatur.
Alvise Lanzi ist zum vierten Mal Witwer geworden, innerhalb von nur dreißig Jahren. Im Venedig des ausgehenden 18. Jahrhunderts ist nichts so, wie es scheint. Die Stadt gleicht einem berauschenden Fest, es ist niemandem zu trauen. Gabrielle Wittkops neuer Roman ist eine Hommage an die untergehende Stadt Venedig und zugleich ein raffiniertes ästhetisches Vergnügen.
E. T. A. Hoffmann (1776 – 1822) hat als Schriftsteller einen neuen Ton in die europäische Literatur gebracht: realistische geschilderte Alltagswelt und spukhaftes Geisterleben stehen in seinen Werken direkt nebeneinander und gehen unvermittelt ineinander über. Bewusstseinsspaltung und Doppelgängertum spielen in vielen Prosatexten Hoffmanns eine bedeutende Rolle. Seine Bücher wie «Die Elixiere des Teufels» und «Lebens-Ansichten des Katers Murr» gehören unbestritten zum Kanon der Weltliteratur und hatten großen Einfluss auf zahlreiche andere Autoren.
Exemplary Departuresconsists of five exquisitely wrought novellas depicting five "exemplary" deaths in various exotic locations around the globe: a gentleman spy disappears with his secrets into the Malaysian jungle; a young woman agonizes atop a ruined castle overlooking the Rhine; a writer succumbs to alcoholism in the streets of Baltimore; a salesman expires as a vagabond in the sewers of New York; and hermaphroditic twins are assassinated in a stagecoach. Drawing from the remnants of real-life anecdotes--from Edgar Allan Poe's final days to the agonizing tale of Idilia Dubb--these stories are imagined descents into death's supreme indifference. A true modern inheritor of the legacy of the French Decadent writers, Wittkop spins these tales with her trademark macabre elegance and chilling humor, maneuvering in an uncertain space between dark Romanticism, Gothic Expressionism and Sadean cruelty. "Death is life's most important moment," Wittkop claimed; Exemplary Departuresoffers five particularly important moments for the English reader's delectation. First published as a set of three novellas in 1995, this translation is of the 2012 edition of five novellas, which include the previously unpublished "Mr. T.'s Last Secret" and "Claude and Hippolyte."
"En un périlleux acte d'équilibre, il m'a fallu trouver un moyen terme entre mon refus de n'être que le strass voulant frauduleusement imiter le diamant, et le désir de préserver "ce grain de faux qui est peut-être l'idéal d'une œuvre"." On pénètre ici comme par effraction dans la bibliothèque intime de Gabrielle Wittkop où l'esprit des Lumières et du libertinage voisine avec le romantisme européen, ainsi que d'autres grands classiques et modernes admirés. Ces vingt pastiches font ressurgir certains motifs propres à son esthétique de la cruauté, dont le dernier, qui délivre un supplément inédit à son célèbre Nécrophile.