Der kleine Hund wohnt in der Stadt. Bei einem Spaziergang mit Clara gibt es viel zu entdecken: die kleine Katze, das Kaninchen und den Park. Eine erste Vorlesegeschichte mit stimmungsvollen Bildern zum gemeinsamen und alleine Betrachten.
Hannelore Dierks Bücher






Noah lernt ein bisschen langsamer als andere Kinder. Zum Glück sind seine Mitschüler in der neuen Klasse richtig nett, besonders Momo, die ihm beim Eingewöhnen hilft. Als die Lehrerin ihren kleinen Hund mit in die Schule bringt, kann Noah mit einem besonderen Talent punkten: Er versteht was von Hunden - ein richtiger Hundeflüsterer! Noahs Klasse ist begeistert. Und beim Ausflug ins Tierheim sind alle überzeugt: Noah gehört dazu!
Zusammen mit der Herde verbringt das kleine Schäfchen den Tag auf der Weide. Dort gibt es so viel zu entdecken. Eine erste Vorlesegeschichte mit stimmungsvollen Bildern zum gemeinsamen und alleine Betrachten.
Das kleine Kaninchen geht auf eine spannende Entdeckungsreise und lernt viele andere Tiere kennen: das flinke Eichhörnchen, den gefährlichen Iltis und den kleinen Maulwurf. Eine erste Vorlesegeschichte zum gemeinsamen und allein Betrachten.
Meine ersten Vorlesegeschichten
- 30 Seiten
- 2 Lesestunden
KurzbeschreibungEine sorgfältig ausgewählte Sammlung von kindgerecht erzählten Vorlesegeschichten: Hier wird von kleinen Abenteuern im Kindergarten erzählt, von Geschwisterthemen, vom Familienleben und stimmungsvollen Gute-Nacht Erlebnissen.
Vorsicht, hier spukt's!
Spukgeschichten
Vorsicht, hier spukt's!
- 29 Seiten
- 2 Lesestunden
In einer farbenfrohen und spielerischen Umgebung entdecken Kinder die Welt der Wörter. Das Buch fördert das Sprachverständnis und die Kreativität, indem es die kleinen Leser dazu einlädt, verschiedene Begriffe zu erkunden und ihre Bedeutung zu verstehen. Mit ansprechenden Illustrationen und interaktiven Elementen wird das Lernen zu einem unterhaltsamen Erlebnis, das die Fantasie anregt und die Sprachentwicklung unterstützt. Ideal für Eltern und Erzieher, die den Wortschatz der Kinder auf spielerische Weise erweitern möchten.
Hannelore Dierks betrachtet sich und andere durch ein Kaleidoskop, das unerwartete Facetten zeigt. In kurzen Texten reflektiert sie den Ruhestand, gesellschaftliche Urteile über Senioren und ihre Vergangenheit. Sie ermutigt dazu, Freundschaften zu pflegen und Gelassenheit zu entwickeln. »Wir jungen Alten« ist ein heiterer Begleiter in dieser Lebensphase.


