Das kleine schwarze Schaf springt nach links, wenn alle weißen Schafe nach rechts sollen, und benimmt sich auch sonst sehr merkwürdig. Hund Polo knurrt wütend, aber der Schäfer liebt es, denn ohne den Sonderling wäre die Herde nur halb. Ein Plädoyer für das Anderssein.
Elizabeth Shaw Bücher






Es war einmal eine fleißige Familie. Frau Schwein hatte viel zu tun mit Haushalt und Beruf. Herr Schwein bastelte nach der Arbeit an seinem Auto herum. Immerzu waren sie in Eile. Es dauerte nicht lange, da litt Herr Schwein an Magenschmerzen, und Frau Schwein tat der Kopf weh. So kann es nicht weitergehen, dachten die Kinder Schwein und hatten auch schon eine Idee: "Wir laden den Weihnachtsmann zum Essen ein, damit alle einmal zusammen an einem Tisch sitzen und Zeit füreinander haben."
Der kleine Angsthase fürchtet sich vor Hunden, Gespenstern und großen Jungen. Doch er überwindet seine Angst, als der Fuchs den Ulli holen will. Eine Mut-Mach-Geschichte.
Putzi, der Denksport liebt, hat Schwierigkeiten beim Denken wegen einer Erkältung. Um sich besser zu fühlen, turnt er und geht an die frische Luft. Schließlich wird er Weltmeister im Damespiel.
Geschichten für Kinder
Zilli, Billi und Willi - Guten Appetit - Der kleine Angsthase - Wie Putzi einen Pokal gewann - Das Bärenhaus
Fünf Klassiker der großen Bilderbuchkünstlerin in einem Band: Zilli, Billi und Willi - Guten Appetit - Der kleine Angsthase - Wie Putzi einen Pokal gewann - Das Bärenhaus
Zum Geburtstag wünscht sich die Schildkröte einen saftigen Salatkopf, doch ihre Gäste schenken ihr ganz andere Dinge...
Ein Kaufmann hat drei Töchter, die Jüngste heißt Belle. Auf einer Reise pflückt er für sie eine Rose, was ein Ungeheuer verärgert. Es fordert die Rose oder Belles Leben. Der Vater bringt Belle zum Schloss des Ungeheuers, wo die Geschichte ihren Lauf nimmt.
Ein kleines Mädchen entdeckt im Wald ein Haus mit offener Tür. Sie probiert das Essen und Schlafen im kleinsten Bereich. Als die drei Bären zurückkehren, ist sie bereits wach und flieht rechtzeitig, sodass die Bären sie nicht einholen können.
Immer wieder kommt Bettina zu spät von der Schule nach Hause. Unterwegs gibt es so viele spannende und wichtige Dinge! Daran, dass sich die Mutter Sorgen macht und ärgert, denkt Bettina nicht. Erst als die Mutter später kommt, lernt Bettina, was es heißt, zu warten.



