Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfgang Seidel

    1. Januar 1953
    Sternstunden
    Emotionale Kompetenz
    Das ethische Gehirn
    Wann tranken die Türken ihren Kaffee vor Wien?
    Wo die Würfel fallen
    Unvergängliche Sagen und Legenden
    • 2024

      Das Buch beleuchtet die Gleichzeitigkeit der Weltkulturen und erklärt über 600 Schlüsselbegriffe aus verschiedenen Epochen und Kontinenten. Es reicht von der Erfindung des Faustkeils bis zum Tod von Queen Elizabeth II. und vermittelt auf unterhaltsame Weise unbekannte Zusammenhänge der Weltgeschichte.

      Das große Buch der Weltgeschichte. Eine illustrierte Chronik der Menschheit
    • 2024

      Wolfgang Seidel's "Krautrock Book" offers a compelling counter-narrative to mainstream portrayals of Krautrock. This English edition includes images and a discography of 50 key albums, capturing the spirit of the old Federal Republic and its contradictions. Seidel reflects on youth's escape instinct and the cultural revolution that Krautrock represented.

      Krautrock Eruption. An alternative history of German underground in the 60’s and 70’s
    • 2021

      Es gibt kaum ein anderes Genre in unserer Kultur, in dem Life Storys so konsequent aus der Perspektive von Frauen verhandelt werden wie in der Oper: Carmen, Salome, Brünnhilde, Tosca, Lulu oder Violetta aus La Traviata. Der Autor schaut genauer hin und entdeckt: Oper ist modern und gegenwärtig. Opern sind mal Krimi, mal Komödie; Opern sind sexy und befassen sich mit allen Tücken und Torheiten, die wir aus unserem Leben kennen und dies auf betörende musikalische Weise. Das Buch ist das Eintrittsbillett auch für jene, die bisher wenig mit dieser Form unseres Lebens am Hut hatten. Das Leben ist eine einzige Oper, oder eben: Die Oper ist unser Leben.

      Die Braut des Holländers
    • 2020
    • 2020

      Für wen Redewendungen wie „den Teufel an die Wand malen", „allerhöchste Eisenbahn", „von der Rolle sein" oder „da knurrt der Blindenhund" noch „böhmische Dörfer" sind, dem hilft dieser Dudenband weiter. Das Wörterbuch der deutschen Idiomatik informiert über Herkunft, Bedeutung und Gebrauch von über 18.000 festen Wendungen, Redensarten und Sprichwörtern und enthält viele neue Einträge und Infokästen. Ein unentbehrliches Nachschlagewerk - auch für fortgeschrittene Deutschlernende.

      Redewendungen
    • 2019

      Effective Complaint Management

      The Business Case for Customer Satisfaction

      • 508 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Focusing on the critical importance of effective complaint management, this book addresses the needs of executive managers prioritizing customer satisfaction. It highlights the risks associated with dissatisfied customers, emphasizing that a lack of professional complaint management can jeopardize customer relationships, sales, and profits. The authors provide practical strategies and research insights to help organizations retain customers and enhance satisfaction through proactive complaint resolution.

      Effective Complaint Management
    • 2019

      Jedes Wort hat seine eigene Geschichte. Kommt Ihnen das Deutsche auch manchmal spanisch vor? Kein Wunder! Wir alle kommunizieren schließlich Tag für Tag mit tausenden Wörtern, von denen wir weder die genaue Bedeutung noch ihre Herkunft kennen. Oder wissen Sie etwa, was Drogen mit Trockenheit zu tun haben, warum bei einem Bankrott Tische zerschlagen wurden, und dass der arme Schlucker mit Vornamen Philipp hieß? Ein aufschlussreiches und unterhaltsames Buch für alle, die wissen wollen, was hinter unseren Wörtern steckt. *Bei diesem Buch handelt es sich um eine überarbeitete Neuausgabe des bei dtv erschienenen Titels »Woher kommt das schwarze Schaf?«*

      Das geheime Leben der Wörter
    • 2016

      Wir müssen hier raus!

      Krautrock, Free Beat, ­Reeducation

      Mit »Wir müssen hier raus!« hat Wolfgang Seidel, Gründungsmitglied der Ton Steine Scherben, eine Gegenerzählung zu den inzwischen gängigen Darstellungen des Krautrock verfasst. Mit dem Wissen desjenigen, der dabei war, bei den Hausbesetzungen und Demos, den ersten Konzerten von Bands wie Cluster, Tangerine Dream und Ashra Tempel, legt Seidel ein Buch vor, das die alte Bundesrepublik wieder zum Leben erweckt. Ein Land mit all seinen Widersprüchen und Kämpfen, in dem gerade deswegen entstehen konnte, was heute als Krautrock gefeiert wird und was damals ein Versuch war, den Soundtrack zur Revolution beizusteuern.

      Wir müssen hier raus!
    • 2016

      Hatten die Griechen und die Römer schon Stadtpläne? Wieso wurde Amerika nicht nach seinem Entdecker Kolumbus benannt? Und wer sichtete erstmals die Ringe des Saturn? Und Der erfolgreiche Sachbuchautor Wolfgang Seidel nimmt uns mit auf eine Reise durch Zeit und Raum. Und führt uns ein in die Geschichte der Kartografie, die nicht etwa mit Land-, sondern mit Sternenkarten und der Berechnung besonderer Himmelsereignisse begann. Dieses Buch vereint erstmalig die bahnbrechenden geografischen und astronomischen Erkenntnisse, die nötig waren, damit aus mythischen Weltbildern exakte Karten wurden.

      Sternstunden der Kartografie