Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Friedrich Kapp

  • Kapp
13. April 1824 – 27. Oktober 1884
Geschichte des deutschen Buchhandels
Justus Erich Bollmann. Ein Lebensbild aus zwei Welttheilen
Geschichte des deutschen Buchhandels
Vom radikalen Frühsozialisten des Vormärz zum liberalen Parteipolitiker des Bismarckreichs
Die Deutschen im Staate New York Während des Achtzehnten Jahrhunderts
Der Soldatenhandel deutscher Fürsten nach Amerika
  • Hochinteressant und bedrückend! Der Soldatenhandel deutscher Fürsten nach Amerika Besseren Sold, reiche Beute und rotes Gold versprachen die Werber den Männern, die von Deutschland aus für England in den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg zogen und ziehen mußten. Ganze Armeen wurden von einigen deutschen Landesfürsten verkauft und ins sagenhafte Amerika verschifft. Sie lieferten England alles, was nur aufzutreiben war und machten daraus einen einträglichen Handel. Was aus den Menschen wurde, kümmerte die Hoheiten nicht. Sie schickten ganz junge, alte oder gar kranke Männer als Söldner nach Amerika. Von den verkauften 19.000 Hessen kamen nur die Hälfte wieder in die Heimat zurück. Nur wenige sind im Kampf gefallen, dagegen 4.000 Mann an Krankheiten wie Ruhr und Typhus oder Erfrierung gestorben und 3.000 freiwillig in Amerika geblieben. Sachkundig, eindrucksvoll und auch empört beschreibt Autor Friedrich Kapp die Zustände des Menschenhandels, der vielen Herrschern des 18. Jahrhunderts dringend benötigte Einkünfte sicherte. Ein seltenes und frühes Zeugnis über die einträglichen Geschäfte des Adels mit der Ware Mensch!

    Der Soldatenhandel deutscher Fürsten nach Amerika
  • Geschichte des deutschen Buchhandels

    Dritter Band

    • 688 Seiten
    • 25 Lesestunden

    Dieses Buch über die Geschichte des deutschen Buchhandels wurde im Auftrage des Börsenvereins der deutschen Buchhändler erstellt und ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1909. Der vorliegende dritte Band stellt die Geschichte des Deutschen Buchhandels vom Beginn der klassischen Literaturperiode bis zum Beginn der Fremdherrschaft (1740 - 1804) dar. Der Vero Verlag ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Der Vero Verlag verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

    Geschichte des deutschen Buchhandels
  • Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1880. Der Verlag Antigonos spezialisiert sich auf die Herausgabe von Nachdrucken historischer Bücher. Wir achten darauf, dass diese Werke der Öffentlichkeit in einem guten Zustand zugänglich gemacht werden, um ihr kulturelles Erbe zu bewahren.

    Justus Erich Bollmann. Ein Lebensbild aus zwei Welttheilen
  • Geschichte des deutschen Buchhandels

    Vierter Band

    • 756 Seiten
    • 27 Lesestunden

    Dieses Buch über die Geschichte des deutschen Buchhandels wurde im Auftrage des Börsenvereins der deutschen Buchhändler erstellt und ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1913. Der vorliegende vierte Band stellt die Geschichte des Deutschen Buchhandels vom Beginn der Fremdherrschaft bis zur Reform des Börsenvereins im neuen Deutschen Reiche (1805 - 1889) dar. Der Vero Verlag ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Der Vero Verlag verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

    Geschichte des deutschen Buchhandels
  • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1854 bietet einen Einblick in historische Texte, die durch den Verlag Anatiposi wieder zugänglich gemacht werden. Ziel ist es, die Erhaltung und Verbreitung dieser älteren Werke zu fördern, auch wenn sie aufgrund ihres Alters Mängel wie fehlende Seiten oder geringere Qualität aufweisen können. Leser erhalten die Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und die Entwicklung von Ideen und Literatur zu erkunden.

    Sklavenfrage in den Vereinigten Staaten
  • Die Originalausgabe von 1880 wurde unverändert nachgedruckt, um das kulturelle Erbe zu bewahren. Der Verlag Antigonos legt besonderen Wert darauf, historische Werke in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dies spiegelt das Engagement wider, die Geschichte und Kultur durch die Veröffentlichung klassischer Literatur zu fördern.

    Die amerikanische Weizenproduktion
  • Aus und über Amerika

    • 436 Seiten
    • 16 Lesestunden

    Der hochwertige Nachdruck von 1876 bietet einen authentischen Einblick in die amerikanische Gesellschaft und Kultur der damaligen Zeit. Durch die unveränderte Wiedergabe der Originalausgabe ermöglicht das Buch eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den historischen Gegebenheiten und den Perspektiven der Menschen, die Amerika prägten. Ideal für Leser, die sich für Geschichte und die Entwicklung der amerikanischen Identität interessieren.

    Aus und über Amerika
  • Das Buch bietet eine wertvolle kulturelle Perspektive und ist Teil des Wissensfundaments der Zivilisation. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert, wobei darauf geachtet wurde, die Authentizität zu bewahren. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Bedeutung und die Herkunft des Werkes unterstreichen.

    Aus Und Über Amerika: Bd. Geschichtliche Rückblicke. Zur Auswanderungsfrage