Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1880. Der Verlag Antigonos spezialisiert sich auf die Herausgabe von Nachdrucken historischer Bücher. Wir achten darauf, dass diese Werke der Öffentlichkeit in einem guten Zustand zugänglich gemacht werden, um ihr kulturelles Erbe zu bewahren.
Die Originalausgabe von 1880 wurde unverändert nachgedruckt, um das kulturelle Erbe zu bewahren. Der Verlag Antigonos legt besonderen Wert darauf, historische Werke in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dies spiegelt das Engagement wider, die Geschichte und Kultur durch die Veröffentlichung klassischer Literatur zu fördern.
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1854 bietet einen Einblick in historische Texte, die durch den Verlag Anatiposi wieder zugänglich gemacht werden. Ziel ist es, die Erhaltung und Verbreitung dieser älteren Werke zu fördern, auch wenn sie aufgrund ihres Alters Mängel wie fehlende Seiten oder geringere Qualität aufweisen können. Leser erhalten die Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und die Entwicklung von Ideen und Literatur zu erkunden.
Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1854, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen ermöglicht. Leser können sich auf die Sprache und den Stil der Epoche freuen, die das Werk prägen. Diese Ausgabe ist besonders für Historiker und Literaturinteressierte von Bedeutung, die die Entwicklung der Literatur im 19. Jahrhundert nachvollziehen möchten.
Bis zum Anfange des neunzehnten Jahrhunderts. Dritte Auflage
460 Seiten
17 Lesestunden
Die Geschichte der Deutschen im Staat New York bis zum frühen neunzehnten Jahrhundert beleuchtet die Migration, Kultur und den Einfluss der deutschen Gemeinschaft in dieser Region. Der Band bietet einen detaillierten Einblick in die Lebensumstände, Herausforderungen und Erfolge der deutschen Einwanderer und dokumentiert ihre Rolle in der amerikanischen Gesellschaft. Diese dritte Auflage ist ein sorgfältiger Nachdruck der Originalausgabe von 1869 und bewahrt die historischen Informationen und Perspektiven der damaligen Zeit.
Friedrich Kapp, ein deutschamerikanischer Anwalt und Politiker, beleuchtet in seiner Schrift über John Brown die Schattenseiten der USA und den Sklavenaufstand von 1859. Browns gescheiterter Versuch führte zu einer intensiven Debatte über Sklaverei und verstärkte die Konflikte zwischen Nord- und Südstaaten, was zum Bürgerkrieg beitrug.
Dieses Buch über die Geschichte des deutschen Buchhandels wurde im Auftrage des Börsenvereins der deutschen Buchhändler erstellt und ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1909. Der vorliegende dritte Band stellt die Geschichte des Deutschen Buchhandels vom Beginn der klassischen Literaturperiode bis zum Beginn der Fremdherrschaft (1740 - 1804) dar. Der Vero Verlag ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Der Vero Verlag verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Dieses Buch über die Geschichte des deutschen Buchhandels wurde im Auftrage des Börsenvereins der deutschen Buchhändler erstellt und ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1913. Der vorliegende vierte Band stellt die Geschichte des Deutschen Buchhandels vom Beginn der Fremdherrschaft bis zur Reform des Börsenvereins im neuen Deutschen Reiche (1805 - 1889) dar. Der Vero Verlag ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Der Vero Verlag verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Deutsche in Amerika - Auswandererschicksale, Band 4
452 Seiten
16 Lesestunden
Die Geschichte der deutschen Einwanderer im Bundesstaat New York wird umfassend und detailliert bis ins 19. Jahrhundert nachgezeichnet. Der Band bietet ein facettenreiches und überraschendes Bild ihres Wirkens und ihrer Erfahrungen in Amerika. Als Teil der Reihe "Deutsche in Amerika-Auswandererschicksale" beleuchtet das Buch die kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Beiträge dieser Einwanderer und trägt so zu einem besseren Verständnis ihrer Rolle in der amerikanischen Geschichte bei.