Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Franz Walter

    Flugschreiber
    Gelb oder Grün?
    Wegbereiter der deutschen Demokratie
    Wir
    Die SPD
    Das gekränkte Gänseliesel
    • 2024

      Wir

      Ein eindringliches Plädoyer des Bundespräsidenten für mehr Zusammenhalt und für den Mut, zu handeln

      2,0(1)Abgeben

      Vor 75 Jahren wurde das Grundgesetz verkündet. Vor 35 Jahren fiel die Berliner Mauer. Die Bundesrepublik begeht 2024 ein doppeltes Jubiläum und kann es doch nicht mit ruhiger Selbstzufriedenheit feiern. Zu groß sind die Aufgaben, vor denen das Land steht. Internationale Krisen und Aufgaben der wirtschaftlichen Transformation setzen unsere Gesellschaft unter Stress, das Vertrauen in die Politik leidet, der Ton wird schärfer. Und extremistische Populisten stellen mit kalter Siegermiene die liberale Demokratie infrage. In dieser kritischen Zeit erinnert der Bundespräsident an Wegmarken und Erfahrungen, die Deutschland in 75 Jahren geprägt haben. Er beleuchtet unangenehme Wahrheiten, vor allem aber die Stärken des Landes. Er wirbt für die Anstrengung gemeinschaftlichen Handelns, aus dem politische Kraft erwächst. Unser Wir ist das einer vielfältigen Gesellschaft geworden, die neu erkennen muss, was sie verbindet.

      Wir
    • 2023

      Die Studienarbeit analysiert die Kooperation zwischen Schulen und Sportvereinen, beleuchtet deren aktuelle Entwicklungen sowie die damit verbundenen Chancen und Risiken. Sie thematisiert Herausforderungen, die in der Zusammenarbeit auftreten können, und präsentiert spezifische Modelle, die eine erfolgreiche Kooperation fördern. Die Arbeit bietet somit einen umfassenden Überblick über die Thematik im Kontext der Sportökonomie und des Sportmanagements.

      Kooperation zwischen Schulen und Sportvereinen. Mitspieler oder Gegenspieler?
    • 2022

      Zur Zukunft der Demokratie

      36 Perspektiven

      • 431 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Zur Zukunft der Demokratie – 36 Perspektiven herausgegeben und eingeleitet von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Was ist zu tun, um unsere Demokratie in die Zukunft zu tragen? Diese Frage steht im Zentrum der Gesprächsreihe „Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie“, zu der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seit 2017 regelmäßig Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft eingeladen hat. In diesem Buch geben sie ihre vielfältigen Antworten auf eine der drängendsten Fragen unserer Zeit. Der Bundespräsident setzt mit seinem Eröffnungsbeitrag einen eigenen Impuls – eine Einladung zur Debatte über eine entscheidende Herausforderung unserer Gesellschaft. Mit Beiträgen von Michael Butter, Donatella della Porta, Udo Di Fabio, Evelyn Finger, Rainer Forst, Ute Frevert, Maja Göpel, Andreas Hollstein, Hans Joas, Daniel Kehlmann, Parag Khanna, Mouhanad Khorchide, Cornelia Koppetsch, Ivan Krastev, Jeff Mason, Ian McEwan, Eva Menasse, Wolfgang Merkel, Christoph Möllers, Herta Müller, Armin Nassehi, Susan Neiman, Steven Pinker, Bernhard Pörksen, Ulf Poschardt, Salman Rushdie, Ben Scott, Daniela Schwarzer, Julia Stein, Adam Tooze, Maren Urner, Luuk van Middelaar, David Van Reybrouck, Margrethe Vestager, Heinrich August Winkler und Daniel Ziblatt.

      Zur Zukunft der Demokratie
    • 2021
    • 2019

      Bilder, Szenen, Worte - verdichtet und aufgelesen unterwegs auf Bahnsteigen, Flughäfen, in Cafe´s oder einfach nur zwischen zwei Orten und Terminen. Es bedarf der Kunst des erweiterten Blicks, für Augenblicke nur, um Zeit und Raum zu entfliehen, um leer und entrückt zu sein - wie der Mann hoch oben in der Palme sitzend, der auf die Welt mit anderen Augen schaut.

      Der Palmenmann
    • 2018

      Zäsuren

      Indes. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 2018 Heft 01

      Im Mittelpunkt von INDES 1/2018 stehen Zäsuren, welche zu Umschichtungen von Gesellschaften führen und Epochen prägen.

      Zäsuren