Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Frank Schmidt

    Die Erstellung eines Lasten- und eines Pflichtenheftes als Grundlage für die Individual-Softwarelösung Holzfirma
    Unterschiedliche wirtschaftspolitische Positionen am Beispiel der Haltung zur europäischen Gemeinschaftswährung
    Das built natürlich den Vokabel.
    'Moskwa Citi' und Gentrification im postsowjetischen Moskau
    Defekteinflüsse bei Faser-Kunststoff-Verbunden unter multiaxialer Belastung
    MeditationYoga Playbook. Wie wir uns mit Yoga und Meditation persönlich weiterentwickeln
    • 2023

      Unkaputtbar

      Mein Leben, mein Fußball, mein Verein.

      In Heidenheim an der Brenz geboren, die erste Freundin geheiratet, als Fußballer in alle Abgründe geblickt, dann als Spieler und Trainer wieder zurück in die Heimat und mittlerweile der dienstälteste Übungsleiter im deutschen Profifußball. Länger als jeder andere ist Frank Schmidt Profi-Fußballtrainer. Sein Vertrag läuft bis 2027. Seine Spielphilosophie: »Geht raus, lasst dem Gegner keine Luft und gebt nie auf. Keine Sekunde.« Klingt altmodisch in Zeiten von digitalen Datenanalysen, medizinischer Belastungssteuerung und fixen Taktikschablonen. Basiert aber auf Erkenntnissen moderner Resilienzforschung, Sportpsychologie und Managementmethodik, die Frank Schmidt in diesem Buch ebenso ausführlich erläutert. Mannschaft, Verein und Region leben das Prinzip: Gemeinschaft schlägt Egoismus. Wichtig ist das unbedingte Miteinander – vom Kioskbetreiber Sever auf der Gegentribüne bis hin zu den vielen Sponsoren aus der Region und Zigtausenden von Fans. Im Heidenheimer Kosmos zählen Nahbarkeit, Authentizität und Fleiß. In seinem »Life-Ticker« nimmt er die Leser/innen mit in eine Fußballwelt, die jeder echte Fan mittlerweile vermisst. Wo Bratwurstgeruch über den Rängen hängt, jeder Gegner unbändig angelaufen wird, gelungene Grätschen frenetisch bejubelt werden und das in Flutlicht gleißende Stadion einer Trutzburg gleicht. Der Gegenentwurf zur großen Fußball-Glitzerwelt!

      Unkaputtbar
    • 2023

      Paula Modersohn-Becker (1876–1907) ist eine der Pionierinnen der modernen Malerei. Bis heute kaum bekannt sind hingegen die Zeichnungen der Künstlerin. Rund 1400 Blätter haben sich erhalten, von denen viele bisher noch nie präsentiert wurden. Aktstudien, die ihr diszipliniertes Selbststudium veranschaulichen, treffen auf bahnbrechende Ganzkörperselbstbildnisse: In der Zeichnung nahm sie ihren ersten Akt einer Künstlerin in der Kunstgeschichte vorweg. Ausstellung und Katalog zeigen nun auf, dass ihr Weg zu der großen, einfachen Form ohne ihr intensives Zeichenstudium kaum zu verstehen ist und laden ein, eine unbekannte Seite der Ausnahmekünstlerin zu entdecken.

      Die Zeichnerin Paula Modersohn-Becker
    • 2022

      Frank Schmidt erklärt in kindgerechten Worten für Groß und Klein - mit Strichmännchen farbenfroh grafisch aufbereitet - die Grundlagen der alten, indischen Heilkunst AYURVEDA... und gibt Tipps. Was kann man selbst tun, um einen Ausgleich zu schaffen - weg von Unruhe, Nervosität und Ängsten? Ein ungewöhnliches Sachbuch für Kinder mit dem Vermerk "BESONDERS WERTVOLL"!

      Ayurveda leicht erklärt
    • 2021

      Das Playbook „meditationyoga“ bietet eine umfassende Verbindung von Meditation und Yoga, analysiert Tradition, Wissenschaft und Praxis und berücksichtigt die Herausforderungen einer komplexen, digital vernetzten Welt. Es fördert persönliche Weiterentwicklung durch eine effektive Praxis und enthält einfache Illustrationen sowie über 60 Minuten Audio-Anleitungen.

      MeditationYoga Playbook. Wie wir uns mit Yoga und Meditation persönlich weiterentwickeln
    • 2021

      Wenn man sich für die Haltung von Honigbienen interessiert und mit dem Gedanken spielt, die Imkerei als Hobby oder Beruf zu erlernen, kommen gerade am Anfang viele verschiedene Fragen auf. Diese beziehen sich sowohl auf die Biologie und das Leben der Honigbiene als auch auf die Tätigkeiten eines Imkers. In diesem Ratgeber sind alle wichtigen Informationen enthalten, darunter Antworten auf die Fragen: -Was sind die ersten Schritte, wenn man mit dem Imkern beginnen möchte? -Welche Arbeitsgeräte und Materialien müssen angeschafft werden? -Woher bekommt man die Bienen? -Welche Arbeiten fallen über das Jahr am Bienenvolk an? Doch auch die Biologie und das Leben einer Honigbiene werden näher beleuchtet. Dabei gibt es viel Spannendes zu entdecken, so werden zum Beispiel folgende Themen behandelt: -Die biologischen Merkmale einer Honigbiene -Die verschiedenen Arten der Honigbiene und der Aufbau des Bienenvolkes -Der jahreszeitliche Verlauf im Leben eines Bienenvolkes -Die Produkte der Honigbiene, z. B. wie Bienen ihren Honig gewinnen.

      Imkern lernen für Einsteiger - Bienen halten Step by Step: Wie Sie die Bienenhaltung leicht erlernen und Ihren eigenen Honig pro
    • 2021

      Die einzelnen Geschichten erzählen von Hillary McCoy, einer jungen Dinojägerin im Dinoland, und ihrer Familie vor vielen, vielen Jahren. Die Geschichten erzählen auch von ihrem Sohn Manolito und Hillarys Vater, dem alte Spencer McCoy, der ihr das Jagen beigebracht hat. Und dann gibt es da noch die beiden Pferde La Belle und Blondie. Ohne die beiden guten Tiere wäre so manche Dinogeschichte nicht so glimpflich ausgegangen. Eine Geschichte ist aufregender als die andere. Dramatisch und fantasievoll geschilderte Kindergeschichten über Dinos und die Dinozeit – voller Abenteuer für Jungen und Mädchen, welche sich nie fürchten!

      Hillary McCoy, die Dinojägerin
    • 2019

      Ich bin Ich

      Paula Modersohn-Becker

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden

      »Und nun weiß ich gar nicht wie ich mich unterschreiben soll. Ich bin nicht Modersohn und ich bin auch nicht mehr Paula Becker. Ich bin Ich, und hoffe, es immer mehr zu werden.« Paula Modersohn-Becker am 17. 2.1906 an Rainer Maria Rilke Paula Modersohn-Becker hat sich wie auch - wie Rembrandt, Vincent van Gogh, Egon Schiele, Max Beckmann oder Frida Kahlo - in ihren nur rund 11 Schaffensjahren häufig selbst dargestellt. Ein Großteil der 60 Selbstbildnisse, bestehend aus Gemälden und Zeichnungen, wird nun erstmals zusammengeführt. Die Selbstbildnisse geben Aufschluss über eine Malerin und Frau, die ihren Status in der Kunst, Gesellschaft und Ehe befragt. Das Buch bildet alle Werke ab und ermöglicht so, Modersohn-Beckers malerische und persönliche Entwicklung anhand dieser wesentlichen Werkgruppe nachzuzeichnen. Vertiefende Texte gehen u.a. auf die wachsende Bedeutung des Selbstbildnisses zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein und beleuchten die Fotografie und den Spiegel als Mittel der Selbstbetrachtung.

      Ich bin Ich
    • 2019

      Verbindungswege

      Eine Art Reisetagebuch

      Eine essayhafte Beschreibung einer Reise zu Fuß von Braunschweig entlang des Harzes, vorbei an Göttingen und Kassel in die Landschaft der Schwalm, von der dritten in die erste Heimat des Autors. Ein Buch über Landschaften, Menschen und Wege, Feldwege, Straßen, Brücken, Eisenbahnen, Seilbahnen, Eltern und Kinder, Frauen und Männer, Kühe und Kamele, Metropolen und Provinz, Essen und Trinken, Philosophie und Kunst. Kurz, über fast alles, was wichtig ist.

      Verbindungswege
    • 2018

      Um den Schutz von Polizeibeamten zu verbessern, haben der Bund und zahlreiche Länder besondere Befugnisnormen für den Einsatz von Bodycams geschaffen. Die Arbeit untersucht die mit diesem neuartigen Einsatzinstrument einhergehenden Rechtsfragen und die Verfassungsmäßigkeit sowie Unionsrechtskonformität der Neuregelungen. Dabei werden auch die Auswirkungen der der europäischen Datenschutzreform entspringenden RL (EU) 2016/680 aufgezeigt. Durch die Untersuchung verschiedener Befugnisnormen werden Verbesserungspotenziale erschlossen und konkrete Ergänzungs- und Änderungsvorschläge unterbreitet. Zudem werden die verfassungsrechtlichen Möglichkeiten und Grenzen für einen Einsatz der Bodycam innerhalb von Wohnungen aufgezeigt. Dabei zeigt sich, dass bisherige Regelungen über den verfassungsrechtlich zulässigen Rahmen hinausgehen. Die Ergebnisse der Arbeit sind daher nicht nur für Wissenschaft und Praxis, sondern auch für die Rechtsetzung von Interesse.

      Polizeiliche Videoüberwachung durch den Einsatz von Bodycams