Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wieland Schmid

    Bilder einer Ausstellung - Modest Mussorgski / Maurice Ravel. Medienpaket, 1 DVD-ROM + Audio-CD
    Das Orchester
    Das Konzert, Heft
    TONART Sekundarstufe II Band 2 (Ausgabe 2023), Schulbuch
    Epochen der Musikgeschichte, Ermäßigtes Paketangebot (Heft+Medien)
    Musik im Kontext
    • 2024

      TONART Sekundarstufe II Band 2 (Ausgabe 2023), Schulbuch

      Musik erleben - reflektieren - interpretieren

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der zweite Band der Neuausgabe von TONART Sek II fokussiert sich auf die Entwicklungen der abendländischen Vokal- und Instrumentalmusik sowie deren Traditionswandel im 20. und 21. Jahrhundert. Er bietet einen innovativen Ansatz, der sowohl bekannte als auch weniger bekannte Werke analysiert und die Lernenden dazu anregt, auf ihr Vorwissen zurückzugreifen und neue Perspektiven zu gewinnen. Praktische Notenbeispiele, Kunstreproduktionen und interdisziplinäre Verbindungen fördern ein umfassendes Verständnis der Musikgeschichte, während kurze Kapitel grundlegende Analyse- und Musiziertechniken vermitteln.

      TONART Sekundarstufe II Band 2 (Ausgabe 2023), Schulbuch
    • 2023
    • 2023
    • 2020

      Epochen der Musikgeschichte, Ermäßigtes Paketangebot (Heft+Medien)

      Mittelalter, Renaissance, Barock, Klassik, Romantik, Moderne Paketinhalt: Heft und Medienpaket

      • 88 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Themenheft bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit einem spezifischen Thema, das in verschiedenen Facetten beleuchtet wird. Es enthält Beiträge von Experten, die unterschiedliche Perspektiven und Ansätze präsentieren. Die Leser erwarten tiefgehende Analysen, aktuelle Forschungsergebnisse sowie praxisnahe Beispiele. Ziel ist es, das Verständnis für das Thema zu vertiefen und Denkanstöße für die eigene Auseinandersetzung zu geben. Ideal für Fachleute und Interessierte, die sich intensiver mit dem Thema beschäftigen möchten.

      Epochen der Musikgeschichte, Ermäßigtes Paketangebot (Heft+Medien)
    • 2020
    • 2020
    • 2020
    • 2019

      Von Russland bis Brasilien werden in dieser musikpädagogischen Fachliteratur alle relevanten Nationalen Schulen, ihre politischen Hintergründe und Komponisten behandelt. Acht abwechslungsreiche Kapitel decken ein breites inhaltlich-geografisches Spektrum ab: Nationalismus und Nationale Schulen in der Musik (historische Grundlagen), Russland (Glinka, Mussorgski), Skandinavien (Grieg, Sibelius), Tschechien (Smetana, Dvořák), Spanien (de Falla, Albéniz), Polen und Ungarn (Chopin, Liszt), USA (Copland, Gershwin) sowie Lateinamerika (Ginastera, Piazzolla, Villa-Lobos). Das Themenheft richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe und bietet viele unverbrauchte Werkbeispiele sowie praxisorientierte Unterrichtsmaterialien, die die Einflüsse von Folklore auf Kunstmusik aufzeigen. Kompakte Lesetexte, Infoboxen zu Personen und Fachbegriffen, zeitgenössische Bilder, Notenbeispiele und kompetenzorientierte Arbeitsaufträge bieten vielfältige Zugänge. Die zahlreichen Hör- und Videobeispiele im Medienpaket (80 Minuten Audiomaterial) sind auf die Aufgaben im Heft abgestimmt. So werden „Volksopern“ (Rusalka, Porgy and Bess), „nationale“ Programmmusik (Finlandia, Appalachian Spring Suite) und tanzgeprägte Kompositionen (Sevillanas, Samba classico) im Klassenzimmer lebendig. Zudem enthält der DVD-Datenteil vertiefende Arbeits- und Lösungsblätter zum Ausdrucken.

      Nationale Schulen
    • 2017

      Das Medienpaket (Audio-CD und DVD inkl. Datenteil) enthält 73 Hörbeispiele, 16 Videoclips (Videoteil der DVD) sowie neun Arbeits- und Lösungsblätter. So werden historische Instrumente, Jahrhundertwerke und große Künstler/innen im Klassenzimmer lebendig: von mittelalterlicher Spielmannskunst, über Daniel Barenboims Wagner-Interpretation, bis zu John Cages präpariertem Klavier. Die Audio-CD bietet: knapp 80 Minuten Audiomaterial auf die Aufgaben und Noten im Heft zugeschnittene Hörbeispiele und Playbacks Der Videoteil bietet: etwa 40 Minuten Videomaterial didaktisch aufbereitete Werkausschnitte mit bekannten Dirigenten und Orchestern sachkundig kommentierte Videos zu historischen Instrumenten und Musizierpraktiken Der Datenteil bietet: neun Arbeits- und Lösungsblätter zur Wissenssicherung und -erweiterung (Text- und Höraufgaben, Notenanalysen, Notenschreibübungen u.v.m.)

      Epochen der Musikgeschichte, Audio-CD u. DVD-ROM
    • 2017

      Sachkundig, selektiv und mit Hilfe vieler frischer Unterrichtsmaterialien werden hier 1200 Jahre Musikgeschichte für Schüler/innen ab der 8. Jahrgangsstufe aufbereitet. Dabei widmet sich jedes der neun Kapitel einer Epoche: Mittelalter Renaissance Barock (Wiener) Klassik Romantik 1 Romantik 2 Aufbruch in die Moderne Klassische Moderne Zeitgenössische Musik Im Fokus stehen stets die epochemachenden musikalischen Stile und Gattungen (z. B. Oper, Sinfonie), zentrale Komponisten (und Komponistinnen), Schlüsselwerke und die relevanten zeitgeschichtlichen Hintergründe. Kompakte Lesetexte, Infoboxen zu Fachbegriffen und Personen, zeitgenössische Bilder, Notenbeispiele, Arbeitsaufträge sowie die flankierenden Hör- und Videobespiele bieten den Lernenden vielfältige Zugänge. Die grafischen Epochenüberblicke am Ende eines jeden Kapitels eignen ideal für Prüfungsvorbereitungen aller Art. Die 73 Hörbeispiele (ca. 80 Minuten) und 16 Videoclips (ca. 40 Minuten) auf dem Medienpaket sind passgenau auf die zahlreichen Aufgaben im Heft zugeschnitten. So werden historische Instrumente, Jahrhundertwerke und große Künstler/innen im Klassenzimmer lebendig: von mittelalterlicher Spielmannskunst über Daniel Barenboims Beethoven-Interpretation bis zu John Cages präpariertem Klavier. Auf dem Datenteil der DVD finden sich darüber hinaus zusätzliche Arbeits- und Lösungsblätter zum Ausdrucken und schriftlichen Bearbeiten.

      Epochen der Musikgeschichte