Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Johannes

    Werke 1
    Werke 2
    Werke 3
    Die Schriften des Johannes von Damaskos
    Magische Beeinflussung
    Ioannis Scylitzae synopsis historiarum
    • The Corpus Fontium Historiae Byzantinae includes texts written by Byzantine historiographers and chroniclers as well as other documents of historical relevance from the 4th to the 15th centuries. The main objective of each volume is the presentation of a critical text based on all extant manuscripts; a detailed introduction informing about the author and the work as well as the manuscripts and their relation to each other is included in addition to several apparatus and indices.

      Ioannis Scylitzae synopsis historiarum
    • Magische Beeinflussung

      Die magische Beeinflussung durch Tepaphone

      5,0(1)Abgeben

      Der Autor, der in Logenkreisen hocheingeweihte Frater Johannes, hat mit den beiden vorliegenden Manuskripten magische Zeitgeschichte geschrieben. Das geheimnisvolle "Tepaphon" Franz Bardons, das "Tepha" Rah Omir Quintschers, das magische Glyphengerät von Gregorius sowie die "Tele- Geräte" Dr. Klingsors gehen auf die Studien und Anregungen des Frater Johannes zurück. Die praktische Magie, kann durch elektromagnetische Vorgänge in ihrer Effizienz wesentlich gesteigert werden. Die folgenden Schilderungen eines Eingeweihten in magische Gebiete, die den meisten Menschen verschlossen bleiben, zeigen die Anwendung moderner Hochfrequenztechnik zur Beeinflussung des Menschen, sowohl in physischer als auch in psychischer Hinsicht. Für wissenschaftliche Forschungen werden diese Ausführungen einem kleinen Kreis interessierter Esoteriker, Geheimwissenschaftler und Psychologen zugänglich gemacht. Mögen diese Ausführungen in die richtigen Hände gelangen, in Hände, die dieses Wissen zu schätzen und zum Wohle einer leidgeplagten Menschheit segensbringend anzuwenden wissen.

      Magische Beeinflussung
    • Die Reihe Patristische Texte und Studien publiziert seit 1963 Forschungsergebnisse, die durch die Patristische Kommission, heute ein Gemeinschaftsunternehmen aller deutschen Akademien der Wissenschaften, koordiniert werden. In ihr erscheinen Editionen, Kommentare und Monographien zu den Schriften und Lehren der Kirchenv ter.

      Die Schriften des Johannes von Damaskos
    • Dieser dritte Teil der «Geschichte» des Kaisers Johannes VI. Kantakuzenos umfasst die Ereignisse vom Tod des Kaisers Andronikos III. 1341 bis zum Einmarsch des Kantakuzenos in Konstantinopel 1347. Der Autor gibt einen umfassenden Überblick über die historische Lage und beschreibt den «schlimmsten Bürgerkrieg seit Menschengedenken», der das einst blühende Reich der Rhomäer in einen Schatten seiner früheren Größe verwandelt hat. Johannes VI. Kantakuzenos, eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der byzantinischen Politik der Palaiologenzeit, liefert in seinem vier Bücher umfassenden Geschichtswerk, das hier erstmals in deutscher Übersetzung vorliegt, einen detaillierten Bericht über alle wichtigen innen- und außenpolitischen Ereignisse der Jahre 1320 bis 1356. Der Leser erhält tiefe Einblicke in Entwicklungen von entscheidender Bedeutung für die Geschichte des gesamten mittleren Ostens. Zudem wird die Mentalität der damaligen Zeit und die Kräfte, die zum Untergang des Reiches ein Jahrhundert später führten, beleuchtet. Der Band enthält einen Nachtrag zu Band II sowie ein Namen- und Sachregister. Weitere Bände sind ebenfalls erhältlich.

      Geschichte 3
    • Der Kaiser Johannes VI. Kantakuzenos ist neben Michael VIII. die bedeutendste Persönlichkeit der byzantinischen Politik der Palaiologenzeit, und seine in vier Bücher eingeteilte Geschichte, deren erstes Buch hier erstmals in deutscher Übersetzung vorgelegt wird, ist für jene krisenreiche Zeit ein unverzichtbares und ungewöhnlich interessantes Dokument. Mit gewissenhafter Sorgfalt gibt Kantakuzenos aus eigener Anschauung einen detaillierten Bericht über alle wichtigeren innen- und außenpolitischen Ereignisse der Jahre 1320-1356. Der Leser gewinnt daraus tiefe Einblicke in Entwicklungen, die für die Geschichte des gesamten mittleren Ostens von ausschlaggebender Bedeutung sind. Darüber hinaus gibt das Werk Aufschluss über die Mentalität jener Zeit und über die Kräfte, durch die das Reich ein Jahrhundert später zugrunde gehen sollte. Der zweite Teil, Buch II, ist im Band 21 der Reihe erschienen

      Geschichte 1
    • Botschaft des Heils nach Johannes

      Evangelium

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die frohe Botschaft des Heils, wie sie im Johannesevangelium vermittelt wird, hebt die zentrale Rolle Jesu als Erlöser hervor. Das Buch erforscht die tiefgründigen theologischen Themen wie Liebe, Glaube und das ewige Leben, die im Johannesevangelium verankert sind. Es bietet eine umfassende Analyse der Botschaften und Lehren, die für das Verständnis des christlichen Glaubens von Bedeutung sind. Die Darstellung der Beziehung zwischen Gott und Mensch sowie die Bedeutung des Glaubens an Jesus werden detailliert beleuchtet.

      Botschaft des Heils nach Johannes