Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Edward Abbey

    29. Januar 1927 – 14. März 1989

    Edward Abbey war ein amerikanischer Autor und Essayist, der für seinen leidenschaftlichen Umweltschutz und seine anarchistischen politischen Ansichten bekannt ist. Sein Werk, das stark von seiner tiefen Verbundenheit mit der Wildnis des amerikanischen Südwestens beeinflusst ist, thematisiert häufig Öko-Aktivismus und kritisiert die Politik des öffentlichen Landes. Abbys Stil zeichnet sich durch eine intensive, leidenschaftliche Prosa aus, die sich mit dem Spannungsverhältnis zwischen Natur und industrieller Expansion auseinandersetzt. Seine einzigartige Stimme und sein Engagement für den Schutz der Wildnis haben ihm eine treue Anhängerschaft eingebracht.

    Edward Abbey
    Down The River
    Beyond the Wall
    Das Kaktusland
    Die Monkey-Wrench-Gang
    Die Einsamkeit der Wüste
    Das Kaktusland
    • Das Kaktusland

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,8(4)Abgeben

      Von Abbey, Edward Zahlr., tls. farb. Abb. 184 S. fPr

      Das Kaktusland
    • Der Arches-Nationalpark, eine der spektakulärsten Wüstenlandschaften im Herzen Amerikas, steht im Mittelpunkt dieses einzigartigen Buchs, das alles zugleich ist: Autobiografie, Naturbeschreibung, Polemik, Kampfschrift und Abenteuerroman. In faszinierenden Naturschilderungen führt Abbey uns die Vielfalt einer Landschaft vor Augen, die nur auf den ersten Blick tot und einsam erscheint. Sein genauer Blick offenbart dem Leser, dass die Wüste wahrhaft lebt. In diesem längst zu den Klassikern zählenden Buch verarbeitet er sein Leben als Ranger Ende der 1950 er Jahre in der Wüste Utahs. Er sieht sich in dieser Umgebung zugleich als Raub- und als Beutetier, als Eindringling und als willkommener Gast. In diesen Widersprüchen und der Kargheit der Wüste fühlt er sich weitaus mehr zu Hause als in der von ihm als menschenfeindlich wahrgenommenen Industriegesellschaft. So ist ein Werk entstanden, das voller Liebe für die raue Landschaft und die wilde Tierwelt ist, und zugleich voller Hass auf alle, die versuchen, das Gleichgewicht der Natur zu zerstören. Mit Die Einsamkeit der Wüste schuf Abbey eines der wichtigsten Werke des amerikanischen Nature Writing und legte den Grundstein für die moderne Naturschutzbewegung : Als derText 1968 veröffentlicht wurde, brachte dieser ihm nicht nur den lange erhofften Durchbruch als Schriftsteller, sondern führte auch dazu, dass das von ihm beschriebene Gebiet endlich zum Nationalpark erklärt wurde.

      Die Einsamkeit der Wüste
    • «SCHEISSE, DA GEHT’S AB!» (taz). «Jeder sollte ein Hobby haben», findet Doc Sarvis. Er selbst hat für seins immer einen Benzinkanister im Kofferraum. Denn der angesehene Chirurg fackelt in der Freizeit gern Reklametafeln ab. Und dabei bleibt es nicht: Zusammen mit drei weiteren Exzentrikern macht er sich daran, der gebeutelten amerikanischen Natur wieder zu ihrem Recht zu verhelfen. Das große Ziel: die Sprengung des Glen-Canyon-Staudamms ...

      Die Monkey-Wrench-Gang
    • Beyond the Wall

      Essays from the Outside

      • 222 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,3(72)Abgeben

      Exploring the interplay between desert landscapes and the human psyche, Edward Abbey invites readers to venture beyond urban confines into untouched wilderness areas, spanning from Alaska to Mexico. His lyrical prose captures the beauty and solitude of these natural environments, encouraging a deeper connection with the earth and a reflection on our place within it.

      Beyond the Wall
    • Down the River is a collection of essays both timeless and timely. It is an exploration of the abiding beauty of some of the last great stretches of American wilderness on voyages down rivers where the body and mind float free, and the grandeur of nature gives rise to meditations on everything from the life of Henry David Thoreau to the militarization of the open range. At the same time, it is an impassioned condemnation of what is being done to our natural heritage in the name of progress, profit, and security. Filled with fiery dawns, wild and shining rivers, and radiant sandstone canyons, it is charged as well with heartfelt, rampageous rage at human greed, blindness, and folly. It is, in short, Edward Abbey at his best, where and when we need him most.

      Down The River
    • The Journey Home ranges from the surreal cityscapes of Hoboken and Manhattan to the solitary splendor of the deserts and mountains of the Southwest. It is alive with ranchers, dam builders, kissing bugs, and mountain lions. In a voice edged with chagrin, Edward Abbey offers a portrait of the American West that we’ll not soon forget, offering us the observations of a man who left the urban world behind to think about the natural world and the myths buried therein. Abbey, our foremost “ecological philosopher,” has a voice like no other. He can be wildly funny, ferociously acerbic, and unexpectedly moving as he ardently champions our natural wilderness and castigates those who would ravish it for the perverse pleasure of profit.

      The Journey Home
    • The Fool's Progress

      • 513 Seiten
      • 18 Lesestunden
      4,2(3423)Abgeben

      Henry Lightcap, a man facing a terminal illness, sets out on a trip across America accompanied only by his dog, Solstice, and discovers the beauty and majesty of the Southwest.

      The Fool's Progress
    • Text and photographs discuss the various mountain ranges of North America including the Rockies, Hawaii, Cascades, Appalachins, Olympics, Sierra Nevada and the mountain ranges of Alaska

      The Mountains of America
    • The Serpents of Paradise

      A Reader

      • 414 Seiten
      • 15 Lesestunden
      4,1(301)Abgeben

      Featuring a unique blend of essays, travel writings, and fiction, this collection offers a personal glimpse into Edward Abbey's life. Through his own words, readers gain insight into his thoughts, experiences, and perspectives, making it a distinct departure from his other works. This compilation showcases Abbey's voice and creativity, providing a richer understanding of the man behind the environmentalist and author.

      The Serpents of Paradise