Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Edward Abbey

    29. Januar 1927 – 14. März 1989

    Edward Abbey war ein amerikanischer Autor und Essayist, der für seinen leidenschaftlichen Umweltschutz und seine anarchistischen politischen Ansichten bekannt ist. Sein Werk, das stark von seiner tiefen Verbundenheit mit der Wildnis des amerikanischen Südwestens beeinflusst ist, thematisiert häufig Öko-Aktivismus und kritisiert die Politik des öffentlichen Landes. Abbys Stil zeichnet sich durch eine intensive, leidenschaftliche Prosa aus, die sich mit dem Spannungsverhältnis zwischen Natur und industrieller Expansion auseinandersetzt. Seine einzigartige Stimme und sein Engagement für den Schutz der Wildnis haben ihm eine treue Anhängerschaft eingebracht.

    Edward Abbey
    The Journey Home
    Down The River
    Beyond the Wall
    Die Monkey-Wrench-Gang
    Die Einsamkeit der Wüste
    Das Kaktusland
    • 2016

      Der Arches-Nationalpark, eine der spektakulärsten Wüstenlandschaften im Herzen Amerikas, steht im Mittelpunkt dieses einzigartigen Buchs, das alles zugleich ist: Autobiografie, Naturbeschreibung, Polemik, Kampfschrift und Abenteuerroman. In faszinierenden Naturschilderungen führt Abbey uns die Vielfalt einer Landschaft vor Augen, die nur auf den ersten Blick tot und einsam erscheint. Sein genauer Blick offenbart dem Leser, dass die Wüste wahrhaft lebt. In diesem längst zu den Klassikern zählenden Buch verarbeitet er sein Leben als Ranger Ende der 1950 er Jahre in der Wüste Utahs. Er sieht sich in dieser Umgebung zugleich als Raub- und als Beutetier, als Eindringling und als willkommener Gast. In diesen Widersprüchen und der Kargheit der Wüste fühlt er sich weitaus mehr zu Hause als in der von ihm als menschenfeindlich wahrgenommenen Industriegesellschaft. So ist ein Werk entstanden, das voller Liebe für die raue Landschaft und die wilde Tierwelt ist, und zugleich voller Hass auf alle, die versuchen, das Gleichgewicht der Natur zu zerstören. Mit Die Einsamkeit der Wüste schuf Abbey eines der wichtigsten Werke des amerikanischen Nature Writing und legte den Grundstein für die moderne Naturschutzbewegung : Als derText 1968 veröffentlicht wurde, brachte dieser ihm nicht nur den lange erhofften Durchbruch als Schriftsteller, sondern führte auch dazu, dass das von ihm beschriebene Gebiet endlich zum Nationalpark erklärt wurde.

      Die Einsamkeit der Wüste
    • 1991

      «SCHEISSE, DA GEHT’S AB!» (taz). «Jeder sollte ein Hobby haben», findet Doc Sarvis. Er selbst hat für seins immer einen Benzinkanister im Kofferraum. Denn der angesehene Chirurg fackelt in der Freizeit gern Reklametafeln ab. Und dabei bleibt es nicht: Zusammen mit drei weiteren Exzentrikern macht er sich daran, der gebeutelten amerikanischen Natur wieder zu ihrem Recht zu verhelfen. Das große Ziel: die Sprengung des Glen-Canyon-Staudamms ...

      Die Monkey-Wrench-Gang
    • 1978

      Das Kaktusland

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,8(4)Abgeben

      Von Abbey, Edward Zahlr., tls. farb. Abb. 184 S. fPr

      Das Kaktusland