Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Allan Stratton

    1. Januar 1951

    Allan Stratton ist ein international gefeierter Autor, dessen Werke sich mit viel Einfühlungsvermögen und Tiefe komplexen Lebensthemen widmen. Seine Romane erkunden oft die Herausforderungen des Erwachsenwerdens und die Widrigkeiten, mit denen junge Menschen konfrontiert sind, und stellen diese mit Empathie und Einsicht dar. Strattons Schreibstil ist direkt und fesselnd, was die Leser in die Erfahrungen seiner Charaktere und ihre Kämpfe eintauchen lässt. Seine literarische Bedeutung liegt in seiner Fähigkeit, wichtige soziale Themen durch kraftvolles Geschichtenerzählen anzusprechen.

    In seinem Schatten
    Zoe, Grace und der Weg zurück nach Hause
    Worüber keiner spricht
    Chandas Krieg
    Im Fadenkreuz der Angst
    Dark dogs
    • 2020

      Ein mutiges Mädchen kämpft gegen Widerstände für ihre Oma Grace, die an Alzheimer leidet. Als ihre Eltern Grace ins Pflegeheim bringen wollen, flieht Zoe mit ihr, um nach ihrem verschwundenen Onkel zu suchen. Ihre abenteuerliche Reise ist voller Herausforderungen, Überraschungen und Freude.

      Zoe, Grace und der Weg zurück nach Hause
    • 2018

      Hörst du die Hunde in der Nacht? Schon wieder eine neue Stadt, schon wieder eine neue Schule, schon wieder auf der Flucht, weil Camerons Mom fürchtet, dass ER – sein Vater – sie finden könnte. Cameron kann sich nicht an ihn erinnern, zu lange ist es her, dass er ihn das letzte Mal gesehen hat. Jetzt ist da nur noch die Angst seiner Mutter, die die beiden dieses Mal in ein altes Farmhaus führt. Dort beginnt Cameron, die Stimme des Jungen zu hören, der vor 50 Jahren spurlos verschwand – Jacky. Fasziniert gräbt er den alten Fall aus und betreibt eigene Nachforschungen. Als er sich auch noch einbildet, das Heulen der Hunde zu hören, von denen die Jungs in der Schule ständig reden, zweifelt er an seinem Verstand. Bis zu dieser einen Nacht, in der sein Vater ihn doch findet und Cameron große Gefahr droht, genauso wie Jacky damals.

      Dark dogs
    • 2010

      »Beängstigend glaubwürdig!« Tim Wynne-Jones Mohammed Sami Sabiri, genannt Sammy, ist fast 16, US- Amerikaner und Muslim – auch wenn er Letzteres gern ausblenden würde. Aber seine Eltern, Exil-Iraner, drängen ihn regelmäßig zum Beten. Ansonsten kann Sammy sich über sein Leben nicht groß beschweren. Bis sein Vater unter Terrorverdacht gerät – und die ganze Familie die volle Härte des Staates und den Einfluss der Medien zu spüren bekommt. Sammy setzt alles dran, die Unschuld seines Vaters zu beweisen. Doch dann präsentiert die Staatsanwaltschaft eine belastende E-Mail, und plötzlich weiß Sammy selbst nicht mehr, was er glauben soll...

      Im Fadenkreuz der Angst
    • 2009

      In seinem Schatten

      • 235 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Leslie ist voller Wut auf beinahe alles in ihrem Leben. Auf ihre Eltern, die sich getrennt haben. Auf ihre einzige Freundin, von der sie sich im Stich gelassen fühlt. Auf ihre Lehrer, die dauernd etwas an ihr auszusetzen haben. Da kreuzt ein Neuer an ihrer Schule auf: Jason, selbstbewusst, lässig und umwerfend gut aussehend. Leslie verliebt sich, und als sie mit Jason zusammenkommt, scheinen sich ihre Probleme für einen Moment in Luft aufzulösen. Doch bald lernt sie die dunkle, verstörende Seite dieser Liebe kennen. Jason ergreift immer mehr Besitz von ihr und ist nicht bereit hinzunehmen, dass sie sich von ihm trennen will ...

      In seinem Schatten
    • 2007

      Nominiert für den Goldenen LuftiIch bin in meinem Traum. Mama lebt. Wir sitzen im Schatten eines Termitenhügels. Soly und Iris rennen im Kreis um uns herum. Mama verwandelt sich in einen weißen Vogel. »Beschütze sie«, sagt sie zu mir. »Es wird einen Sturm geben.« Nach dem Aids-Tod der Mutter hatte die 17-jährige Chanda den Kontakt zu ihrer Familie abgebrochen. Doch sie möchte sich mit den Verwandten versöhnen und reist mit ihren Geschwistern Iris und Soly nach Tiro. Dort kommt es zu einem grausamen Überfall von Rebellen aus dem Nachbarstaat. Chanda muss miterleben, wie ihre Geschwister als Kindersoldaten verschleppt werden. Mit ihrem Freund Nelson begibt sich Chanda auf die gefährliche Suche durch den Busch. Die Übersetzung dieses Buches wurde vom Canada Council for the Arts gefördert.

      Chandas Krieg
    • 2005

      »Niemand kann diese Geschichte lesen und unberührt bleiben.« Stephen Lewis, UN-Beauftragter für HIV/AIDS in Afrika Chanda ist sechzehn, als ihre anderthalbjährige Schwester Sara stirbt. Der Tod ist allgegenwärtig in Chandas Dorf irgendwo in Afrika. Auch ihre Freundin Esther hat die Eltern verloren. Doch keiner wagt, über die Ursache der vielen Todesfälle offen zu sprechen: AIDS. Chanda verdrängt die bittere Wahrheit, und als ihre Mutter zu kränkeln beginnt, schreibt sie es, wie alle in der Nachbarschaft, der übergroßen Trauer zu. Doch als ihr klar wird, was ihre Mutter auf sich nimmt, um sie und ihre übrigen Geschwister vor der Schande des AIDS-Stigmas zu bewahren, nämlich allein und fern von der Familie elend zu sterben, packen sie ein Mut und eine Tatkraft, die sie nie für möglich gehalten hätte ... Allan Strattons vielfach ausgezeichneter Roman ist ein bewegendes und literarisch überzeugendes Buch zum Thema AIDS in Schwarzafrika. Chandas authentische und kraftvolle Geschichte rüttelt auf und vermittelt eine zentrale Erkenntnis über AIDS: Genauso gefährlich wie das Virus selbst ist die Tabuisierung von allem, was damit einhergeht. Für dieses Buch recherchierte der Autor mehrere Monate in Südafrika, Zimbabwe und Botswana, in engem Kontakt mit dortigen Projekten zur AIDS-Prävention und Betreuung von HIV-Infizierten und AIDS-Kranken. Der Roman wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Childrens Africana Book Award, der jährlich fünf besonders ausgewogene und authentische Kinder- und Jugendbücher zum Thema Afrika prämiert. Die Übersetzung wurde vom Canada Council for the Arts gefördert.›Worüber keiner spricht‹ ist bereits erschienen bzw. angekündigt in: Kanada, Australien, USA, Großbritannien, Indien, Südafrika, Deutschland, Japan, Frankreich, Südkorea, China ... Die Fortsetzung ›Chandas Krieg‹ über das Schicksal von Kindersoldaten in Afrika erschien im Oktober 2007 in deutscher Erstausgabe bei dtv. Beide Bücher können auch unabhängig voneinander gelesen werden. Die Übersetzung dieses Buches wurde vom Canada Council for the Arts gefördert. Auszeichnungen und Nominierungen: Buch des Monats Februar 2006 (Jubu-Crew Göttingen) Empfehlungsliste zum Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2006 Michael L. Printz Honor Book for Excellence in Young Adult Literature, 2005 Childrens Africana Book Award Best Book for Older Readers, 2005 American Library Association Best Books for Young Adults, 2005 American Library Association Popular Paperbacks for Young Adults, 2005 International Readers Association Childrens Book Award 2005 Notable Book, 2005 International Readers Association Notable Book for a Global Society, 2005 Booklist Editors Choice, 2004 ForeWord Magazine Book of the Year, 2005 New York Public Librarys Books for the Teen Age List, 2005 White Pine Award (Finalist) Resource Links The Years Best, 2005 Skipping Stones Honor Book Award, 2005 Canadian Library Association Young Adult Canadian Book Award (Finalist), 2005 Willow Award 2005 (Nominierung)

      Worüber keiner spricht