Eine suggestopädische Einführung in die Suggestopädie Was ist Suggestopädie? Wie ist sie entstanden? Wie funktioniert sie? Antworten auf diese Fragen vermittelt in Form einzelner Aufsätze unterschiedlicher Autoren vorliegender Band. Er soll als Handbuch dienen für aktive Trainer und angehende Suggestopäden. Jeder Aufsatz informiert über ein klar abgegrenztes Thema und enthält ein Praxisbeispiel, mit dem die Anwendung im Lehr- und Trainingsalltag dargestellt wird. Der Vorteil gegenüber einer Monografie liegt darin, dass zum einen modular gelesen werden kann, zum anderen in der Dynamik und Lebendigkeit, die durch die unterschiedlichen Autoren eingebracht werden. Ein Buch, das nicht nur über Suggestopädie informiert, sondern dies auch auf suggestopädische Weise tut.
Claudia Grötzebach Reihenfolge der Bücher






- 2012
- 2010
Sie wollen Ihr Seminar abwechslungsreich gestalten und gleichzeitig erreichen, dass die Teilnehmer das Gelernte gut behalten? Dann sind diese 66 Lern- und Wissensspiele genau das Richtige für Sie. Diese Übungen vertiefen den Lernprozess in Unterricht, Training und Seminar. Alle Spiele sind in der Praxis erprobt und werden ausführlich mit Teilnehmeranzahl, Dauer, Materialien, Ablauf, eventuellen Gefahren und Risiken und einem Beispiel vorgestellt. Aus dem Inhalt - 'Einfach spielend lernen' oder die Frage 'Wie setzen Sie Lern- und Wissensspiele sinnvoll und professionell ein?' - Vorbehalte gegen Spiele überwinden - Die Vorteile von Lern- und Wissensspielen - 66 Lern- und Wissensspiele - Zuordnung der Spiele und Methoden in den suggestopädischen Kreislauf - Einführung in die suggestopädische Arbeitsweise
- 2008
Methoden für aktivierendes Lehren und Lernen • Mit welchen Mitteln und Methoden kann ein aktivierendes Training gestaltet werden? Das Buch bietet Ihnen eine Fülle von erprobten Spielen und Übungen, die als Anregung und Fundus für einen lebendigen Unterricht dienen. • Die vorgestellten Methoden folgen im Aufbau der suggestopädischen Arbeitsweise, lassen sich aber uneingeschränkt auch in jeder klassische Unterrichtsform einsetzen. • Dank einer systematischen Gliederung und Zuordnung weiß der Leser sofort, wann und wie er die Methode in seinem Unterricht einsetzen kann.
- 2007
Top im Job Ob in der Ausbildung oder schon am Beginn einer Karriere: Die Bände von 'Pocket Business' greifen auf, was an methodischen und sozialen Kompetenzen aktuell in der Praxis benötigt wird, und stellen diese kompakt, anschaulich und praxisnah dar. Format: 10 x 16 cm Gespräche und Marketingbotschaften sollen uns überzeugen - aber oft stoßen wir darauf, dass unser Gegenüber manipulativ vorgeht. Dies Buch deckt auf, wie wir Manipulationen erkennen und uns dagegen wehren können.
- 2006
Was ist Suggestopädie? Wie ist sie entstanden? Wie funktioniert sie? Antwort auf diese Fragen vermittelt in Form einzelner Aufsätze unterschiedlicher Autoren vorliegender Band. Er soll als Handbuch dienen für aktive Trainer und angehende Suggestopäden. Jeder Aufsatz informiert über ein klar abgegrenztes Thema und enthält ein Praxisbeispiel, mit dem die Anwendung im Lehr-/Trainingsalltag dargestellt wird. Der Vorteil gegenüber einer Monografie liegt darin, dass zum einen modular gelesen werden kann, zum anderen in der Dynamik und Lebendigkeit, die durch die unterschiedlichen Autoren eingebracht werden. Ein Buch, das nicht nur über Suggestopädie informiert, sondern dies auch auf suggestopädische Weise tut.