Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andy Warhol

    6. August 1928 – 22. Februar 1987

    Andrew Warhola, besser bekannt als Andy Warhol, war eine zentrale Figur der Pop-Art-Bewegung, der als Maler, Avantgarde-Filmemacher, Plattenproduzent und Autor Berühmtheit erlangte. Warhol wurde weltweit für sein künstlerisches Schaffen gefeiert, das oft die Grenzen zwischen Kunst und Kommerz verwischte. Seine Arbeit, die sich mit vielfältigen sozialen Kreisen von Bohème bis hin zu intellektuellen Eliten auseinandersetzte, inspiriert und regt weiterhin zu Diskussionen an. Warhols künstlerisches Erbe ist reichhaltig und sein Einfluss hallt in vielen Bereichen der zeitgenössischen Kultur wider.

    Andy Warhol
    Engel, Engel, Engel
    Collaborations Warhol - Basquiat - Clemente
    Andy Warhol  - Watercolour
    Andy Warhol, Series and Singles
    Andy Warhol
    "Giant" size
    • Ein großer Künstler spielt mit der großen Kunst - und bleibt dabei doch immer er selbst: Andy Warhol (1927-1987), der ungekrönte König der Pop Art, unter dessen Händen sich alles zur Massen-lkone, zum Werbe-Signet, zum Konsumartikel wandelt, verarbeitete in seinen letzten Lebensjahren ausgewiesene Highlights der Kunstgeschichte von Leonardo bis Picasso zu teils monumentalen Siebdruckserien. Nach dem Motto Thirty are better than one wird das berühmteste Gemälde der Welt in 30facher Wiederholung zu Mona Lisa Superstar; Tischbeins Goethe, plakativ vereinfacht und grell eingefärbt, beweist unerwartete Poster-Qualitäten; die Botticelli-Venus scheint frisch von der Beauty Farm zu kommen und läßt ihr prächtiges Haar in allen Schattierungen flattern. Als Gastspiel im Olymp der Maler bezeichnet Laszlo Glozer das Spätwerk von Andy Warhol in seinem einführenden Essay. Warhols reichhaltiges Musée imaginaire, eine bunte, bittersüße Abrechnung mit dem neuzeitlichen Kulturtourismus, ist in diesem Band erstmals zusammengeführt.

      Andy Warhol, art from art
    • 4,1(1902)Abgeben

      Andy Warhol (1928–1986) war zu Beginn der 60er Jahre gerade 32 Jahre jung. Er wurde sozusagen über Nacht der Künstlerheld der westlichen Welt. Er stand nicht nur für die Miterfindung der Pop Art, sondern für einen ganz neuen künstlerischen Lebensstil. Was vor ihm die Bohème genannt wurde, wurde unter seinem Einfluss der 'Underground'. Was früher ein Studio war, verwandelte er in eine Factory, wo Malerei, Photographie, Film, Mode und Rockmusik und Kunstjournalismus nebeneinander betrieben und gleichermaßen revolutioniert wurden und wo eine schöpferische Großfamilie schöner und begabter junger Leute unter kräftiger Beimischung von Sex und Drogen an ihrer kreativen Befreiung arbeitete. Andy Warhols Factory wurde der Ort des Warhol’schen Gesamtkunstwerks, die Rockband 'The Velvet Underground' und das eigene Klatschmagazin Interview eingeschlossen. Im Jahr 1980 hat Andy Warhol mit seiner Assistentin Pat Hackett ein märchenhaftes Buch über diese wunderbaren Jahre des offenen Lebens und des schöpferischen Experimentierens geschrieben, die eigentlich bereits 1968 ihr Ende fanden, als eine verstörte Frau aus dem Dunstkreis der Factory Warhol über den Haufen schoss und lebensgefährlich verletzte. 1980 erschienen und jetzt erstmals in deutscher Sprache, ist POPism die gültigste und authentischste Künstlerautobiographie des späteren 20. Jahrhunderts.

      POPism