Wer weiß denn schon, ob es den Weihnachtsmann gibt? Bestsellerautorin (Ein Pferd namens Milchmann, Das falsche Herz des Meeres, Die Teeprinzessin) Lustig und besinnlich: die perfekte Mischung für Weihnachten Gewitzte, neugierige Charaktere Zum Vorlesen und zum ersten Selbstlesen bestens geeignet An den Weihnachtsmann glaubt Eddie schon lange nicht mehr! Eigentlich. Seit Roswitha in die Wohnung über ihnen eingezogen ist, ist Eddie sich nicht mehr so sicher. Denn Roswithas Vater sieht haargenau aus wie der Weihnachtsmann. Und dann verschwinden auch noch alle Geschenke, die Eddie und Roswitha in ihrer Weihnachtswerkstatt eingepackt haben, bloß um pünktlich am Heiligabend zur Bescherung wieder aufzutauchen. Wenn da nicht doch der Weihnachtsmann im Spiel war ...
Hilke Rosenboom Bücher
Hilke Rosenboom stammt aus einer alten Seemannsfamilie und verbrachte ihre Kindheit auf den Inseln Juist und Baltrum. Nach ihrem Studium in Kiel und dem Besuch der Journalistenschule in Hamburg, sowie 15 Jahren als Reporterin für den 'Stern' und ausgedehnten Reisen, wandte sie sich dem Schreiben von Romanen für Kinder und Jugendliche zu. Ihre Werke zeichnen sich durch einen einzigartigen Stil aus und die Fähigkeit, sich in die Welt junger Leser hineinzuversetzen.






Von Baumkröten und anderen Katastrophen Herzerfrischend komische Charaktere Zum Vorlesen, Zuhören und als Gute-Nacht-Geschichten bestens geeignet Mit hinreißenden, durchgehend farbigen Illustrationen von Eva Schöffmann-Davidov Als an einem Mittwochmittag im Frühling schwarze Wolken aufziehen und ein feuchter Wind ums Haus streicht, ahnt Familie Hansen noch nicht, dass sich von diesem Tag an ihr Leben völlig verändern wird. Denn Zuhause bei Rosina läuft stets alles nach Plan ═ Supermom und Superpop schwören auf feste Sitten und eiserne Regeln. Bis zu diesem Unwetter. Da taucht Urps im Garten auf, ein dicker tropischer Baumfrosch mit Hang zum Chaos. Wo er hüpft und springt, ist nichts mehr, wie es einmal war. Urps bringt alles durcheinander ═ oder steckt in der Unordnung etwa eine ganz besonders schöne neue Ordnung? Eine humorvolle Geschichte, in der wie in Nöstlingers Wir pfeifen auf den Gurkenkönig der ganz normale Familienalltag flöten geht.
Eine bezaubernde Vorlesegeschichte um Elfen, gute Vorsätze und einen kleinen Jungen Ausgerechnet an Silvester will Bertis große Schwester auf einem Schloss in Schottland heiraten. Berti findet das richtig blöd, weil die Schotten nicht mal Böller haben. Aber dann lernt er im Gewusel der Hochzeitsvorbereitungen die Neujahrselfen kennen: Zwei kleine kauzige Kerle, die sich um die Verwirklichung von Millionen guter Vorsätze der Menschen in aller Welt kümmern. Und dabei können die beiden Bertis Hilfe wirklich gut gebrauchen … Mit vielen farbigen Bildern von Marei Schweitzer
Da schloss sich die Luke über ihr mit einem dumpfen Schlag. Das Schiff ruckte, oben knallten die Segel, der Schoner drehte sich langsam und nahm im nächsten Augenblick Fahrt auf. Der Gedanke hatte es schwer, sich in Leevkes Kopf festzusetzen. Das Schiff hatte den Anker gelichtet und war in See gestochen – und sie, Leevke Magnussen, 14 Jahre alte Kapitänswaise von der Insel, konnte nicht glauben, dass sie geraubt worden war ... Nach einer abenteuerlichen Schiffspassage findet sich die Kapitänstochter Leevke im März 1855 in einem Palast in Rabat wieder – umgeben von unermesslichem Luxus, gefangen wie in einem goldenen Käfig. All ihre Hoffnungen ruhen auf dem reichen Kaufmannssohn Hanrib el Aniil, der versprochen hat, für ihre Heimkehr zu sorgen. Als Hanrib sich ihr entzieht, flieht sie nach Venedig, kommt bei einem jüdischen Seidenhändler unter und schlägt sich schließlich bis in ihre Heimat durch. Doch das erzwungene Schicksal und die Begegnung mit Hanrib haben einen anderen Menschen aus ihr gemacht …
Hund Müller
- 126 Seiten
- 5 Lesestunden
Mannomann, ist das ein merkwürdiger Hund! Trägt eine kugelsichere Weste, schnüffelt überall herum und findet unter jedem zweiten Gebüsch Geldscheine. Eigentlich soll Helmut diesen Hund namens Müller ja nur ein wenig Gassi führen. Aber Müller zerrt ihn mitten in einen gemeingefährlichen Kriminalfall hinein. Nur gut, dass die beiden so gute Spürnasen haben, sonst hätte die Sache auch ganz schön schiefgehen können.
Prinzessinnen stürzen nicht, nicht einmal zur Tür. Prinzessinnen übereilen nichts. Sie überlegen ruhig und gelassen. Prinzessinnen schneiden keine Grimassen ... Anni, Missy und Elina leben nach den goldenen Regeln des Prinzessinnenhandbuchs. Das haben sie eines Tages im Papiercontainer hinter dem Bücherladen von Missys Vater gefunden. Das heißt, eigentlich nur acht Seiten daraus. Wenn sie den Rest des Buches finden könnten, wäre das natürlich die Krönung und sie hätten endlich eine komplette und fürstliche Anleitung, echte Prinzessinnen zu werden! Ja, und dann treffen sie urplötzlich auf eine ältere Dame, die geheimnisvolle Belle von W., und ihre königlichen Träume sind mit einem Mal nur noch eine Zepterlänge entfernt.
Wie viele Tage noch bis zum Geschwisterchen? Bestsellerautorin (Ein Pferd namens Milchmann, Das falsche Herz des Meeres, Die Teeprinzessin) Mit hinreißenden, durchgehend farbigen Illustrationen von Ute Krause Zum Vorlesen, Zuhören und als Gute-Nacht-Geschichten bestens geeignet Lesepeter, Mai 2010, Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW Olli ist der Allerbeste und der Einzige! Das sagen Mama und Papa immer. Aber warum wollen sie dann noch ein Baby haben? Und dann soll er auch noch wegfahren! Er soll die ganze Woche beim dritten Opa bleiben, damit Mama zu Hause in Ruhe auf das neue Baby warten kann. Dabei kannte Olli den dritten Opa bislang nicht einmal. Ob der dritte Opa auch übrig ist, so wie Olli? Oder liegt es daran, dass der Opa mit Pflanzen spricht? Olli glaubt erst mal gar nichts. Doch dann geschieht etwas Seltsames ... Die aufregende Vorbereitung auf das Leben als großer Bruder - in einer herzerwärmenden Geschichte zum Vorlesen und Immerwiederlesen.
Endlich im Taschenbuch: Hilke Rosenbooms hinreißender Mädchenschmöker 1859, zur Zeit der Opiumkriege: In der Verkleidung eines Jungen tritt die 15-jährige Betty Henningson eine Handelsfahrt nach Kanton an, um eine Teelieferung entgegenzunehmen. Als entdeckt wird, dass Betty ein Mädchen ist, muss sie in Kalkutta von Bord gehen. Betty beschließt, sich nach Darjeeling durchzuschlagen – und trifft dort unverhofft ihre große Liebe, John Francis Jocelyn, wieder. Welche Pläne aber verfolgt der geheimnisvolle junge Teehändler? Eine starke Heldin, deren Schicksal zum Mitfiebern, Mitleiden und Mitschwärmen einlädt.
Ein Cowboy-Vorlesebuch für kleine Jungs Eine originelle Mischung aus Western- und Phantasiegeschichte mit Lagerfeuerromantik und treffsicheren Cowboys und einem kleinen neugierigen Helden, der einen Blick hinter die Kulissen des Cowboylebens wagt.
Die elfjährige Dickie hat es nicht gerade leicht im Leben. Denn ihre Familie neigt zum Chaos und überlässt leidige Alltagsangelegenheiten meistens der Jüngsten. Nämlich Dickie. Und dann kreuzt auch noch Fabiola auf, eine leibhaftige Fee, die sich bei Bedarf unsichtbar macht oder auf Miniaturgröße verkleinert. Was nicht weiter schlimm wäre. Hätte Fabiola nicht diesen ausgesprochenen Hang zur Bösartigkeit!



