Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hilke Rosenboom

    11. Mai 1957 – 15. August 2008

    Hilke Rosenboom stammt aus einer alten Seemannsfamilie und verbrachte ihre Kindheit auf den Inseln Juist und Baltrum. Nach ihrem Studium in Kiel und dem Besuch der Journalistenschule in Hamburg, sowie 15 Jahren als Reporterin für den 'Stern' und ausgedehnten Reisen, wandte sie sich dem Schreiben von Romanen für Kinder und Jugendliche zu. Ihre Werke zeichnen sich durch einen einzigartigen Stil aus und die Fähigkeit, sich in die Welt junger Leser hineinzuversetzen.

    Das Handbuch für Prinzessinnen
    Hund Müller
    Das falsche Herz des Meeres
    Berti und die Neujahrselfen
    Das Leben mit Supermom, Superpop und der australischen Baumkröte Urps
    Wenn das kein Weihnachten ist!
    • 2015

      Eines Tages taucht Fabiola auf: dreihundertzehn Jahre alt, umwerfend hübsch und mitten in der Feen-Ausbildung. Das findet Dickie, die Jüngste der leicht chaotischen Familie Zickewitz, bald nicht mehr so toll. Denn Fabiola stellt den Alltag von Dickie und ihrer Familie auf den Kopf.

      Fabiola - ein Hauch von Chaos
    • 2013

      Rosa und das Geheimnis der englischen Tante: Abenteuer lauern überall, besonders wenn man wie Rosa mit einem Reporter als Papa um die ganze Welt reist. Als Rosa ihn einmal nicht begleiten darf und sie bei ihrer Tante Lady Turtleneck in England bleiben muss, entdeckt Rosa dort ein dunkles Geheimnis ... Rosa und die Hexen von Venedig: Als sie ein anderes Mal mit ihrem Papa in Venedig ist und bei einer großen Hochzeitsfeier der legendäre Diamant der Stadt geraubt wird, verdächtigt die Polizei ihren Papa! Schnell macht sich Rosa daran, die wahren Diebe zu finden und ihren Papa zu retten!

      Rosa auf Reisen
    • 2011

      Eine bezaubernde Vorlesegeschichte um Elfen, gute Vorsätze und einen kleinen Jungen Ausgerechnet an Silvester will Bertis große Schwester auf einem Schloss in Schottland heiraten. Berti findet das richtig blöd, weil die Schotten nicht mal Böller haben. Aber dann lernt er im Gewusel der Hochzeitsvorbereitungen die Neujahrselfen kennen: Zwei kleine kauzige Kerle, die sich um die Verwirklichung von Millionen guter Vorsätze der Menschen in aller Welt kümmern. Und dabei können die beiden Bertis Hilfe wirklich gut gebrauchen … Mit vielen farbigen Bildern von Marei Schweitzer

      Berti und die Neujahrselfen
    • 2010

      Wie viele Tage noch bis zum Geschwisterchen? Bestsellerautorin (Ein Pferd namens Milchmann, Das falsche Herz des Meeres, Die Teeprinzessin) Mit hinreißenden, durchgehend farbigen Illustrationen von Ute Krause Zum Vorlesen, Zuhören und als Gute-Nacht-Geschichten bestens geeignet Lesepeter, Mai 2010, Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW Olli ist der Allerbeste und der Einzige! Das sagen Mama und Papa immer. Aber warum wollen sie dann noch ein Baby haben? Und dann soll er auch noch wegfahren! Er soll die ganze Woche beim dritten Opa bleiben, damit Mama zu Hause in Ruhe auf das neue Baby warten kann. Dabei kannte Olli den dritten Opa bislang nicht einmal. Ob der dritte Opa auch übrig ist, so wie Olli? Oder liegt es daran, dass der Opa mit Pflanzen spricht? Olli glaubt erst mal gar nichts. Doch dann geschieht etwas Seltsames ... Die aufregende Vorbereitung auf das Leben als großer Bruder - in einer herzerwärmenden Geschichte zum Vorlesen und Immerwiederlesen.

      Olli wird großer Bruder
    • 2009

      Von Baumkröten und anderen Katastrophen Herzerfrischend komische Charaktere Zum Vorlesen, Zuhören und als Gute-Nacht-Geschichten bestens geeignet Mit hinreißenden, durchgehend farbigen Illustrationen von Eva Schöffmann-Davidov Als an einem Mittwochmittag im Frühling schwarze Wolken aufziehen und ein feuchter Wind ums Haus streicht, ahnt Familie Hansen noch nicht, dass sich von diesem Tag an ihr Leben völlig verändern wird. Denn Zuhause bei Rosina läuft stets alles nach Plan ═ Supermom und Superpop schwören auf feste Sitten und eiserne Regeln. Bis zu diesem Unwetter. Da taucht Urps im Garten auf, ein dicker tropischer Baumfrosch mit Hang zum Chaos. Wo er hüpft und springt, ist nichts mehr, wie es einmal war. Urps bringt alles durcheinander ═ oder steckt in der Unordnung etwa eine ganz besonders schöne neue Ordnung? Eine humorvolle Geschichte, in der wie in Nöstlingers Wir pfeifen auf den Gurkenkönig der ganz normale Familienalltag flöten geht.

      Das Leben mit Supermom, Superpop und der australischen Baumkröte Urps
    • 2009

      Wer weiß denn schon, ob es den Weihnachtsmann gibt? Bestsellerautorin (Ein Pferd namens Milchmann, Das falsche Herz des Meeres, Die Teeprinzessin) Lustig und besinnlich: die perfekte Mischung für Weihnachten Gewitzte, neugierige Charaktere Zum Vorlesen und zum ersten Selbstlesen bestens geeignet An den Weihnachtsmann glaubt Eddie schon lange nicht mehr! Eigentlich. Seit Roswitha in die Wohnung über ihnen eingezogen ist, ist Eddie sich nicht mehr so sicher. Denn Roswithas Vater sieht haargenau aus wie der Weihnachtsmann. Und dann verschwinden auch noch alle Geschenke, die Eddie und Roswitha in ihrer Weihnachtswerkstatt eingepackt haben, bloß um pünktlich am Heiligabend zur Bescherung wieder aufzutauchen. Wenn da nicht doch der Weihnachtsmann im Spiel war ...

      Wenn das kein Weihnachten ist!
    • 2009

      Bestsellerautorin (Ein Pferd namens Milchmann, Das falsche Herz des Meeres, Die Teeprinzessin) Durchgehend farbig illustriert Sprechende Tiere: beliebtes Motiv bei Kindern Herzerfrischend komische Charaktere Zum Vorlesen, Zuhören und als Gute-Nacht-Geschichten bestens geeignet Neuer Band der beliebten Serie Timmy staunt nicht schlecht, als er die kleine Zoohandlung Amazonasstübchen betritt, um neues Futter für seinen Goldfisch Mannheim zu kaufen, und statt von der Besitzerin Frau Schupsikowski von einer krächzenden Stimme empfangen wird. Der Papagei Schnabelhofer kann tatsächlich sprechen - ebenso wie die Schildkröte Corinna, die Timmy bislang immer für einen bemalten Stein gehalten hatte, und alle anderen Tiere. Frau Schupsikowski musste dringend nach Galapagos, und deshalb soll Timmy sich jetzt eine Woche lang um das Amazonasstübchen kümmern. Und das ist gar nicht so einfach, denn so genau kennt Timmy sich in der Zoohandlung auch nicht aus. Und wenn ein Kunde im Laden ist, können Schnabelhofer und Corinna ja auch nur ganz leise sprechen, damit es niemand merkt. Aber Timmy meistert seine Aufgabe mit Bravour. Und ganz nebenbei lernt er auch noch, dass es normal ist, wenn Frösche pupsen, dass Raben mit einer wohlklingenden Stimme es schwer haben und dass Löwen manchmal Angst vor Mäusen und Hamstern haben. Als Frau Schupsikowski schließlich zurückkommt, ist Timmy fast ein bisschen traurig, dass seine Zeit als "Ladenhüter” vorbei ist, doch er ist auch froh, jetzt wieder mehr Zeit für seinen Goldfisch Mannheim zu haben.

      Die drei vom Amazonasstübchen
    • 2009

      Bestsellerautorin (Ein Pferd namens Milchmann, Das falsche Herz des Meeres, Die Teeprinzessin) Durchgehend farbig illustriert Elfen mal anders Herzerfrischend komische Charaktere Zum Vorlesen, Zuhören und als Gute-Nacht-Geschichten bestens geeignet Neuer Band der beliebten Serie Bertie ist gar nicht begeistert, dass er Silvester in Schottland verbringen soll. "Die Schotten böllern nicht”, sagt Berties Vater. Dabei hätte Bertie so gern eine Silvesterrakete gesehen, die seinen Namen in den Himmel schreibt. Stattdessen soll er nun auf der Hochzeit seiner Schwester Blumen streuen. Dabei ist er dafür eigentlich schon viel zu groß. Doch zu seiner Überraschung entdeckt Bertie in dem alten schottischen Schloss, in dem seine Schwester heiraten will, zwei Neujahrselfen: Mecki McLenburg vom Stamm der Großkarierten und Mecki McErrer vom Stamm der Kleinkarierten. Die beiden ständig zankenden Elfen sind dafür verantwortlich, dass die Menschen ihre guten Vorsätze fürs neue Jahr nicht vergessen. Allerdings hat es da in den letzten Jahren einige Pannen gegeben, und so könnten die beiden Elfen Berties Unterstützung gut gebrauchen. Keine Frage, dass Bertie da zur Stelle ist, um sich nötigenfalls vier Millionen guter Vorsätze zu merken.

      Kleinkariert und großkariert
    • 2008

      In einer stürmischen Gewitternacht geschieht etwas Außergewöhnliches: Ein fremdes, völlig durchnässtes Pferd steht vor dem Tor des Jonson-Hofes. Es ist eine trächtige Stute, die wenig später ein Fohlen zur Welt bringt. Greta und ihr allerliebstes Pferd Ferdi sind ganz aufgeregt. Wird das niedliche gescheckte Wesen überleben? Wird es von seiner Mutter angenommen werden? Greta, Ferdi und alle Bewohner des Jonson-Hofes geben ihr Bestes, um dem kleinen Fohlen zu helfen. Eine neue abenteuerliche Folge der beliebten Ferdi-Serie. Für die vielen kleinen Pferdefreunde, die Greta und ihren klugen Ferdi inzwischen längst liebgewonnen haben.

      Ferdi und das gerettete Fohlen
    • 2008

      Packender Abenteuerstoff zum Mitfiebern und Wegschmökern Abenteuer lauern überall, besonders wenn man sie wie Rosa geradezu magnetisch anzieht und mit einem Reporter als Papa um die ganze Welt reist. Als Rosa ihren Vater allerdings einmal nicht begleiten darf, gibt er sie in die Obhut ihrer Tante Lady Turtleneck. Doch Rätselhaftes geschieht auf deren englischem Familiensitz: Die alte Lady verhält sich höchst seltsam und Rosa entdeckt ein dunkles Geheimnis, das die Bewohner des ehrwürdigen Anwesens gefangen hält . Pfiffige, starke Heldin von Erfolgsautorin Hilke Rosenboom

      Rosa und das Geheimnis der englischen Tante