Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Renate Günzel-Horatz

    1. Januar 1943
    Meine Schulbibel - Ein Buch für Sieben- bis Zwölfjährige
    Wo bleibt nur die Kerze?
    Katharinas Entscheidung
    Hannah
    www.penthesilea-projekt.de
    Marie
    • Als ihre Grossmutter stirbt, wird Marie, die bei ihr gelebt hat, zur Universalerbin. Die Fäden bezüglich Maries Herkunft entwirren sich. Totgeschwiegene Episoden aus der dramatischen NS-Zeit treten ans Licht.

      Marie
    • Sie haben Figuren entworfen, die Handlung kritisch hinterfragt und Ideen eingebracht: Unter der Regie der anerkannten Autorin Renate Günzel-Horatz und mithilfe 13 Jugendlicher ist dieser fesselnde Roman entstanden. Erzählt wird von der siebzehnjährigen Anna, die immer mehr Zeit im Chat verbringt: Da ist stets jemand zum „Reden“, und der Nickname verbirgt die wahre Identität. Eine faszinierende Vermischung realer und virtueller Welten - doch das Spiel ist gefährlich.

      www.penthesilea-projekt.de
    • Hannah ist tot! Sie wurde von einem Zug überfahren. Hatte das achtzehnjährige, lebenslustige Mädchen vielleicht Grund zum Selbstmord? Handelt es sich um einen tragischen Unfall? Oder etwa um Mord? Alle Menschen, die mit Hannah zu tun hatten, kommen zu Wort: Hannahs beste Freundin Julia, die einsame und verständnisarme Mutter, der schüchterne Jan, der Hannahs große Liebe war, der Kaplan, der ihr soziales Engagement unterstützte und Mario, der Mädchenheld aus ihrer Klasse. Ihre Aussagen ergeben ein spannungsvolles Geflecht an Eindrücken, die sich wie Puzzlestücke zusammenfügen, um Hannahs Tod zu enträtseln.

      Hannah
    • Katharina ist schwanger. Ihr Freund Philipp lässt sie einfach im Stich, ihre Eltern erklären sich für nicht zuständig, dem Rat der Schwester mag Katharina nicht folgen. Sie geht ihren eigenen Weg und bringt das Kind zur Welt. Und lernt langsam, damit klarzukommen.

      Katharinas Entscheidung
    • Informationen zur Reihe: Diese neue Auswahlbibel enthält lehrplanrelevante Bibeltexte. Renate Günzel-Horatz hat sie in eine kindgerechte Sprache übertragen - in Anlehnung an die Einheitsübersetzung. Für Erstleser/innen und Förderschüler/innen sind einige Texte in Sinnzeilen gesetzt. Mit Register, Landkarten und Lexikonteil. Diese Auswahlbibel enthält lehrplanrelevante Texte, die in Anlehnung an die Einheitsübersetzung von Renate Günzel-Horatz in eine kindgerechte Sprache übertragen wurden. Silke Rehberg hat Meine Schulbibel ausdruckstark illustriert. Mit Register, Landkarten und Lexikonteil.

      Meine Schulbibel - Ein Buch für Sieben- bis Zwölfjährige
    • Advent; Brauchtum; Erzählstoff; Fest; Kirchenjahr; Märchen; Ostern; Pfingsten; Weihnacht.

      Geschichten zum Kirchenjahr
    • Informationen zur Reihe: §§Diese neue Auswahlbibel enthält lehrplanrelevante Bibeltexte. Renate Günzel-Horatz hat sie in eine kindgerechte Sprache übertragen - in Anlehnung an die Einheitsübersetzung. Für Erstleser/innen und Förderschüler/innen sind einige Texte in Sinnzeilen gesetzt.§§Mit Register, Landkarten und Lexikonteil.§

      Meine Schulbibel. Für Sieben- bis Zwölfjährige
    • Mehr als ein Atlas: Das grossformatige Buch ist eine gelungene Mischung von Atlas, Erzähl- und Sachbuch. Da sind die übersichtlich gestalteten Karten, bei denen man nicht durch eine Fülle von Namen "erschlagen" wird: Nur gerade die Orte, die bei einem bestimmten Thema wichtig sind, sind eingezeichnet. Kleine Nummern bei den Orten verweisen auf die Texte rings um die Karten: Hier werden die biblischen Geschichten kurz, aber gut, nacherzählt. Aufgelockert werden die Karten durch viele Bilder, die zu den geschilderten Ereignissen gehören, oder die das Leben der damaligen Zeit darstellen. So sehen wir in den Tempel Salomons hinein oder blicken auf die Stadt Jerusalem. In Kästchen gibt es weitere Informationen, etwa über die Sumerer oder Alexander den Grossen. Menschen und Orte von A bis Z sowie ein Register helfen mit, sich zurecht zu finden. So bietet das Buch eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Bibel! Ab 9 Jahren, ausgezeichnet, Irene Beglinger-Flückiger

      Der große Arena-Bibelatlas