Renate Günzel-Horatz Reihenfolge der Bücher






- 2007
- 2007
Als Lena Fabian sieht, verliebt sie sich Hals über Kopf in ihn. Ohne lange nachzudenken, zieht sie zu ihm in die eigene Wohnung. Doch schon bald merkt Lena, dass Fabian nicht der Traumprinz ist, für den sie ihn gehalten hat. Als er sie auch noch mit ihrer besten Freundin betrügt, kommt es zu einem riesigen Streit. Und dann passiert etwas Schreckliches, das Lenas Leben für immer verändern wird.
- 2006
Informationen zur Reihe: §§Diese neue Auswahlbibel enthält lehrplanrelevante Bibeltexte. Renate Günzel-Horatz hat sie in eine kindgerechte Sprache übertragen - in Anlehnung an die Einheitsübersetzung. Für Erstleser/innen und Förderschüler/innen sind einige Texte in Sinnzeilen gesetzt.§§Mit Register, Landkarten und Lexikonteil.§
- 2005
Mehr als ein Atlas: Das grossformatige Buch ist eine gelungene Mischung von Atlas, Erzähl- und Sachbuch. Da sind die übersichtlich gestalteten Karten, bei denen man nicht durch eine Fülle von Namen "erschlagen" wird: Nur gerade die Orte, die bei einem bestimmten Thema wichtig sind, sind eingezeichnet. Kleine Nummern bei den Orten verweisen auf die Texte rings um die Karten: Hier werden die biblischen Geschichten kurz, aber gut, nacherzählt. Aufgelockert werden die Karten durch viele Bilder, die zu den geschilderten Ereignissen gehören, oder die das Leben der damaligen Zeit darstellen. So sehen wir in den Tempel Salomons hinein oder blicken auf die Stadt Jerusalem. In Kästchen gibt es weitere Informationen, etwa über die Sumerer oder Alexander den Grossen. Menschen und Orte von A bis Z sowie ein Register helfen mit, sich zurecht zu finden. So bietet das Buch eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Bibel! Ab 9 Jahren, ausgezeichnet, Irene Beglinger-Flückiger
- 2005
Sie haben Figuren entworfen, die Handlung kritisch hinterfragt und Ideen eingebracht: Unter der Regie der anerkannten Autorin Renate Günzel-Horatz und mithilfe 13 Jugendlicher ist dieser fesselnde Roman entstanden. Erzählt wird von der siebzehnjährigen Anna, die immer mehr Zeit im Chat verbringt: Da ist stets jemand zum „Reden“, und der Nickname verbirgt die wahre Identität. Eine faszinierende Vermischung realer und virtueller Welten - doch das Spiel ist gefährlich.
- 2004
Dominik liegt nach einem Unfall im Koma und findet nur ganz langsam ins Leben zurück. Ab 6.
- 2004
Moderne Schöpfungsgeschichte in Versform: In diesem mit wunderschönen farbigen Bildern versehenen Sachbilderbuch erleben kleine Kinder die Schöpfungsgeschichte. Die Texte sind teilweise in einfachen Reimen geschrieben, dabei beginnen die einzelnen Zeilen immer mit dem gleichen Buchstaben, was dem Lesen einen besonderen Rhythmus verleiht. Das ganze Buch ist eine einzige Farbenpracht. Auf den letzten Seiten des Werkes ist die Schöpfungsgeschichte, wie sie im 1. Buch Mose (Genesis) aufgeschrieben steht, abgedruckt. Herzlich empfohlen ab erstem Lesealter, eventuell zur Verwendung im Religionsunterricht. Ab 7 Jahren, ausgezeichnet, Esther Kiefer.
- 2003
Informationen zur Reihe: Diese neue Auswahlbibel enthält lehrplanrelevante Bibeltexte. Renate Günzel-Horatz hat sie in eine kindgerechte Sprache übertragen - in Anlehnung an die Einheitsübersetzung. Für Erstleser/innen und Förderschüler/innen sind einige Texte in Sinnzeilen gesetzt. Mit Register, Landkarten und Lexikonteil. Diese Auswahlbibel enthält lehrplanrelevante Texte, die in Anlehnung an die Einheitsübersetzung von Renate Günzel-Horatz in eine kindgerechte Sprache übertragen wurden. Silke Rehberg hat Meine Schulbibel ausdruckstark illustriert. Mit Register, Landkarten und Lexikonteil.
- 2000
Als ihre Grossmutter stirbt, wird Marie, die bei ihr gelebt hat, zur Universalerbin. Die Fäden bezüglich Maries Herkunft entwirren sich. Totgeschwiegene Episoden aus der dramatischen NS-Zeit treten ans Licht.
- 1999
Katharina ist schwanger. Ihr Freund Philipp lässt sie einfach im Stich, ihre Eltern erklären sich für nicht zuständig, dem Rat der Schwester mag Katharina nicht folgen. Sie geht ihren eigenen Weg und bringt das Kind zur Welt. Und lernt langsam, damit klarzukommen.

