Paul Keller
6. Juli 1873 – 20. August 1932
Paul Keller war ein deutscher Schriftsteller und Publizist, dessen Werke in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine enorme Leserschaft fanden, was sich in Gesamtauflagen von 5 Millionen Büchern und Übersetzungen in 17 Sprachen widerspiegelt. Seine frühen Romane werden für ihre künstlerische Kraft und Meisterschaft geschätzt, während spätere Erzählwerke eine gewisse Vereinfachung aufweisen. Keller wird als schlesischer Heimatdichter beschrieben, dessen Romane aus der späten naturalistischen Epoche menschliche Schwächen und schwere Schicksale schonungslos darstellen. Im Einklang mit seiner christlichen Weltanschauung bietet Keller jedoch stets positive Perspektiven und Beispiele für ein sinnvolles Leben. Seine Sprache und Gestaltung zielen auf das Gefühl des Lesers ab und werden als ausgesprochen gemütvoll beschrieben.