Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christian Schneider

    Der politische Kommentator Christian Schneider ist bekannt für seine aufschlussreichen Analysen der amerikanischen Politik. Seine Meinungen, die in führenden Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht wurden, stellen oft den Status quo in Frage und bieten eine neue Perspektive auf komplexe Themen. Schneiders Schreibstil zeichnet sich durch Klarheit und Präzision aus, was ihn einem breiten Publikum zugänglich macht. Sein tiefes Verständnis der Politikwissenschaft, unterstützt durch einen Master-Abschluss, ermöglicht es ihm, Kommentare zu verfassen, die sowohl fundiert als auch provokativ sind.

    Nursing Minimum Data Set (NMDS): Bedeutung für die Pflege
    Anwendung der evidenzbasierten Pflege anhand des Erkrankungsbildes Struma endema
    Die prekäre Situation gehörloser Menschen im Alten- und Pflegeheim
    Verbraucherschutz im Internet
    Himmel und Straßenstaub
    Sahra Wagenknecht
    • Sahra Wagenknecht

      Die Biografie

      4,0(7)Abgeben

      Nahaufnahme Sahra Wer ist Sahra Wagenknecht? Eine der beliebtesten und umstrittensten deutschen Politikerinnen, ein politischer Popstar, dauerpräsent in den Medien, eloquent in Talkshows und dennoch umgeben von einer Aura der Unnahbarkeit. Doch warum ist eine hochbegabte Theoretikerin und promovierte Volkswirtin, die sich selbst das Lesen beigebracht und Goethe und die klassischen Philosophen für sich erobert hat, eigentlich Politikerin geworden? Biograf Christian Schneider hat sich in intensiven Gesprächen mit ihr und ihren Weggefährten ein Bild gemacht. Sie hat ihm Zugang zum engsten Kreis gewährt und Gespräche mit ihrer Mutter, einer Freundin aus Kindertagen und Oskar Lafontaine ermöglicht. - Ein vielschichtiger Blick auf eine der spannendsten Persönlichkeiten des Landes. - Näher werden Sie Sahra Wagenknecht nicht kommen!

      Sahra Wagenknecht
    • „Da leben keine Europäer!“, sagen die Einheimischen, als die Familie Schneider in die Slums von Manila zieht. Und doch werden Abfalldeponien und Wellblechhütten für viele Jahre ihr Zuhause. Hier begegnen sie dem Kronzeugen Bic, der todgeweihten Mariebell, dem Vergewaltiger Arol, der Milliardärin Dona, dem Widerstandskämpfer Noel Der fesselnde Erlebnisbericht erzählt von unzähligen spannenden Begegnungen mit Menschen, von Freundschaft und Verrat, von Schusswechseln auf offener Straße, von Gebeten, Träumen und Ängsten, von sinnlosem Sterben und sinnvollem Leben.

      Himmel und Straßenstaub
    • Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Neben dem klassischen Versandhandel werden unter Einsatz neuer Kommunikationstechnologien zunehmend auch grenzüberschreitend elektronisch gestützte Käufe durch den Verbraucher getätigt. So sind die neuen Medien geeignet, jegliche Art von Waren oder Dienstleistungen kostengünstig, bequem und schnell weltweit zu vermarkten. Diese Vertriebsarten, die sich unter dem Begriff Fernabsatz fassen lassen, sind insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass Anbieter und Verbraucher sich nicht physisch begegnen und der Verbraucher die Ware oder Dienstleistung in der Regel nicht vor Vertragsschluss in Augenschein nehmen kann. Damit kommt es hier oftmals zu einem Ungleichgewicht der Verhandlungspositionen zwischen Anbieter und Verbraucher. Gerade Vertragsschlüsse im Internet werden wegen der Vielseitigkeit und Schnelligkeit des Mediums immer populärer und gewinnen daher mehr und mehr an Bedeutung. Studien sehen ein überproportionales Zuwachspotential in diesem Marktsegment voraus; allein für die Bundesrepublik wird teilweise von einem Umsatzpotential von bis zu sechzig Milliarden DM in den Bereichen des Online- und Teleshopping ausgegangen. Zwar setzt auch der Vertragsschluss im Internet zwei übereinstimmende Willenserklärungen voraus, die etwa per E-Mail ausgetauscht werden können; die Annahme eines attraktiv ausgestalteten Vertragsangebotes per Mausklick ist jedoch alltäglich geworden. Bedenkt man, dass die Hemmschwelle zu einem solchen rechtsverbindlichen Mausklick durchaus niedriger liegt, als bei sonstigen Arten von Willenserklärungen, steht ähnlich wie beim ?Haustürgeschäft? oder ?Teleshopping? die Frage nach Verbraucherschutz im Raum. Ein solcher Verbraucherschutz müsste eine gleichwertige Verhandlungsposition zwischen Verbraucher und Unternehmer ermöglichen, damit die sich auf Verbraucherseite aus dem Fernkommunikationsmedium ergebenden Nachteile ausgeglichen werden. Einen derartigen Nachteilsausgleich findet man bereits in verschiedenen nationalen Verbraucherschutzregelungen. Hinzu kommt nun das Fernabsatzgesetz, welches in Umsetzung der von der EU verabschiedeten Fernabsatzrichtlinie u.a. auch den Verbraucherschutz bei Geschäften im Internet gewährleisten soll. Die vorliegende Arbeit wird sich daher mit der Frage beschäftigen, inwieweit Regelungen des Verbraucherschutzrechts bei Rechtsgeschäften im Internet Anwendung finden. Ein Schwerpunkt der Arbeit wird darin liegen, die Bestimmungen des Fernabsatzgesetzes kritisch [ ]

      Verbraucherschutz im Internet
    • Die prekäre Situation gehörloser Menschen im Alten- und Pflegeheim

      Eine Analyse mithilfe der Isolationstheorie nach Jantzen

      Die Arbeit beleuchtet die oft vernachlässigten kommunikativen Bedürfnisse gehörloser älterer Menschen in Pflege- und Altenheimen. Diese Vernachlässigung kann zu sozialer Isolation und psychischen Problemen führen. Durch die Untersuchung des Prozesses und der Anwendung der Isolationstheorie nach Jantzen werden konkrete Verbesserungsvorschläge für Heimbetreiber und Pflegekräfte entwickelt, um die Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen und ihre Integration zu fördern.

      Die prekäre Situation gehörloser Menschen im Alten- und Pflegeheim
    • Die Arbeit thematisiert die Notwendigkeit einer evidenzbasierten Pflege, um eine qualitativ hochwertige Versorgung von Patienten sicherzustellen. Durch die kritische Hinterfragung bestehender Pflegerituale wird aufgezeigt, wie diese durch fundierte Pflegehandlungen ersetzt werden können. Anhand eines konkreten Fallbeispiels wird das wissenschaftlich begründete Handeln in einem speziellen Setting dargestellt, wobei die Pflegehandlungen durch aktuelle Leitlinien und Studien unterstützt werden. Dies verdeutlicht die Bedeutung von evidenzbasierter Praxis in der Pflegewissenschaft.

      Anwendung der evidenzbasierten Pflege anhand des Erkrankungsbildes Struma endema
    • Der Wandel des Gesundheitssystems in Deutschland steht im Fokus dieser Studienarbeit, die die Notwendigkeit einer faktenbasierten Darstellung des Pflegeaufwands betont. Angesichts der Herausforderungen durch steigende Ausgaben und sinkende Einnahmen wird die Bedeutung des Nursing Minimum Data Set (NMDS) hervorgehoben. Die Arbeit untersucht, inwiefern das NMDS dazu beitragen kann, die pflegerischen Leistungen nachvollziehbar und begründbar darzustellen, um die Sparte Pflege in gesundheitspolitischen Entscheidungen zu stärken.

      Nursing Minimum Data Set (NMDS): Bedeutung für die Pflege
    • Was wir in uns tragen

      • 314 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Erzählungen von Sorbinnen und Sorben aus verschiedenen Generationen bieten einen tiefen Einblick in das Leben und die Herausforderungen dieser Gemeinschaft in der Lausitz. Von der ältesten Protagonistin, geboren 1930, bis zum Jüngsten aus dem Jahr 2000, schildern die Porträts persönliche Erfahrungen und berufliche Werdegänge, die von Umbrüchen geprägt sind. Ergänzt wird das Ganze durch eine szenische Handlung, die den Kampf um die sorbische Mittelschule in Crostwitz dokumentiert, und zeigt die Entschlossenheit und Träume der Menschen, die ihre kulturelle Identität bewahren wollen.

      Was wir in uns tragen
    • Die Unterweisung fokussiert sich auf die Erläuterung der Positionen der Gehaltsabrechnung, die in verschiedenen Abteilungen einer Krankenkasse von zentraler Bedeutung sind. Sie bietet eine detaillierte Analyse und vermittelt wichtiges Wissen für Ausbilder im kaufmännischen Bereich. Die Arbeit wurde im Rahmen eines Vorbereitungslehrgangs zur Ausbildung der Ausbilder an der Studiengemeinschaft Darmstadt erstellt und erhielt die Note 2.

      Die Positionen der Gehaltsabrechnung erläutern (Unterweisung Sozialversicherungsfachangestellte / -r)
    • Der erste Teil der Studienarbeit analysiert das Konzept des Flow, dessen Grundlagen, Messansätze und die Bedingungen, die zu einem Flow-Erlebnis führen, insbesondere im Kontext des Konsumentenverhaltens bei der Netzwerknavigation. Der Fokus liegt auf der Individualität der Konsumenten. Der zweite Teil beleuchtet die Auswirkungen des Flow-Erlebnisses und bietet Ansätze zur Integration dieser Erkenntnisse in Marketingstrategien. Zudem wird das Model of Network Navigation in a Hypermedia Computer Mediated Environment von Hoffman und Novak vorgestellt, das die behandelten Aspekte grafisch veranschaulicht.

      Die Anwendung des Flow-Konstruktes zur Erklärung der Netzwerknavigation
    • Der Fachkräftemangel im deutschen Gesundheitswesen, besonders im Anästhesie- und Operationsdienst, wird in dieser Bachelorarbeit thematisiert. Durch die Weiterbildung von Rettungsassistenten zu Pflegeassistenten für Funktionsbereiche wird versucht, diesem Mangel entgegenzuwirken. Die Arbeit analysiert die Einsetzbarkeit dieser weitergebildeten Fachkräfte, wobei haftungsrechtliche, organisatorische und berufspolitische Aspekte sowie relevante Fachliteratur und gesetzliche Rahmenbedingungen berücksichtigt werden.

      Die Einsetzbarkeit von Rettungsassistenten im Anästhesiefunktionsdienst. Die haftungsrechtliche, organisatorische und berufspolitische Sicht