In diesem Buch stellt der Autor das Entwicklungsgitter zur Überprüfung der Sinnes- und Bewegungsentwicklung von Kindern in den ersten vier Lebensjahren mit sämtlichen dazugehörenden Fragebögen und Anleitungen einer breiten Öffentlichkeit vor.Damit können Ärzte, Psychologen, Pädagogen und Eltern den Entwicklungsstand eines Kindes mit einfachen Mitteln exakt überprüfen und eventuelle Entwicklungsschäden, Fehlentwicklungen, Behinderungen und Funktionsstörungen erkennen.Im theoretischen Buchteil finden sich ergänzende Angaben über einen altersgemäßen Entwicklungsverlauf sowie Warnzeichen für eine gestörte Entwicklung.
Ernst J. Kiphard Bücher
Ernst J. Kiphard war ein deutscher Sportpädagoge, dem die Etablierung des Konzepts der psychomotorischen Erziehung in Deutschland maßgeblich zugeschrieben wird. Seine Arbeit konzentrierte sich auf die Verbindung von körperlicher Bewegung und geistiger Entwicklung. Ein zentraler Beitrag war sein Verständnis motorischer Fähigkeiten als integraler Bestandteil der gesamten Persönlichkeitsentwicklung. Sein Ansatz legte den Grundstein für das moderne Verständnis von körperlicher Aktivität in der frühen Kindheit und Bildung.






Mototherapie
- 376 Seiten
- 14 Lesestunden
Mototherapie 1
- 311 Seiten
- 11 Lesestunden
Therapeutische-Verfahren, Motorik, Integration, Sensomotorik Psychomotorik, Sportmotorik, Bewegungstherapie, Kind, Handlungstheorie Persönlichkeitsentwicklung, Verhaltensstörung, Spieltherapie Bewegungsstörung.
Wie weit ist ein Kind entwickelt?
Eine Anleitung zur Entwicklungsüberprüfung