Kleines Storm-Kochbuch
Auf kulinarischen Spuren des Dichters
Auf kulinarischen Spuren des Dichters Theodor Storm (1817–1888), der ein scharfer Beobachter seiner Zeit war, entdecken wir die landestypische Küche des 19. Jahrhunderts. Storm entführt uns in die großbürgerlichen Küchen, wo er von köstlichen Gerichten wie Birnen mit Klößen, Feuerbohnen und Spargel in Blechdosen schwärmt. Der Duft von Roastbeef, Kalbsbraten und braunen Kuchen zieht sich wie ein roter Faden durch seine Prosawerke und Briefe. Über 40 Rezepte aus dieser Zeit laden dazu ein, die kulinarische Welt von Storms Schleswig-Holstein nachzukochen. Das Inhaltsverzeichnis umfasst eine Vielzahl traditioneller Gerichte, darunter Bratäpfel, Buchweizenpfannkuchen, Dorschfilet mit Senfsauce, Erbsensuppe, Gänsebraten und Rhabarberkuchen. Diese Rezepte bieten einen authentischen Einblick in die Esskultur der damaligen Zeit und ermöglichen es, die Aromen und Traditionen der Region nachzuvollziehen. Storms Liebe zu gutem Essen und Trinken spiegelt sich in jeder Zeile wider und lässt die kulinarischen Genüsse seiner Epoche lebendig werden.